Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

572 Ergebnisse für fahrzeug bgb anspruch

Filter Kaufrecht
Gewährleistung nach Kfz Reparatur
vom 28.1.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 4 Wochen nach der kostenpflichtigen Reparatur meines PKW zeigt sich die identische Fehlermeldung. (Ölwert ungültig) Identische Fehlermeldungen kamen schon innerhalb der Garantie und wurden auf Herstellerkosten "beseitigt". Meine Frage: Muß ich eine erneute Kostenübernahme hinnehmen, wenn die Werkstatt argumentiert, daß sie andere Arbeiten durchführen muß?
Sachmängelhaftung - Gebrauchtwagenkauf
vom 26.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 12.2 einen Gebrauchtwagen zum Preis von 5400€ gekauft. (GOLF IV, Bj. 99, 56000km) Beim Nachhausefahren vom Händler(60km) habe ich ein Klackern im Motorraum wahrgenommen, dieses jedoch für ein ein Problem mit den Hydrostösseln gehalten, welches nach einer Standzeit normal sein kann. Als dieses auch nach einer Woche nicht verschwand habe ich dem Händler dieses mitgeteilt und mit diesem vereinbart, dass ein Problem vorliege.
Gutschein lt. Aussteller ungültig aber noch nicht verjährt
vom 8.2.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2018 habe ich zum Geburtstag den oben genannten Gutschein mit Eintrag "Gutschein gültig bis Okt. 2019" über eine Fahrzeug-Tagestour (mit Verpflegung) erhalten und leider verlegt. ... Den Gutschein kann der Aussteller nicht mehr einlösen, ich habe auch keinen Anspruch darauf, weil der Aussteller den Gutschein befristet hat und diese Frist abgelaufen ist.
Privater Wohnmobilverkauf
vom 4.6.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug ist BJ 95 und weist entsprechende Alterserscheinungen auf. ... Nach einem ersten Urlaub durch den Käufer macht dieser nun einen Totalschaden aufgrund des genannten, alten Wasserschadens, der lt Werkstatt zu Alufraß geführt haben soll, geltend und fordert die Rücknahme des Fahrzeuges durch meine Mutter (Erbin). ... Hat er nun Anspruch auf Rücknahme?
Audi-Händler verschwieg Unfallschäden
vom 7.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich erfuhr nun, dass das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte, wonach die Heckklappe ausgebessert und neu lackiert wurde. ... Meines Erachtens kann sich der Händler nicht auf jegliche weitere Verjährungsfristen gemäß § 444 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nicht berufen, da er außer die ausgebesserten Kratzer am linken Kotflügel das Fahrzeug frei von (Unfall-) Mängeln verkauft hat. ... Ein weiterer Grund, warum sich der Händler gemäß § 444 BGB nicht auf Verjährung berufen kann, ist sein arglistiges Handeln.
Autokauf im Auftrag
vom 1.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, ich habe im Auftrag meiner Freundin ein Auto besichtigt und gekauft. Sie selbst konnte zu dieser Besichtigung/Kauf nicht mitkommen da sie aufgrund einer neuen Arbeitsstelle nicht konnte. Denn der Verkäufer konnte an diesem Tag nur Vormittags.
KFZ Anlasser kaputt (gewerbliche Gewärleistung)
vom 31.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe ein Kfz bei einem Händler gekauft,und nach 2500 km ist der Anlasser kaputt gegangen. Kfz 10 Jahre alt 198000 km .Muss mir der Verkäufer den Anlasser bezahlen ( gewerbliche Gewährleistung )? Telefonisch hat er mir gesagt er würde mir das Geld überweisen,hat mir jetzt aber einen Brief geschrieben in dem steht der defekte Anlasser währe alters typische Verschleißerscheinung .Hat der Verkäufer recht ?
Auto als unfallfrei gekauft, Gutachten zeigt Gegenteil
vom 1.3.2023 für 30 €
Ich habe vor knapp 2.5 Jahren ein Gebrauchtwagen privat gekauft. Im Kaufvertrag hat der Verkäufer angegeben das Auto sei unfallfrei. Nun habe ich das Auto als Inzahlungsnahme beim Händler abgegeben.
Restwertboerse Autokauf online anhand fehlerhafte Gutachten - wer haftet
vom 10.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Autohaendler ein verbindliches KAufangebot abgegeben bei einer der groessten Restwertboerse Deutschlands. Laut angabe von Sachverstaendiger aus Berlin in Gutachten hatte ein Land rover evouque (Wert ca 45 eur vor unfall) km stand 12 tsd habe ich Unfallauto gekauft Totalschaden. Ich habe 23170 mit mwst bezahlt Die Besitzerin Einzelunternahmen hat sich bei mir gemeldet dass nimmt sie mein Gebot Ich habe das Auto Kunde Angeboten auch anhand Gutachten bevor ich es abgeholt habe.
LKW verkauft und nie Geld erhalten
vom 18.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Die Mahnschreiben hat Herr X noch und kann anhand von seinen Büchern (er war damals Firmeninhaber)belegen dass er bis heute kein Geld bekommen hat) Da der "Käufer" Y den Brief hat meldet er das Fahrzeug an und macht damit mehrere Lohnfahrten für eine Firma. 2001 taucht Herr Y unter und wird angeblich später von Interpol in Bulgarien verhaftet. ... (z.B. der Besitzer der Firma für die er Transporte durchgeführt hat) Ich (Herr Z)bin ein Bekannter des Verkäufers X und möchte mir nun das Fahrzeug aneignen um es zu restaurieren.... (Fzg.Brief und Schlüssel sind nicht vorhanden) Der ursprüngliche Eigentümer,Herr X,will keine Ansprüche mehr geltend machen.
Nichteinhaltung der Kfz-Zusatzvereinbarung (Verschrottg des Pkw z Erhalt d U-Prämie)
vom 6.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Das von mir neu erstandene Fahrzeug ist als Vorführwagen vom Händler im Mai 2009 angemeldet worden. ... Meine Frage ist, ist der Händler verpflichtet, das Fahrzeug verschrotten zu lassen, wenn ich darauf bestehe? Ich habe den Ankaufsvertrag für mein altes Fahrzeug nicht unterschrieben und ihn schriftlich aufgefordert, das Auto verschrotten zu lassen und mir zur Erstellung des Umweltprämie-Antrages den Verschrottungsnachweis zukommen zu lassen.
Herausgabe einer Anzahlung
vom 11.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Maklercourtagerechnung über 7.000€ erstellt, den Bar-Empfang quittiert, 5000€ erhalten und 2.000€ verblieben als Anzahlung für den Kauf eines PKW´s dort....geht es E-Mailverkehr hervor..... Habe jetzt anderweitig einen PKW erworben und nun will derjenige die Anzahlung nicht herausgeben. Was kann ich tun?
mündliche Zusage - Gebrauchtwagenkauf - Händler
vom 31.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Anruf schildert mir der Verkäufer nun, daß er keine Reifen hat und ich auch keinen Anspruch und ob ich denn was schriftlich hätte. ... Da jetzt aber die Wetterlage schnelle Entscheidungen fordert, würde ich zur Lösung auch den Wert in Anspruch nehmen (z.B. kostenlose Durchsicht, Ölwechsel...) 2. muß der Händler für og. zum Verkauf nicht prüfbare Mängel aufkommen.
Vorgetäuschter Verkauf im Auftrag einer Privatperson
vom 5.6.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn hatte auch Interesse an diesem Fahrzeug, der Vb sagte aber er könne ihm dieses Auto nicht verkaufen, da es trotz neuer Kopfdichtung immer noch zu unerklärlichem Wasserverlust komme und wahrscheinlich irgendwo im Motorblock ein Riss sei.Das Auto wurde von dem Händler auch nicht weg gefahren, sondern mit einem Anhänger abtransportiert. ... Bis jetzt habe ich 5.2oo€ ausgegeben und habe ein fahruntüchtiges Fahrzeug vor der Tür stehen.
Gebrauchtauto von Privat bleibt auf Heimfahrt vom Kauf fahruntüchtig liegen
vom 28.2.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben heute einen Audi A3 als sogenanntes "Winterauto" von Privat gekauft. Der Verkäufer erklärte er habe ihn immer nur innerstädtisch für kürzere Strecken genutzt. Es sei soweit alles In Ordnung, lediglich der Kühler verliere Wasser und müsse, je nach Fahrstrecke alle 1 bis 3 Tage mit Wasser aufgefüllt werden.