Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für unterhalt volljährig

Hilfe bei Kindesunterhalt
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit ca. 14 Monaten bezahlt der Vater der Kinder (15, 16 und 19 Jahre) nur noch unregelmäßig Kindesunterhalt an mich. Mittlerweile ist eine Forderung von über 8.500 € aufgelaufen. Der Kindesvater ist selbständig, aber augenscheinlich nicht sehr erfolgreich.
Kindergeld über 25 bei Behinderung und Studium
vom 12.2.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz Stand 2022 Absatz A19.3 ist die Ursächlichkeit für die Unfähigkeit des Kindes, sich selbst zu unterhalten, anzunehmen, wenn der GdB 50 oder mehr beträgt und das Kind für einen Beruf ausgebildet wird.
Bin ich vormundschaftspflichtig ?
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: Meine Eltern sind bereits beide verstorben. Die Stiefmutter meines Vaters, also meine "Stief"-Oma, zu der ich seit Jahren keinen Kontakt habe ist nun mit Ende 80 in einem pflegebedürftigen Zustand. Ihre (leibliche Nichte), die sich die letzten 30 Jahre um sie gekümmert hat und auch immer noch kümmert wird nun den Weg gehen, zusammen mit der betreuenden Ärztin, einen vom Amtsgericht bestellten Vormund anzufordern, da sie (die Nichte) keine gesetzliche Vormundschaft für ihre Tante (meine "Stief-Oma")hat.
Wie hoch ist meine Leistungsfähigkeit und welchen Unterhaltsanspruch haben meine Kinder danach ggf.
vom 21.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 5 Kinder: aus erster Ehe eine Tochter, 22 Jahre alt,Student, kein eigenes Einkommen, lebt bei Mutter (mit eigenem Einkommen 1800,)weitehin dort auch 2 Söhne 16 und 17 , einer Schüler und einer Azubi mit 600,- brutto Azubi-Einkommen. Außerdem eine nichteheliche Tochter 4 Jahre alt aus einer zweiten Beziehung. Mit meiner dritten Frau habe ich eine weitere gemeinsame Tochter 1 Jahr alt.
Vaterschaftsanerkennung bei Erwachsenem
vom 24.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich kenne meinen Vater, jedoch steht in der Geburtsurkunde an dieser Stelle "unbekannt". Zu dem Verhältnis meiner Mutter und ihm: Er ist seit 40 Jahren verheiratet, sie nicht. Ich diskutiere seit Jahren mit ihm über eine Vaterschaftsanerkennung, die er aber kategorisch ablehnt.
Scheidung verzögern durch Nichterscheinen zu Verhandlungen
vom 1.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennungsjahr den von ihr geforderten hohen Unterhalt nicht aufbringen konnte. ... Mittels eines Eilantrags erwirkte ihr Anwalt eine einstweilige Verfügung zur Weiterzahlung des Unterhalts. ... Die Verhandlung wurde abgebrochen, eine Entscheidung bzgl. des Unterhalts hängt in der Luft.
Auszahlung - Ab wann muss der Exmann sich nicht mehr an der Tilgung beteiligen?
vom 4.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, habe eine konkrete Frage, habe mich im Mai 2008 von meinem Mann getrennt, er ist ausgezogen, ich mit unseren 2 Kinder im Haus geblieben, bis Januar 2009 habe ich von ihm Unterhalszahlungen für mich und unsere Tochter bekommen,( zweites Kind ist volljährig).
Kindesunterhalt, 1 Kind bei der Mutter, 1 Kind beim Vater
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Folgende Geschichte: Mein Lebensgefährte ist geschieden und hat 2 Kinder 17 und 15 Jahre für die er Unterhalt bezahlt (bislang ohne Titel), Ehefrau wieder verheiratet bekommt keinen Unterhalt. ... Können wir für die Große bei uns den Unterhalt, den sie ja in Form von Essen, Miete usw. erhält, anrechnen lassen? ... Wenn für die Große nichts angerechnet werden kann, muß dann Unterhalt für die Kleine von 316,- € bezahlt und tituliert werden ?