Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

178 Ergebnisse für führerschein mpu fahrerlaubnis neuerteilung

Unfall unter Alkohol ca 0.5 Promille
vom 11.12.2021 für 90 €
Sollte ein Verlust des Führerscheins von mindestens 6 Monaten drohen, so würde ich lieber noch VOR einer rechtsgültigen Entscheidung meinen Führerschein freiwillig abgeben und somit die Hälfte der Laufzeit des Führerscheinentzugs in die Monate Januar bis März (da ich in diesen nicht auf meiner Dienststelle erscheinen muss) legen. Mir ist jedoch unklar, ob dies einem indirekten Schuldeingeständnis gleicht bzw. ob die Zeit der freiwilligen Abgabe des Führerscheins bis zur endgültigen Entscheidung über Entzug überhaupt angerechnet wird. ... Wenn ein längerer Führerscheinverlust droht, dann ist es immens wichtig für mich, dass dies so früh wie möglich geschieht. - Ich nehme zur Zeit an, dass ich mit diesem Vorfall nicht in eine MPU muss.
Führerscheinwiedererteilung nach 14 Jahren
vom 16.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich mußte vor 14 Jahren meinen Führerschein wg. ... Jetzt habe ich wieder einen Antrag gestellt und auf Anforderung der Führerscheinstelle ein MPU machen müssen. Diese MPU ist für mich positiv ausgelfallen, einer Wiedererteilung steht also nix mehr im Wege.
Führerscheinbeantragung
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Führerschein im Oktober 1995 aufgrund Trunkenheit (1,63 Prom.) entzogen bekommen. Das Urteil lautete zwei Jahre Entzug (da ich den Führerschein z. zweitenmal abgenommen bekam, also Wiederholungstäter war)und der Auflage einen MPU zu machen.Da ich den Führerschein zum damaligen Zeitpunkt nicht benötigte, wollte ich diesen auch nicht mehr beantragen. ... und wäre es dann möglich den Führerschein machen zu können ohne den MPU?
Führerscheinwiedererteilung GB
vom 3.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe aufgrund eines Alkoholvergehens (über 2 Promille) im Jahr 2002 meinen Führerschein abgeben müssen. ... Ist es möglich, den britischen FS später in einen regulären deutschen FS ohne MPU umschreiben zu lassen?
MPU bei Trunkenheitsfahrt (1,16 Promille bei Atemtest vor Ort)?
vom 1.7.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Führerschein wurde einbehalten. Ich weiß, dass es ein Urteil des Bundesgerichtshof (Urt. v. 06.04.2017, Az. 3 C 24.15) gab laut dem bei einer Fahrt unter 1,6 Promillie eine MPU nicht verhängt werden darf (https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverwg-3c2415-neuerteilung-fahrerlaubnis-trunkenheitsfahrt-mpu-gutachten/). ... Falls ja, welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um gegen eine möglichen MPU einzuwirken?
Fahrt unter Alkoholeinfluss in Tschechien
vom 16.7.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausnüchterrungszelle, am nächsten Tag hat man mich verhört und mir meine Rechte usw. verlesen...Führerschein hat die tschechische Polizei eingezogen und angeblich an die deutsche zuständige Behörde gesendet...seitens Deutschland ist nun bisher noch nichts an amtlichen Schreiben bei mir angekommen, seitens der tschechischen Behörde eine Vorladung in Kürze vorm tschechischen Kadi, Führescheinentzug für 2,5 Jahre hat der Richter in CZ bereits verhängt???
Verwertungsverbot! FS verlangt neue theoretische und praktische Prüfung!
vom 25.8.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund verschiedener Lebensumstände begann ich erst 2011 eine MPU mit dazugehörigem Drogenabstinenztest. Leider wurde mir meine Mpu trotz jahrelanger Abstinenz (Alkohol und Drogen) nicht zu meinen Gunsten beschieden und ich zog meinen Antrag auf Neuerteilung bei der Führerscheinstelle zurück. somit fand das Gutachten keinen Eingang in die Akte. ... In meiner Akte ist das Mpu Gutachten nicht enthalten, Auch bin ich mir sicher das seit 2000 keine Straftaten mehr begangen habe und somit keine Verurteilungen mehr vorliegen die einer Wiedererteilung der Fahrerlaubnis entgegen sprechen könnten.
Ärztliches Gutachten für Fsst, abgeben oder nicht???
vom 15.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier einmal mein Fall: Mitte November habe ich meinen Führerschein beantragt, nach einem Gespräch mit der Fsst, muss ich ein ärztliches Gutachten erbringen. ... Sollte sich dabei der Konsum von BTM bestätigen wäre im Anschluss eine MPU erforderlich. ... Bei Neuerteilung werde ich doch dann nicht nochmal ein ÄG machen können sondern gleich MPU oder??
Fahren unter Alkoholeinfluss - Tilungsfrist
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
hallo,  kurz meine geschichte:  am 28.05.1996 wurde mir der führerschein wegen fahrlässiger trunkenheit im verkehr (1.76 promille) entzogen.  96/97 machte ich dann eine langzeittherapie.  2001 positive mpu + neuer führerschein.  ... am 22.01.08 dann die überraschung:  ein nettes schreiben von der führerscheinstelle mit der aufforderung eine mpu abzugeben. nun meine Fragen:  ist das ganze überhaupt rechtens (verjährung)?  was darf der untersuchenden stelle an alten akten gesendet werden. kann ich den führerschein abgeben und 2011 einfach wieder beantragen (ohne mpu) oder kann ich meinen wohnsitz nach österreich verlegen und dort den fs umschreiben lassen? 
Führerscheinentzug - Auswirkungen auf Führungszeugnis
vom 26.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Okt. 2004 - Neuerteilung: 1.Juni 2005 2. ... Januar 2007) : - fahrlässige Gefährdung des - Straßenverkehrs in Tateinheit mit - fahrlässiger Körperverletzung - 3 Monate Freiheitsstrafe zur Bewährung - Führerscheinentzug (Klasse B) - 8 Monate Sperre der Fahrerlaubnis - 60 Sozialstunden (schon längst abgeleistet) Jetzt bin ich in der Situation eine MPU mit positiven Gutachten machen zu müssen, dass meine Neuerteilung des Führerscheins Erfolg hat (Psychologe des TÜVs sieht jetzt nach fast einjähriger Intensivberatung im August 2008 ganz gute Chancen für mich.) ... Nach Neuerteilung des Führerscheins?
C‑329/06 & C‑343/06 EUGH, (EU-Führerschein)
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 13.06.08 den FS klasse B in PL bestanden, vor durchaus skeptischen prüfern (nein, in PL bekommt man den lappen NICHT nachgeworfen. vier kameras und eine menge amtschimmel überprüfen jede fahraktion, aber das ist wohl off the records) - 26.6.08: Urteil des EuGH. damit wurden - kurz gesagt - folgende entscheidungen getroffen: 1. hauptwohnsitz ("ordentlicher ws") muß im austellerland liegen 2. bei ausstellung durch einen staat darf ein anderer staat nicht die gültigkeit anzweifeln, es sei denn es gibt gute gründe (deutscher wohnsitz im FS oder sonstige evidenz) 3. europäische alleingänge wie die MPU in D und AUT wurden als unvereinbar mit der europäischen idee diskreditiert. wenn ein staat einen FS ausstellt, dann weiß er wohl, warum - und ein anderer staat hat sich da nicht einzumischen. ausser in D und AUT gibt es die MPU nicht. das hat die kammer des EuGH wieder sehr deutlich gemacht, trotz des vorstosses des generalanwaltes bot im sinne deutschlands gemäß seines antrages vom februar 08. 4. eine wegnamhme des FS/ nutzungsuntersagung bis zur klärung der angelegenheit ist ab sofort unzulässig. 5. außer der FS-inhaber trägt durch "verhalten" zu gegenteiligem bei. was "verhalten" meint, muss der judikative vorbehalten bleiben, aber ich denke, ich ahne es. die polnische führerscheinprüfung, über die ich spreche, wurde kurz vor dem urteil des EuGH bestanden und es existiert eine polnische adresse, die von polnischen beamtem - wohl in kenntnis der neuen rechtslage - bereits aufgesucht wurde. nach allem dafürhalten wird also auch die polnische meldeadresse in dem dokument stehen. also kein grund zur sorge, was die lange debattierten pseudo-führerscheine betrifft, die mit deutscher adresse wohl ab sofort freiwild sind. ich habe genau 2 fragen dazu: 1) es wird nun empfohlen, bevor das polnische FS-dokument ausgestellt wird, sich in D abzumelden, um den polnischen aufenthalt noch zu unterstreichen. die polnische adresse besteht ja seit 2007, plus gewerbeanmeldung, was kann auf einen deutschen zukommen, der sich ganz ins ausland abmeldet? ... 2) einige anwälte, auch in diesem forum, lassen vernehmen, daß man in dieser situation sinngemäß "vor gericht darlegen sollen könnte, wo man sich wie lange aufhielt, was man dort machte, und wie man notfalls zeugen oder protokolle der anwesenheit oder familiären oder sozialen bindung beibringen könnte", in bezugnahme auf die 185-tage-regel des dauernden aufenhaltes. dagegen führe ich die randnotizen 52 und 53 des urteiles vom 26.6. an: snip --------------------> 52 Es ist Aufgabe des Ausstellermitgliedstaats, zu prüfen, ob die im Gemeinschaftsrecht aufgestellten Mindestvoraussetzungen, insbesondere diejenigen hinsichtlich des Wohnsitzes und der Fahreignung, erfüllt sind und ob somit die Erteilung − gegebenenfalls die Neuerteilung – einer Fahrerlaubnis gerechtfertigt ist. 53 Wenn die Behörden eines Mitgliedstaats einen Führerschein gemäß Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 91/439 ausgestellt haben, sind die anderen Mitgliedstaaten somit nicht befugt, die Beachtung der in dieser Richtlinie aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen nachzuprüfen (vgl. in diesem Sinne Beschlüsse Halbritter, Randnr. 34, und Kremer, Randnr. 27).
Trunkenheitsfahrt auf Veranlassung der Eltern
vom 13.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat ein Trunkenheitsfahrt mit Restalkohol (1,53) unverschuldet auf Anordnung der Mutter getätigt.(Urteil mit Geldstrafe angenommen, Ersttäterin) Sie wollte, da immer plichtbewußt, Medikamente an den von einem Ausflug verspätet zurückkehrenden Bus bringen, in dem sich ihre Eltern befanden. Die Ankunft des Busses war viel früher vorgesehen und daher auch eine Abholung mit dem Taxi.