Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

332 Ergebnisse für fahrerlaubnis frist

MPU negativ - kann ich dagegen vorgehen?
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Team, folgendes Problem: Vor einem Monat kam Schreiben, ich muesse zur MPU. Grund: 2 Faelle von Ueberschreitung des Tempolimits, 1 Fall von Telefonieren am Steuer. Bin also zur MPU, saemtliche koerperliche, gesundheitliche und reflex- Tests ergaben hervorragende Ergebnisse, weit ueber dem durchschnitt. muss dazu sagen, ich treibe viel sport und konsumiere seit 10 jahren keinerlei drogen, nichtmal gelegentlich alkohol. auf gut deutsch ich bin ein topfitter, hellwacher junger mann. dann das gespraech mit dem psychologen. er fragte mich nach den gruenden meines fehlverhaltens im strassenverkehr. ich schilderte ihm sachlich, dass ich in den besagten 3 faellen in eile war bzw eine wichtige sache am handy mitteilen musste, und so in diesem augenblick nicht die noetige souveraenitaet an den tag gelegt habe, um mich an die verkehrsregeln zu halten, zumal die strecke die ich befuhr, vollkommen frei war und ich sie jeden tag 2mal fahre (zur arbeit und zurueck), mir sie also sehr gut vertraut ist seit jahren. trotzdem sehe ich meine fehler ein, erklaerte ich ihm, und achte seit einiger zeit sehr genau darauf, dass ich die regeln strikt einhalte. dies habe nicht zuletzt mit den hohen bussgeldern sowie ausgaben fuer nachschulung zu tun, erklaerte ich ihm. ich betonte auch, dass wenn ich die situation nicht einschaetzen koenne, sprich die strasse nicht kenne, oder viel verkehr sei, waere ich nie auf die idee gekommen, das tempolimit zu ueberschreiten. also kurzum: ich habe ihm klargemacht dass ich meine fehler einsehe, habe ihm auch erklaert dass ich dabei bin sie zu vermeiden , aber habe eben auch betont, dass die situationen in denen ich eben die fehler begangen habe auf strecken passierten, die ich sehr gut kenne und einschaetzen kann. das ganze habe ich ihm versucht ehrlich zu vermitteln, ohne uebertriebene demut oder sonstiges, sondern sachlich und vernuenftig. das gutachten kam letzte woche, es fiel negativ aus, es hiess dort wie gesagt physisch und gesundheitlich sei alles top, nur im beratungsgespraech waere deutlich geworden dass ich meine fehler nicht einsehe und an starker selbstueberschaetzung leide. freunde, es sieht folgendermassen aus: ich muss jeden tag zur arbeit fahren, ich hab eine familie zu ernaehren, und wegen eines amatuer psychologen der probleme hatte mir in die augen zu kucken und mir im nachhinein die worte im mund herumdreht und ein total einseitiges und falsches beurteilungsschreiben verfasst, muss ich nun meinen fuehrerschein abgeben. freunde, ich bin einer, der laesst sich sowas nicht gern gefallen. was schlagen sie vor, was ich am besten nun unternehmen soll?
rechtmäßig erwobener EU-Führerschein aus Polen
vom 12.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgende Frage: vor 17 Jahren wurde mir in Deutschland wegen Trunkenheitsfahrten (2,11 Promille) der Führerschein entzogen. Die Sperrfrist war abgelaufen, ( ich bin 13 Jahre mit einem Mofa gefahren, da 1959 geboren) ; ich habe dann 2005 den Führerschein ordentlich in Polen erworben.
Wiederholungstäter nach MPU 2011?
vom 4.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schönen guten Tag, Ich wurde 2011 mit 1,8 Promille auf dem Fahrrad angehalten. Das Verfahren wurde gegen eine Geldzahlung eingestellt. 3 Monate später hat sich die Führerscheinstelle gemeldet. Ich musste zur MPU.
Trunkenheitsfahrt mit genau 0,5%o
vom 1.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde gestern bei einer Routinekontrolle mit exakt 0.5(einer der beiden Werte zeigte sogar nur 0,249 an!?) Promille kontrolliert. Die Polizei sagte mir, dies wäre eine Ordnungswidrigkeit und würde mit einem Fahrverbot von einem Monat, Geldstrafe und zwei Punkten geahndet.
Eignung zum Führen von KFZ
vom 14.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Angst vor einer Retraumatisierung und mangelnden finanziellen Mitteln hat die Klientin Fristen leider verstreichen lassen. ... Jetzt haben wir eine zweite Anhörung mit Frist bis zum 20.7.23 ! ... Bis zur Frist ist es sicher zu spät.
kann eine bestandene MPU verjähren
vom 16.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trunkenheitsfahrt) 2003 gemacht und positives Ergebnis, d.h. bestanden - Führerschein nicht wieder beantragt, weil Frist abgelaufen, kein Geld für Neuerwerb des Führerschein - habe jetzt die Möglichkeit, den Führerschein zu machen ( vom Arbeitsamt finanziert) , Führerscheinstellestelle hat mir mitgeteilt, dass ich zwar die MPU 2003 gemacht und auch bestanden habe, diese MPU aber verjährt sei und ich sie nochmals machen müsste - stimmt das so ?
Geschwindigkeitsüberschreitung mit Fremden PKW und EU-Führerschein
vom 4.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte/-innen, Zu meiner Person: Selbständiger Montagearbeiter ohne AN 2001 Geschw. Überschreitung um 33km/h erl. 100 km/h 01.05.2003 FS-Entzug nach Alkoholfahrt Sperre bis einschl. 11.06.2004 keine Neubeantragung 05.05.2005 Neuerwerb der Kl. B in Tschechien nach 3/4 Jahres Aufenthalt Gültig bis 2015 2006 Geschwindigkeitsüberschreitung mit Fahrzeug meiner Partnerin ausserhalb geschl.
Drogenfahrt - Bussgeldbescheid - Führerscheinbehörde - MPU ?
vom 20.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im August 2019 wurde ich bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei auf THC gestestet. Ich habe auf eine Blutentnahme eingewilligt und "gelegentlichen" Konsum eingeräumt - war also kooperativ. Jetzt erst 16.01.2020 erhielt ich den Bussgeldbescheid mit EUR 500 plus Kosten und 1 Monat Fahrverbot.
2.tes Mal "geblitzt" innerhalb 2 Jahren - Führerscheinentzug ?
vom 29.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 06.06.2007 (Tatzeitpunkt) wurde mir wg. überhöhter Geschwindigkeit der Führerschein entzogen. Am 24.05.2009 wurde ich mit 27 km überhöhter Geschwindigkeit (außerorts) erneut geblitzt. War - bis ich den Bußgeldkatalog einsah - nur über meine Dummheit verärgert.
Umschreibung ausländischer Führerschein
vom 8.10.2020 für 40 €
Hallo, meine Nichte ist am 08.10.2020 aus dem Nicht-EU-Ausland nach Deutschland gezogen, um hier zu studieren. Davor war sie 2018 schon einmal hier mit einem Besuchervisum hier zu Besuch bei uns. Nachdem sie hier ist, möchte sie natürlich ihren Führerschein umschreiben lassen.
entzogenen Führerschein rückfordern nach 15 Jahren
vom 2.1.2021 für 65 €
Guten Morgen, mir wurde 2006 Der Führerschein wg. Alkoholvergehen entzogen. Da meine Frau den Wagen fährt und ich einen 50cc Mofa-Roller mit 25 km Höchstgeschwindigkeit fahre, bestand keine dringende Notwendigkeit für mich den Führerschein via MPU wiederzuerlangen.
Bewußtlosikeit am Steuer - MPU?
vom 19.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(hab schon versucht mich so kurz wie möglich zu fassen - aber die geschichte dauert halt nun auch schon so lang) vorgeschichte: fahrerin x hatte ende august 2007 einen unfall. sie war bewußtlos geworden, auf die andere straßenseite gelangt und ist auf ein parkendes auto aufgefahren. notärztin am unfallort fragte nach medikamenteneinnahme und nach krankheiten. wahrheitsgemäß antwortete fahrerin der ärztin, dass sie ein antiepileptikum einnähme, jedoch bereits seit 10 jahren anfallsfrei sei. im krankenhaus wurde bei den untersuchungen eine anämie festgestellt. diese war so hochgradig, dass fahrerin x wegen verdachts auf innerer blutungen auf die intensivstation gebracht wurde (innere blutungen bestätigten sich nicht). ein eeg, mit dem das vorliegen eines epileptischen anfalls hätte geklärt werden können, wurde nicht durchgeführt. auch waren keinerlei äußerliche symptome (zungenbiß, muskelschmerz, einnässen) eines anfalls vorhanden. der polizei gegenüber wurden außer den personalien keine weiteren angaben gemacht. fahrerin x sollte nochmals eine aussage bei polizei im heimatort machen, führerschein wurde von der polizei an die fahrerin zurückgegeben. fahrerin x war durch bewußtlosigkeit beunruhigt und ging zur hausärztin, die sachverhalt abklären sollte => es bestand immer noch eine hochgradige anämie (=blutarmut, führt ebenfalls zur bewußtlosigkeit), im nun durchgeführten eeg waren keine auffälligkeiten vorhanden. ende september: anruf der heimischen polizeistation wegen verhör. hauptgegenstand des verhörs jedoch nicht der unfall, sondern die epilepsie der fahrerin. polizist rät zum aufsuchen eines anwaltes und zur aussageverweigerung da führerschein in gefahr. fahrerin folgt empfehlung november: einstellung des bußgeldverfahrens dezember: brief der führerscheinstelle, man solle ein ärztliches befundgutachten vorlegen, anwalt fordert fristverlängerung und akteneinsicht. frist wird verlängert auf mitte februar. in akte steht: polizist y ist in kenntnis gelangt, dass fahrerin x ein antiepileptikum (mit angabe des produktnamens!)
Psychatrische Überprüfung wegen zweifel an Führerscheinfähigkeit nach 4 Jahren???
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mitte 2010 wurde ich wegen Nötigung zu einer Geldstrafe von 30 TS (insgesamt knapp 1300€) verurteilt, da ich im Zuge einer (für mich empfundenen) Bedrohung den Drohenden mit einer Tierschutzpistole aus meiner Wohnung genötigt habe. Das Gericht sah damals den Tatbestand als erfüllt, im Hinblick darauf, dass man "es auch anders hätte regeln können" und hier eine "Überreaktion" statt gefunden habe. Im Zuge des Verfahrens wurde damals ein psychatrisches Gutachten erstellt, da ich seit knapp 9 Jahren an Borderline (in Verbindung mit PTBS einer schweren Kindheit und Depressionen als Hauptsymtom) leide und man geprüft hatte, ob sich dies iregendwie auf den Tatbestand auswirkt. 2011 habe ich meinen Führerschein gemacht.
Anzeige wegen Beleidigung / Nötigung - Probezeit
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vergangenen Samstag erreichte mich ein Schreiben der Polizei mit der Aufforderung, wegen einer Vernehmung zu o.g. Strafsache zu melden. Die Situation trug sich wie folgt zu: Ich stand an einem Samstagnachmittag an einer Ampel vor einer Kreuzung in der Innenstadt.