Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk oder nicht?
vom 10.12.2016
30 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von
Rechtsanwältin Doreen Prochnow / Rostock
Im nächsten Schritt wird für mittlerweile bereits vorliegendes Angebot eines Bauträgers der Hausvertrag (nach VOB/B) in seinem Hause unterzeichnet. ... Es wurden demnach zwei getrennte Verträge geschlossen, somit liegt kein einheitliches Vertragswerk vor und die Grunderwerbssteuer müsste nur auf den Grundstückspreis bezahlt werden, denkst sich der Interessent. ... Frage: Stimmt die Vermutung im obigen Fall und muss die Grundsteuer auf Grundstück und Haus errichten werden?