Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

434 Ergebnisse für forderung inkassounternehmen

kontopfändung durch UGV inkasso
vom 31.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
die obengenannte firma ugv inkasso die einschlägig bekannt ist für betrügerisch eingetriebene forderungen hat mein konto sperren lassen.sie schreiben vor das ich ein schuldanerkenntnis unterschreibe was ich auch gemacht habe,andererseits soll ich einen dauerauftrag einrichten,was nicht möglich ist da das konto zu ist.diesen dauerauftrag kann ich nur machen wenn mein konto ruhend gestellt wird.also ein kreislauf der nicht nachzuvollziehen ist.was mache ich?
Kündigung Freenet, Anbieterwechsel 1&1
vom 3.3.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Umzug bekomme ich im Januar eine Rechnung von 1&1 zur Zahlung des Internetzugangs (den es gar nicht mehr gibt) Ich schicke denen meine Kündigungsunterlagen, sie behaupten Ihnen liege nichts vor (Freenet hatte ich per Einschreiben gekündigt) Ich widerspreche Ihren Forderungen da in den AGBs von Freenet vermerkt ist: 15.5 Die Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch eine Partei ist nur mit vorheriger Zustimmung der jeweils anderen Partei zulässig.Ungeachtet des vorstehenden Übertragungsverbots ist es freenet gestattet, diesen Vertrag an ein mit der freenet Breitband GmbH verbundenes Unternehmen zu übertragen. ... Nun hat 1&1 ein Inkassounternehmen beauftragt.
SNT Inkasso - armer student :-(
vom 30.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also vorab ;-) bin ein armer student der sich seit langer zeit bei eplus als kunde angesiedelt hatte... ich habe vor einigen wochen meinen vertrag tnm200web (30 eus grundgebuehr / monat) verlaengern lassen und prompt mit der 2. rechnung probleme gehabt, probleme in hoehe von 180 eus, die ich nie wirklich nachvollziehen konnte und in der regel eine max rechnungshoehe von 80 eus in 2 jahren hatte... da mein konto nicht soviel hergibt, wurde natuerlich zurueckgebucht von seiten der bank und ich erhielt einen brief mit der aufforderung zu zahlen (keine mahnung)... 2 tage nach erhalt dieses brief wurde ich angerufen und gefragt ob ich die rechnung sofort begleichen koennte oder aufschub braeuchte... ich habe mich mit der person von eplus darauf verstaendigt, dass ich innerhalb von 4 wochen die rechnung samt der 15 eus bearbeitungsgebuehr zahlen wuerde... als ich nun endlich das geld zum begleichen meiner schuld hatte (handy war ja gesperrt) sah ich das erneut eine rechnung von nunmehr 150 eus hinzukam und abgebucht wurde... wie auch immer... lange rede kurzer sinn... ich habe nicht zahlen koennen erhielt fuer diese rechnung ebenfalls wieder ein schreiben (keine mahnung) und nachdem ich tel. alles abgeklaert hatte das ich die rechnungen erneut versuch zu begleichen, kam 2 wochen danach ein schreiben ich sei mit sofortiger wirkung aus dem vertrag der noch 22 monate laufen sollte, rausgeschmissen worden bzw er wurde aufgeloest... nun erhalte ich heute einen brief des inkasso unternehmens snt mit einer forderung von 1174,95 eus(ca. 1000 eus eplus, 150 eus inkasso 5 eus zinsen) ohne das ich je eine erste oder zweite mahnung von eplus erhalten habe, noch versteh ich die summe nicht da eigentlich nur 340 eus ausstanden und dieser betrag, sicherlich zahlbar gewesen waere... haette ich die chance bekommen. man kann doch nicht fast 800 eus mehr einfordern wenn ich ja eigentlich bereit war alles dafuer zu tun nicht in diese situation zu kommen noch dass ich ja auch keine leistungen mehr von eplus beziehe... soll ich nun fuer die restlaufzeit meines eigentlichen vertrags die grundgebuehr weiter zahlen oder wie ??? setzt sich daraus die horrorsumme an forderung zusammen ???
Fitnessstudio | Gerichtsvollzieher
vom 24.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, schockiert musste ich gerade die Post einer Inkassos-Treuhand GmbH öffnen und lesen: "Wir haben das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet. Die weitere Korrespondanz und Klärung der Zahlungsmodalitäten sind mit dem beauftragten Gerichtsvollzieher abzustimmen. Sie werden entsprechend informiert."
Verjährung von Zinsen
vom 21.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Gegen mich liegt ein Vollstreckungsbescheid vor, dieser war 1992, ebenso habe ich in diesem Jahr eine eidestattliche Versicherung abgegeben. Das ich diese eidestattlicher Versicherung geleistet habe habe ich in meiner ersten Fragestellung nicht angeben.Habe das vergessen. Nun zur Sache: Vor einer Woche habe ich in dieser Sache von einem Inkasso Büro eine Rechnung von über 3000€ erhalten.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam der erste Brief des Inkassounternehmens infoscore Forderungsmanagement GmbH mit der Aufforderung, die ausstehenden monatlichen 1&1-Gebühren, die Technikerkosten sowie die Mahngebühren, Sperrkosten, Inkassovergütung aus Inkassoauftrag, Post- und Telekommunikationspauschale und Kosten der Bonitätsabfrage zu überweisen. ... Anfang Dezember 2015 ging nun ein Gerichtliches Mahnschreiben ein, in dem eine Gesamtforderung von 222,13 € erhoben wird (ursprüngliche Forderung von rund 95 € plus inzwischen aufgelaufene Verfahrenskosten und Inkassogebühren) Die Frage: Kann meine Tochter gegen das Gerichtliche Mahnverfahren mit Erfolgsaussichten Einspruch erheben? ... Wir halten die Forderung für unberechtigt und möchten uns aus Prinzip gegen diese Geldschinderei wehren.
Mahnung, Einschaltung eines Anwaltes trotz Kündigung 1 & 1 Internet AG
vom 23.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 22.04.09 erhielt ich von der Lindorff Deutschland GmbH, dem beauftragen Inkassounternehmen der 1 & 1 Internet AG, die Aufforderung ausstehende Vetragsgebühren samt Spesen, Zinsen etc, Gesamt 131, 49 Euro zu zahlen, widersprach der Forderung per Fax ( Faxprotokoll vorliegend) und verwies auf meine Kündigung vom 31.10.07. ... Widerspruch der Forderung per Fax mit Verweis meiner Kündigung folgte meinerseits (Faxprotokoll).
Inkassoforderung - Schuldtitel trotz Identitätsdiebstahl
vom 24.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Inkassounternehmen hat trotzdem Jahre später einen Vollstreckungsbescheid erwirken können und eine Kontopfändung vornehmen lassen. ... Um das Konto schnell wieder frei zu bekommen habe ich dann mit einer Ratenzahlungsvereinbarung jetzt exakt 1350,-€ bezahlt und wollte vom Inkassounternehmen die Bestätigung haben, das die Schuld getilgt ist, um es von der Täterin zurückzufordern. ... Somit scheint auch hier die Forderung von mir nicht mehr erstattungsfähig zu sein.
Inkassokosten „Care-Ring"
vom 10.6.2020 für 25 €
Die Forderung der lnkassokosten dürfte nur teilweise begründet sein und zwar in Höhe der nicht anrechenbaren vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten,<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a>. Der Gesetzgeber hat bei Schaffung der Bestimmungen zur Vergütung von Inkassounternehmen im RDGEG ausdrücklich erklärt, dass er eine doppelte Inanspruchnahme des Gemahnten mit Rechtsverfolgungskosten vermeiden will, vgl. ... Mehr als ein Rechtsanwalt sollen Inkassounternehmen auch nicht in Rechnung stellen können, vgl.
Bank beauftragt Inkasso
vom 9.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt. eine Freundin hatte einen Dispo von 2000,- bei der Postbank am Anfang des Jahres. Dieses Konto wurde aufgelöst. Die Bank wollte nun die sofortige Bezahlung dieses Betrages.
Höhe der Inkassokosten bei Inkassobüro
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe die Begleichung einer Rechnung eines Lieferanten übersehen und nach 9 Monaten eine Mahnung bekommen. Gleich 7 Tage später (ich war zum Zeitpunkt, als die Mahnung eintraf, berufsbedingt nicht anwesend) kam von einem zugelassenen Inkassobüro eine Zahlungsaufforderung. Der Rechnungsbetrag beträgt knapp über 3000 Euro.
Allinkasso
vom 12.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wäre sehr erfreut wenn sie mir bei folgendem Problem Ratgeben könnten. ich habe vor einigen Wochen eine Service-Rufnummer angerufen (Anzeige in Bildzeitung) in der zum preis Stand: Tel.geb.ab 2,9ct a.d.FN. Ich rief an und bekam eine Ansage das diese Nummer 90€ pro Anruf kostet und habe direkt daraufhin aufgelegt, da ich dachte das ich dann keine Rechnung bekomme weil erst nach der Ansage abgerechnet wird. Ein Paar Tage später bekam ich einen Anruf von der Post die meine adresse abgleichen wollten ich habe bereitwillig meine Adresse angegeben und garnicht darüber nachgedacht das es überhaupt nicht die Post sein kann...
Darf Webseite bei Nichtzahlung gesperrt werden?
vom 25.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Eine Webagentur wird beauftragt für ein Startup-Unternehmen im Bereich Fitnessstudio das Layout, CI, Entwurf von Flyern, den Druck, Visitenkarten, Geschäftspapiere, Aussenwerbung zu übernehmen. Angebotserstellung erfolgt auf Grundlage der AGB der Agentur. Zahlungsbedingungen bei Erhalt der Ware.
Inkasso vs Privatperson (ich)
vom 2.4.2021 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geschäftszeichen Ihrer Zahlungsforderung lautet: XXXXXX Wie Sie auf der Sendebestätigung der Kündigung entnehmen können wurde der Vertrag innerhalb der Frist widerrufen und gekündigt, sodass Ihre Forderung eigentlich nicht gültig ist, da das Vertragsverhältnis zwischen XXX AG und mir vor Ablauf der Frist widerrufen beziehungsweise gekündigt wurde. ... Bitte informieren Sie Ihre Geschäftspartner der XXX AG, sodass diese keine weitere, unrechtmäßige Forderungen Ihnen vermitteln. ... Ich wollte bei dem Inkassounternehmen den Eindruck erwecken, dass ich mich gut mit den Gesetzen auskenne.