Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

434 Ergebnisse für forderung inkassounternehmen

Nichteinlösung einer Giro /Debit Kartenabbuchung
vom 29.7.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abbuchung wurde vom Kassenautomaten des Geschäftes bestätigt. 2 Wochen später am 14.07.22 erhielt ich von einem Inkassounternehmen eine erste Mahnung über 49 , 56 Euro, bestehend aus dem Rechnungsbetrag von 13,86 Euro und Inkassogebühren von 35,50 Euro weil die Sparda Bank diesen Betrag von 13,96 nicht eingelöst hatte, denn zeitgleich buchte die Raiffaisen Bank zum 30.06.3022 mein Restguthaben von 550.- Euro von meinem Sparda Bank Konto ab, was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, obwohl ich dies am 20 04.22 nicht wissentlich bei der Erteilung der Vollmacht an die Raiffaisenbank fuer die Sparda Bank Kontoauflösung mit unterschrieben hatte.
zinsen 8 jahre rückwirkend in rechnung gestellt
vom 14.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2008 erhielt ich einen Mahnbescheid mit einer Forderung von ca 2900€, den ich jedoch nicht weiter beachtet habe. Nun hat der Mobilfunkanbieter die Angelegenheit wieder aufgenommen eine Forderung in Höhe von ca 6000€ geschickt, und hierbei Zinsen (der Hauptforderung und weiterer Gebühren) vom 2.2.08-25.5.16 rückwirkend in rechnung gestellt. Meine Fragen an dieser Stelle sind folgende: Ist das Inkassounternehmen dazu berechtigt Zinsen für die letzten 8 Jahre rückwirkend in Rechnung zu stellen und ist es verhältnismäßig rechtens, mehr als den doppelten Betrag zu fordern?
Inkasso Beauftragen ?
vom 26.2.2020 für 36 €
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin beruflich Reitlehrer und habe über ein Zeitfenster von ca zwei Jahren für eine Bekannte von mir jeden Monat Pferde geritten und die Bekannte regelmäßig in der Reiterei durch Reitunterricht trainiert. Ich lebe in Bayern und das Training fand immer bei Freiburg statt. Es beschränkte sich immer auf die Wochenenden, oder auch selten an einzelnen Tagen unter der Woche wenn ich in der Nähe war.
PayPal Päckchenversand - folgenschwerer Schufa Eintrag
vom 10.1.2017 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Keinerlei Mahnung von PayPal oder dem Inkassounternehmen. ... Die AGB von PayPal sehen dies aber im Rahmen des Käuferschutzes vor und erstatteten scheinbar sofort den Betrag und beauftragten das Inkassounternehmen mit der Forderung. Nichtsdestotrotz habe ich aufgrund der AGB von Paypal —die im Gegensatz zu den Verkaufsregeln laut BGB beim Privatverkauf stehen, dass der Käufer für den gewählten Versand haftet— die Gesamtforderung des Inkassounternehmen (260€/Hauptforderung 70€) unter Vorbehalt getätigt.
Rechnung Vodafone für Handyreparatur
vom 13.4.2020 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keinerlei Mahnung von PayPal oder dem Inkassounternehmen. ... Die AGB von PayPal sehen dies aber im Rahmen des Käuferschutzes vor und erstatteten scheinbar sofort den Betrag und beauftragten das Inkassounternehmen mit der Forderung. Nichtsdestotrotz habe ich aufgrund der AGB von Paypal —die im Gegensatz zu den Verkaufsregeln laut BGB beim Privatverkauf stehen, dass der Käufer für den gewählten Versand haftet— die Gesamtforderung des Inkassounternehmen (260€/Hauptforderung 70€) unter Vorbehalt getätigt.
Inkassoschreiben ohne vorherige Mahnung
vom 23.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein mit Vertrag gekauftes Handy hat während der Garantiezeit den folgenden Fehler gezeigt: schwarzes Display, Ton kommt, aber kein Bild. Das Handy wurde von Vodafone getauscht. Übergeben wurde es von einem Bekannten in dessen Büroräumen.
Höhe der Beträge bei Vollstreckbaren Titeln
vom 9.5.2020 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.02.08 erhielt ein Schreiben von Infoscore Forderungsmanagemnt, die mich im namen von Tipp24 dazu aufforderten folgende Zahlung zu tätigen: Hauptforderung 68,15 € Verzugszinsen 26.09.05-21.02.08 11,81 € Bisherige Mahnauslagen 5,00 € Inkassokosten 45,00 € Kontoführungskosten 18,00 € Ermittlungskosten 6,95 € Gesamt 154,91 € Die Forderung ist aus 2005, ich habe aber keine Rechnung oder Mahnung zuvor erhalten. ... Ansonsten seien sie verpflichtet ohne nochmalige Anmahnung die Forderung gerichtlich durchzusetzen.
Inkassoforderung aus Abrufkredit
vom 20.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderung ist rechtswirksam vollstreckbar. Aber wie hoch dürfen denn die Gebühren sein, die das Inkassounternehmen zusätzlich auf den Titel drauf schlägt? Die Forderung an sich bestreite ich nicht.
unberechtigten Schufa Eintrag löschen lassen
vom 19.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch ein ebenfalls beigelegtes Schreiben der Bank vom 27.Juli 2000, welches ebenfalls an die falsche Adresse mitteilte, dass ein Inkassounternehmen mit Einzug der Forderung beauftragt würde. ... Abzahlungsangebot: Die Forderung wird wie oben beschrieben reduziert auf 4.557,74 Euro.
Mahnung von Inkassobüro
vom 9.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat dann alles bezahlt, weil er sagte das bringt nichts, da kommen nur noch höhere Forderungen. ... Erst hieß es immer die Zahlung wurde veranlasst, dann die Forderung wurde ans Inkasso abgetreten.
Arzt gibt falschen Labortest in Auftrag
vom 7.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zahlungs Forderung in Höhe von 79,44 Euro Die Haupt forderung betrug 38,94 EUR Inkasso Vergütung 37,50 EUR Auslagen u Auskunfts Kosten 3,00EUR Die Haupt Forderung habe ich am 28,12 2008 Überwiesen (Online) also vor eingang des Schreibens , nun habe ich ein erneutes Schreiben des Inkassobüros erhalten laut Schreiben vom 4.12.2008 eingegangen am 8.12 .2008 in Höhe von 43,50 EUR Die sich wie folgt zusammen setzt Haupt-Nebenforderung 38,94 EUR Inkassovergütung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§§ 280</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a> 37,50 EUR Auslagen u Auskunftskosten gemäß §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">280</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a> 6,00 EUR ./. Zahlung u Gutschrieften -38,94 Nun Würde ich gerne wissen ob diese Forderung berechtigt ist da ich die offene forderung ja vor eingang des Schreibens des Inkassobüros schon beglichen habe <!
Mahnungen Ra Seiler & Kollegen
vom 6.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 14.01.2017 ein Inkassoschreiben über eine Forderung der Telekom von 245,03 € erhalten. ... EOS SAF besteht nun trotzdem auf die Forderung weil ich kein Bestätigungsschreiben der Telekom vorlegen kann, dass der Vertragspartnerwechsel durchgeführt wurde. Ich stelle mir nun die Frage ob ich die Forderung tatsächlich begleichen muss, weil ich nur das Fax und keine zusätzliche Bestätigung der Telekom vorlegen kann oder ich gerichtlich gegen diese unberechtigte Forderung vorgehen kann.