Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag - Auszug des Mieters - Endrenovierung ja oder nein?
vom 19.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält zwei sich widersprechende Klauseln zur Renovierung und ich möchte gerne wissen, was beim Auszug zu tun ist. "§ 20 Auszug des Mieters: Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter ... zurückgeben" "§ 22 Sonstige Vereinbarungen: Die Wohnung wird in vollständig renovierten Zustand übergeben und ist auch in diesem Zustand wieder zu verlassen. ... Schönheitsreparaturen sind vom Mieter zu tragen" Ich als Mieter würde natürlich gerne die Mieterfreundliche Klausel (§ 20) beanspruchen, während der Vermieter vermutlich auf der anderen Klausel (§ 22) bestehen wird. Die Wohnung wurde 5 Jahre normal genutzt und abgesehen von einem neu gestrichenen Zimmer nicht renoviert.
Streitigkeiten Wohnungsübergabe
vom 28.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Erklärung des Sachverhalts: Nach einem kurzen Mietverhältnis einer kleinen Wohnung, welches ich über eine Nachmieterklausel zu verlassen beabsichtigte, stimmte der Vermieter einem Nachmieter zu und terminierte eine Wohnungsübergabe. ... Sie weigerte sich die Wohnung so zu übernehmen. ... -Wenn ich die Wohnung "zwangsübergebe" wird der Vermieter sich weigern, Kaution und anteilige Miete zurückzuzahlen Es sei erwähnt, dass der genannte Sachverhalt noch umfangreicher ist, allerdings nur dieser Teil für mich rechtlich fraglich ist.
Einbau von Trockenwaenden
vom 6.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter der Wlhnung hat mich angeschrieben und mir mitgeteilt das er gerne verschiedene Trockenwaende in der Wohnung einbauen moechte, damit mehrere abgeschlossene Raeume in der Wohnung entstehen und hierzu um meine Erlaubnis bittet. ... Jetzt stellt sich aber herraus, das der Mieter dieWaende schon laengst eingebaut hat und das so neu entstandene Zimmer in der Wohnung untervermietet hat.
Wohnungsmietvertrag mit Courtage und Bürgschaft
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Nutzungsrecht der Wohnung steht aber nur der Tochter zu" Lt. ... Der Vermieter besteht auf dieser Erklärung von uns als Eltern, weil er sonst einen Mieter mit höherem Einkommen nehmen würde. ->> Ist das ein Bürgschaft oder nicht und ist die Kaution zusätzlich zulässig ? - der Formularmietvertrag sieht eine Barzahlung der Kaution vor. ->> Kann der Mieter verlangen, dass der Vermieter die Anlage der Kaution auf einem separaten/ Kautionskonto nachweisen muß oder kann der Vermieter mit der quittierten "Bareinnahme" machen was er will ( insbes. im Hinblick auf den geplanten Verkauf des Mietobjekts möchte ich da Sicherheit haben)
Zeitmietvertrag oder nicht? - Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 01.04.2006 einen Standardmietvertag von Zweckform mit folgendem Inhalt unterschrieben: "Das Mietverhältnis beginnt ab dem 01.04.und ist erst nach einem Jahr kündbar.Innerhalb diesen einen Jahres verzichtet der Mieter sowohl auch als der Vermieter auf eine Kündigung"! Aus persönlichen Gründen möchte ich jedoch wieder aus dieser Wohnung ausziehen.Meine Fragen sind nun: Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor? ... Im Vertrag finden sich auch keine Gründe für die Befristung!
Eigentumswohnung an eine Studenten-WG vermieten
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Eigentumswohnung an eine Studenten-WG mit 4 Personen vermieten. ... Nachfolgend sind die relevanten Passagen aus der Teilungserklärung: „Der Eigentümer kann die in seinem Sondereigentum (SE) stehenden Räume vermieten oder anderen zum Gebrauch überlassen. ... Wohnungen dürfen zu anderen als Wohnzwecken, insb. zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verwalters genutzt, vermietet, verpachtet oder auf sonstige Weise nicht nur vorübergehend Dritten überlassen werden.
Nur teilweise Renovierung nach Auszug
vom 9.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht: §14 Schönheitsreparaturen 1. da in der Miete die Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheits-reparaturen. ... Unter §24 Zusatzvereinbarungen wurde handschriftlich vermerkt: "Der Mieter übernimmt die Wohnung komplett renoviert und übergibt sie ebenso." Der Mieter ist jetzt ausgezogen und hat lediglich die Decken und Wände gestrichen.
Individualvereinbarung zur Endrenovierung
vom 22.12.2017 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum Ende diesen Jahres meine Wohnung gekündigt. Unter § 8, 8.1. im Wohraummietvertrag steht: Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter gem. der zwischen dem Mieter und Vermieter getroffenen Individualvereinbarung. Die Individualvereinbarung ist dem Vertrag als Anlage 5 beigefügt.
Muss ich aufgrund dieser Passagen bei Auszug die Wohnung komplett renovieren?
vom 10.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(c) Die Fristen werden gerechnet von dem Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durchgeführt wurden, von diesem Zeitpunkt an. Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist vom Vermieter zu erbringen. ... Muss ich aufgrund dieser Passagen bei Auszug die Wohnung komplett renovieren?
Renovierung & Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 3.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Holzfußboden wurde in der Wohnung abgeschlieffen und lackiert. Die Spüle in der Küche ist Bestandteil der Wohnung. Bemerkung: Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug aus der Wohnung bei Beschädigung, grober Abnutzung oder Verschmutzung den ursprünglichen Zustand fachgerecht wiederherzustellen.
Mietvertrag mit Klausel bei Verkauf
vom 24.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Wohnung in Eigenleistung renoviert, darf dafür aber 3 Mon. mietfrei (250,00 € für ca 150 m²)wohnen und hat 300,-- Barzuschuß erhalten. Schon bei Besichtigung und gezeigtem Interesse an der Wohnung, wurde dem Mieter mitgeteilt, dass, sollte ein (langersehnter) Kaufinteressent das Haus kaufen und renovieren wollen, er wieder ausziehen muss. ... Wie ist die Sachlage mit dem Mieter in diesem Fall?
Renovierungsklausel 'weiß streichen'
vom 19.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter meint nun, wir hätten die Wohnung neu streichen müssen, auch der Hausverwalter, selbst Rechtsanwalt, stimmt dem scheinbar zu. ... Die Wohnung ist bereits neu Vermietet, ob der Anstrich schon vorgenommen wurde weiss ich nicht. ... Dies würden wir natürlich zahlen, aber da kein Protokoll besteht und der Vermieter keinen Widerspruch gegen das Streichen zulässt würde ich auch gerne Wissen, ob das gezahlt werden muss.
Zusatz im Mietvertrag und auf Beiblatt: bei Auszug fachgerecht renovieren
vom 23.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Mieter die Schönheitsrep. übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Bei Nichterfüllung dieser Verpflichtungen hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter zu dulden. Vom Vermieter wurde neben dieser Regelung im Vertrag handschriftlich notiert: Das Haus muss bei Auszug komplett fachgerecht renoviert werden (siehe Beiblatt).
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es mehrere Interessenten zu der Wohnung gibt, stimmt A zu, die Wohnung unrenoviert und ungereinigt zu übernehmen. ... Der Mieter ist von der Verpflichtung zur anteiligen Kostenerstattung befreit, wenn er sich bereit erklärt, die Wohnung zu renovieren. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge.
Kündigung der Wohnung wegen Hundehaltung möglich
vom 20.9.2023 für 40 €
Der Eigentümer hat dieses Haus auch erst 2016 erworben und ich bin somit Mieter der ersten Stunde. ... Meine Frage lautet: Muss ich mir Sorgen um eine Abmahnung bzw Kündigung der Mietverhältnisses machen, oder kann der Vermieter in meinem Fall verlangen den Hund wieder abzugeben? ... Hoffe Sie können mir Hoffnung geben, dass ich den Hund und Wohnung behalten kann.
Mietvertrag mit Einliegerwohnung und Zugangsrecht
vom 27.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut im Vertrag ist: "Die im Kellergeschoß befindliche Einliegerwohnung ist nicht Bestandteil des Mietvertrags, der Vermieter nutzt die Wohnung für persönliche Zwecke. Ihm wird ein Zugangsrecht für die Wohnung gewährt. ... Außerdem hat die Wohnung im Keller gar keine eigenen Zähler, was ja dann auch nicht einfach pauschal mit abgerechnet werden könnte (Strom/Wasser/Gas) Wie sollte man nun am besten reagieren um den Vermieter davon abzubringen?
Trotz Eigenausführung, Kostenbeteligung der Mieterin?
vom 10.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümerin einer Wohnung, die ich vermietet habe. ... Daraufhin habe ich die Räume selbst (ohne einen Malerbetrieb) gestrichen., da der nächste Mieter am Tag nach dem Auszug schon in die Wohnung rein musste. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des MV durchzuführende SR verursachen würde.
Mietrecht/ Hausverkauf
vom 8.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frau, kleine Tochter ( 2 Monate) und ich leben seit vier Jahren in Stuttgart zur Miete mit einem unbefristeten Mietvertrag. In unserem Mietvertrag steht, dass der unbefristete Vertrag beidseitig innerhalb von drei Monaten, zum Kalendermonat gekündigt werden kann und " Die Regelung des Paragraph 545 BGB, wonach sich ein beendetes Mietverhältnis im Fälle der Gebrauchsfortsetzung durch den Mieter auf unbestimmte Zeit verlängert, wird ausgeschlossen " Da der Vermieter im Januar gestorben ist(seine Witwe wohnt noch im Haus) steht das Dreifamilienhaus demnächst zum Verkauf an. ... Wenn ja, würde dies unsere Kaufoption deutlich verbessern und wenn wir es nicht kaufen, könnten wir mit der Wohnung als Mieter weiterplanen.