Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Teileigentum Garage als Reparaturwerkstatt Kfz fremde Personen !
vom 3.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch fühlt sich die Eigentümer- gemeinschaft gestört und bat den Eigentümer, diese Reparaturen sofort einzustellen und die Garage als Garage zu nutzen und nicht als Reparaturwerkstatt für fremde Fahrzeuge. ... Hier wird aber die Zweckbestimmung der Garage ohne Zustimmung durch Verw. bzw, Eigentümer verändert zum Nachteil der anderen Eigentümer. § 14 WEG Wie ist die Rechtslage ? Kann ich als Verwalter dem Eigentümer diese Praxis untersagen ?
Eigentümer+Verwalter+Verwaltungsbeirat ???
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4.Welche Kosten kommen in diesem Fall auf mich zu. 5.Wie werden die Einkünfte (ca. 800€ im Jahr) bei mir steuerlich gewertet. 6.Welche Kosten kommen auf mich als Verwalter zu? ... 11.Ich möchte nur die Verwaltung für die Eigentümer übernehmen, nicht die für die Vermietung der Wohnungen. Darum soll sich jeder Eigentümer selbst kümmern.
WEG-Sanierung Tiefgarage
vom 2.9.2023 für 40 €
In der Teilungserklärung sind die Garagen im Sondereigentum beschrieben. ... Das gilt insbesondere für die Kosten von Reparaturen an den Wohnhäusern, soweit es sich um gemeinschaftliches Eigentum handelt, einerseits und von Reparaturen an gemeinschaftlichen Eigentum, welches allein den Garagen dient, andererseits. Innerhalb der Miteigentümergemeinschaft für die Wohnungen und Garagen erfolgt die Verteilung der die Gemeinschaft treffenden Kosten nach dem Verhältnis der Miteigentumsbruchteile.
Wohnungseigentum-Miteigentümer-Wohngeldabrechnung
vom 14.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Haus, die restlichen 7 Wohnungen gehören einem anderen Eigentümer, der gleichzeitig Verwalter ist. ... Die Sanierung ist inzwischen auf meine Kosten (teilweise in Eigenleistung) erfolgt. Kann ich diese Kosten von den vom Verwalter geforderten Wohngeldzahlungen/Verwaltungskosten abziehen ???????
Darf ein Beschluss der WEG auch rückwirkend geltend gemacht werden?
vom 10.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung Sondereigentum sind. Da einer der Eigentümer auch alle seine Fensterscheiben ersetzt und die Rahmen gestrichen haben wollte insges. 3500€ Kosten und dies nicht selbst bezahlen wollte, wurde mehrheitlich beschlossen, dass die von der Rücklage ersetzten Scheiben von den Eigentümern zurückbezahlt werden sollen. ... Unserer Meinung ist es ein Fehler des Hausverwalters der die Teilungserklärung nicht genau kannte.
Frage zur Kostentragung einer neuen Wasserleitung (WEG)
vom 19.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Teilungserklärung ist geregelt, daß Leitungen für Wasser und Kanalisation, von den Hauptsträngen an, einschließlich der Abschluss- und Zapfhähne von Wasserleitungen, zum Sondereigentum gehören. ... Da nunmehr nur eine Neuverlegung einer Wasserleitung in die Wohnung A in Frage kommt stellt sich die Frage, wer nun die Kosten für Untersuchung des Problems sowie für die Neuinstallation einer Wasserleitung tragen muss. Der Sondereigentümer der Wohnung A (der zufällig auch Eigentümer der Wohnung B ist !)
Haftung für Wohngeld-Außenstände des Verkäufers?
vom 30.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit Eigentumsübergang zum 01.05.13 eine Wohnung gekauft. ... Im Nachtrag zur Teilungserklärung habe ich Folgendes gefunden: §5 Veräusserungs- und Vermietungsbeschränkungen (4): Der Eigentümer kann nicht verlangen, dass das Verwaltungsvermögen, insbesondere die Instandhaltungsrücklage, auseinandergesetzt und ihm sein Anteil ausbezahlt wird. ... Im Grundbuchauszug zur Wohnung habe ich keinen Eintrag dazu gefunden.
Sondernutzungsrecht Grünfläche nur im Kaufvertrag
vom 19.11.2021 für 30 €
Zurzeit gehört das Gebäude einem Eigentümer. ... Die Teilungserklärung liegt uns vor und dort wird beschrieben, dass die 2 PKW-Stellplätze, die Terrasse im Erdgeschoss sowie im Dachgeschoss dem Sondernutzungsrecht unterworfen sind und der jeweiligen Wohnung gehören. ... Eine grundbuchlicht Abänderung der Teilungserklärung soll derzeit nicht erfolgen.
Kostenverteilung bei Haussanierung einer WEG
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Eigentümergemeinschaft möchte nun die Sanierung des Hauses beenden und fragen sich nun, welche Kosten von der Gemeinschaft und welche Kosten vom jeweiligen Wohnungseigentümer getragen werden müssen. ... In einer Wohnung wurde Estrich mit Unterbeton und Wärmedämmung verlegt. ... Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums, sind das Grundstück, sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen.
Eigentumswohnung/Sanierung in Eigenleistung
vom 6.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einer Eigentumsanlage, die ich als Eigentümer selber nutze. ... Um für mich Kosten zu sparen, habe ich 2 Fassaden meines Eigentums in Eigenleistung gestrichen. ... Oder kann ich eventuell den anderen Eigentümern meine Eigenleistung Anteilmäßig in Rechnung stellen??
WEG Gemeinschaftseigentum
vom 18.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG hat vor langer Zeit einem Eigentümer erlaubt, für seinen Holz-Wohnzimmerkamin einen eigenen Kamin bis über das Dach zu bauen und in das Dach eine Dachloggia auf eigene Kosten einzubauen. Die Wohnung wurde später verkauft. Der jetzige, andere Eigentümer plädiert bei bestimmten Schäden am Kamin (Risse) und an der Loggia ( Feuchtigkeit )auf Gemeinschaftseigentum.
Beschädigte Wohnungseingangstür einer ETW
vom 22.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen eines angenommenen Unglücksfalles in Wohnung wurde die Wohnungseingangstür zur ETW am 26.12.2022 durch die FW aufgebrochen. ... Nunmehr verlangt die Hausverwaltung Erstattung der verauslagten Kosten mit Hinweis darauf, dass die Tür dem Sondereigentum zuzurechnen sei. ... Darauf erhielt ich nochmals eine Zahlungsaufforderung mit dem Hinweis auf die Teilungserklärung.
Eigentumswohnung, Reparaturkosten Umlageschlüssel spontan geändert nach Anzahl Whg
vom 4.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Statt wie in der Teilungserklärung nach WEG-Anteilen festgelegt soll nun nach Anzahl Wohnungen abgerechnet werden. ... Eigentümer großer Wohnungen würden dadurch sogar mehr zahlen müssen als nach dem WEG-Anteil-Schlüssel. ... Zudem bin ich mir nicht sicher, ob der Kostenverteilschlüssel einfach so geändert werden kann, nur zum Vorteil der Eigentümer großer Wohnungen.
Stimmrecht bei Eigentümerversammlungen wenn Eigentümer noch nicht eingetragen sind.
vom 23.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem hinteren Grundstück werden noch Garagen gebaut und auf den Garagen eine zusätzliche Wohneinheit. 6 Wohnungen sind bereits verkauft und bezogen. ... Nun verlangen die Eigentümer den Rückbau dieser Treppe und somit die "Erfüllung" der Teilungserklärung. ... Da ich jedoch noch Eigentümer im Grundbuch bin möchte ich wissen, ob die Eigentümer überhaupt ein Stimmrecht ausüben können.
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung wurde vereinbart "Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. ... Rolläden und Fenster sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstrich wie gemeinschaftliches Eigentum zu behandeln. ... Muss der Wohnungseigentümer die Kosten für den Austausch des Dachflächenfensters in seiner Wohnung selber tragen?
Waschmaschinen, Trockner und Heizung am Allgemeinstrom
vom 25.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dritte Wohnung bewohnt der Vater von Wohneigentümer A, die vierte Wohnung bewohnt die Tochter von Wohneigentümer B in Miete. Ein Mietvertrag besteht nicht, nur eine mündliche Vereinbarung, dass die Tochter die umlagefähigen Kosten für die bewohnte Wohung übernimmt. ... Desweiteren hat die Tochter von Eigentümer B eine eigene Gasetagenheizung, die über einen eigenen Kamin verfügt, für die sie selbst die Kosten trägt.
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir verwalten eine WEG, deren Erdgeschosseigentümer seit Jahrzehnten die direkt an ihre Wohnung grenzenden Gartenflächen, jeweils etwa 8 - 10 qm, mit Plattenbelägen, Rabatten usw. versehen und bis zum heutigen Tage immer alles selbst auf eigene Kosten unterhalten haben. In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. Ein neu hinzugekommener Eigentümer, die Plattenbeläge vor seiner Wohnung müssten dringend instandgesetzt werden, erwartet jetzt, dass die Gemeinschaft hier tätig wird mit dem Hinweis auf Gemeinschaftsflächen ohne, wie gesagt, irgendwelche Sondernutzungsrechte.
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.