Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für kündigung wohnung kündigungsfrist untermieter

Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den sonstigen Vereinbarungen des Mietvertrags, der Anfang November 2005 unterzeichnet wurde, steht Folgendes: --- „Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. ... (außerordentliche Kündigung? ... Ist der berufsbedingte Ortswechsel und der damit verbundene vorzeitige Umzug ein ausreichender Grund dafür, um vom Vermieter die Erlaubnis zur Untermiete zu fordern?
Untermietvertrag rechtskräftig, wenn u.a. Hauptmietvertrag nie ausgehändigt wurde?
vom 14.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun löst er die Wohnung zum 31.10.2012 auf. ... Des Weiteren sollte mir als Anlage eine schriftliche Bestätigung seitens der Verwaltung (dass ich Untermieter sein darf) vorliegen (laut Anlagen meines Untermietvertrages). ... Da ich mir nun Wohnungen angucken werde, die ab sofort verfügbar wären, ist dies sehr wichtig für mich!
Zeitmietvertrag eines möbelierten Zimmers vor Ablauf kündigen?
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein einzelner Gang zieht sich über vier Stockwerke durch das Haus (selbstverständlich mit Treppen), der Vermieter selbst wohnt im "Erdgeschoss", seine Wohnung ebenfalls durch eine Tür vom Gang abgetrennt, im ersten sowie zweiten Stock wohnen insgesamt drei weitere Untermieter, diese jedoch mit Küche sowie "größerem" Bad. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzl. ... Für die Kündigung gelten die gesetzl.
Auszug aus gemeinsamer Wohnung bei 2 Hauptmietern im Mietvertrag
vom 29.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde mit 3-monatiger Kündigungsfrist zum 30.04.2009 gekündigt, wobei meine Ex-Partnerin allerdings danach mit neuem Mietvertrag mit ihrer Tochter (21) in der Wohnung bleiben will. ... Laut meiner Ex-Partnerin soll ich innerhalb der Kündigungsfrist meinen vollen Mietanteil zahlen, kann aber auch an einen Untermieter weitervermieten, wobei die Zustimmung zur Person von meiner Ex abhängig sein soll. ... Welchen Teil der Wohnung könnte ich an einen Untermieter weiter vermieten und kann meine Ex einfach ihre Zustimmung verweigern, wenn er/sie ihr nicht passt?
Miet- und Untermietverhältnis nach Ableben des Hauptmieters/Untervermieters
vom 28.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat vor einigen Jahren zu Beginn meines Studiums eine Wohnung für mich angemietet, was so auch mit dem Vermieter vereinbart war. Die Mietzahlungen entrichtete von Anfang an ich selbst direkt an den Hauptvermieter, womit ich meiner Einschätzung nach rechtlich gesehen der Untermieter meines Vaters gewesen sein dürfte. ... Mir stellt sich nun die Frage, wie sich infolge des Ablebens meines Vaters die Mietverhältnisse darstellen, also ob meine Mutter automatisch in das Mietverhältnis meines Vaters mit dem Hauptvermieter einerseits und das Untermietverhältnis meines Vaters mit mir andererseits eintritt oder ob etwas anderes gilt, weil es sich um eine Wohnung handelt, in der meine Eltern selbst nicht lebten und, wenn ja, was.
WG Mitbewohner
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Von den 4 Zimmern, welche die Wohnung hat, habe ich zwei Zimmer an zwei verschiedene Untermieter vermietet. ... Vom Vermieter habe ich die Auflage, dass Personen, die in der Wohnung wohnen, ordnungsgemäß gemeldet sein müssen, ansonsten kann es wohl zu einer fristlosen Kündigung kommen. ... Laut Informationen, die ich im Internet gefunden habe, kann ich als Vermieter, der mit dem Untermieter in einer Wohnung lebt, den Mietvertrag mit dem Untermieter ohne Angaben von Gründen fristgerecht kündigen (d.h. ohne langwierige Diskussionen darüber, ob nur zu Besuch ist oder andere Begründungen)?
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. ... -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt? ... Für diese Vermutung sprechen: -Keinerlei Reaktion auf meine Bitte um Information, ob es sich bei dem zugezogenen Mann um einen Untermieter oder den Lebenspartner handelt, wobei mietvertraglich festgelegt ist, dass ungenehmigte Untervermietung eine fristlose Kündigung nach sich zieht.
Untermieter ohne Wissen des Vermieters
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte die Wohnung nicht kündigen, da er evtl. wieder nach Bochum zurück kommt. ... Wir möchten jetzt wissen, wie wir am schnellsten die Schwester aus der Wohnung bekommen und wie der weitere Weg ist. Wir gehen davon aus, dass wir die Wohnung fristlos kündigen können.
Befristung des Untermietvertrages gültig ?
vom 18.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollen unsere Untervermieter allerdings selber gar nicht wieder in die Wohnung, weil Sie ebenfalls aus beruflichen Gründen in Ihrer jetzigen Wohnung ca 300 km entfernt bleiben wollen. ... 3.Ist die Kündigung des Untervermieters seinem Vermieter gegenüber wirksam ? 4.Muss uns trotz der vertraglichen Befristung noch eine Kündigung ausgesprochen werden ?
Kündigung Gewerbemietvertrag/Zwischenmieter nach Zwangsversteigerrung
vom 18.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, Ich habe am 17.12.2010 eine Wohnung ersteigert - hierbei hat der alte Eigentümer ein Untermietvertrag mit einem gewerblichen Zwischenmieter vereinbart. Der Mietvertrag (ich glaube es ist ein gewerblicher Mietvertrag da von einem ordentlichen Kaufmann als zwischenmieter gesprochen wird) ist eine Kündigungsfrist von 12 Monaten aufgeführt.
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). Nun hat sich mein Mann beruflich verändert und arbeitet seit Dez.2008 in einer Firma, die rund 250 km von der jetzigen Wohnung entfernt ist. In der anderen Stadt haben wir ebenfalls eine Wohnung gemietet.