Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.450 Ergebnisse für nachmieter mieter

Zwangshypothek
vom 24.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren fordert der Vermieter Schadensersatz für angeblichen Mietausfall, wobei beachtenswert ist, dass das Mietverhältnis zum 31.12.2002 von unserer Tochter gekündigt wurde (sie wohnte aber schon seit Nov. 2002 nicht mehr dort),die Wohnung aber bereits Mitte Dez. 2002 von neuen Mietern bewohnt wurde. Die Übergabe (mit Protokoll) erfolgte am 09.01.2003 und es gab keine Beanstandungen, da die Wohnung bereits vom Nachmieter absprachegemäß malermäßig instand gesetzt worden war.
Einseitiger Austritt eines Hauptmieters/ Mietrückstände durch anderen Hauptmieter
vom 13.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der verbliebenen Mitbewohnerin habe ich mich damals (Juli) darauf geeinigt, dass wir einen neuen Nachmieter für mich suchen, der per Mietvertragsübernahmevereinbarung ab Oktober an meine Stelle tritt. ... (Sie ist Inhaberin des WG-Kontos, von dem aus die gesammelte Miete zur Monatsmitte an den Vermieter überwiesen wird.)
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Bericht wurde von niemandem (weder Vermieter, Vormieter noch Nachmieter) unterzeichnet. ... Der Mieter (...) ist beweispflichtig für ausgeführte Schönheitsreparaturen (...). ... Die Vermieterin kündigt bereits Schadenersatzforderungen an, sollten die Mieter nicht wie gewünscht/ im gewünschten Umfang "renovieren". *** FRAGE(N): - Wie schätzen Sie als Profi die Situation ein?
Mietvertrag auflösen - mündliche Vereinbarung getroffen
vom 8.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch bestand der Vermieter darauf, dass meine Mutter auch im Vertrag steht, da sie zusicherte, dass sie für die Miete aufkommen würde, sollte ich es nicht können. ... Da er den angezeigten Mangel beseitigt habe (es wurde drübergestrichen) hätte einem endgültigen Einzug meinerseits nichts mehr im Weg gestanden, ich solle ihm einen adäquaten Nachmieter nennen, dann wäre er bereit das Mietverhältnis vor Ablauf der gesetzlichen Frist von 3 Monaten zu beenden.
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Räume müssen leergeräumt, sauber und vertragsgemäß renoviert sein“ Laut unserem Mietvertrag trägt der Mieter „Schönheitsreparaturen“. ... Wir haben jedoch das starke Gefühl, dass unser Vermieter auf unsere Kosten, die Schäden beseitigen will, um schnell und billig an neue Nachmieter zu kommen.
Reparaturkosten nach Ubergabe des Miethauses
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: Der Vermieter ist sehr prozesserfahren hat es immer geschafft, den Mietern diese Kosten aufzudrücken! ... Es sind sowohl das Ehepaar XXX als auch die Nachmieter auf erheblichen Schimmel gestoßen. ... Juni 2012 (rechtswirksam) wieder vermietet und der Mieter hat seine bisherige Wohnung bereits gekündigt.
Wegen Stillschweigen Wohnung automatisch "renoviert" übernommen?
vom 25.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Abgeltungsklausel (keine starren Fristen, also dahingehend wäre sie gültig) steht die Einschränkung "Wurde dem Mieter eine renovierte Wohnung übergeben und endet das Mietverhältnis, bevor die erste Schönheitsreparatur fällig ist, gelten folgende Abgeltungsklauseln…" Da ich nach 1,5 Jahren wieder ausziehe, wäre die erste Schönheitsreparatur also noch nicht fällig und die Abgeltungsklausel würde ggf. greifen. ... Dass ich nun meine hellgrün gestrichene Wand (die vorher hellblau vom Vermieter gestrichen war) weiß mache, sehe ich ja noch ein, wg. des neuen Urteils des BGHs (obwohl er meines Wissens nach einen Nachmieter trotz der hellgrünen Wand gefunden hat).
Renovierungspflicht bei Todesfall
vom 18.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unsere Tante verstarb im August und wir sind aktuell dabei, die Wohnung, in der sie fast 50 Jahre gewohnt hat, zu räumen. In diesen 50 Jahren gab es nach unserer Information keine großartigen Modernisierungsmassnahmen des Vermieters. Es handelt sich um eine Obergeschosswohnung eines Einfamilienhauses.