Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Mietwohnung: Jedes Wochenende Lärm durch WG-Parties
vom 31.10.2019 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Thema Miet- bzw. ... Ich beabsichtige jetzt, die Hausverwaltung mittels Mängelanzeige nochmals verbindlich auf die Zustände hinzuweisen und eine Frist zur Wiederherstellung eines akzeptablen Wohnumfeldes zu setzen. ... Die Hausverwaltung ist nicht Eigentümer des Hauses, ich zahle meine Miete an eine Kapitalgesellschaft.
Ausserordentliche Kuendigungsfrist der Eltern Wohnung wegen Ableben.
vom 20.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seid mehr als einem Jahr gibt es Nachbarn in der Nebenwohnung, die sehr viel Laerm machen und das ganze Haus stoeren (hierzu wurde auch die Polizei von der Hausverwaltung aus eingeschaltet) Die Eigentuemer schreiben mir dass es leider nicht zu erwarten ist dass die Wohnung frueher als 31.05 vermietet wird wegen der o.g.
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich bei dem Mietwohnung um ein Haus aus den 30-Jahren, d.h. es hat weiß gestrichene Holztüren und alte Dielenböden. ... "Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (Tapezieren,Streichen der Wändeund Decken, das Streichen der Fußböden, die Unterhaltung des Parkettbodens, den Innenanstrich der Fenster,das Streichen der Türen, Heizkörperund sämtliche anderen Anstriche in der Wohnung) fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. ... Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses."
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Läßt in besonderen Ausnahmefällen während der Dauer dieses Vertrages der Zustand einzelner Räume der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu, oder erfordert er eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft auf Antrag des Mitglieds verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. Die Genossenschaft hat die gemeinschaftlichen Zugänge in einem Zustand zu erhalten, der dem mit dem Fristenplan angestrebten Zustand der Gesamtheit der Wohnungen entspricht, wenn die Gesamtheit der Mitglieder eines Hauses insoweit die Bestimmungen der Hausordnung ordnungsgemäß einhält. ... Der Kostenanteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bereits abgelaufenen Zeiträumen.
Makler Courtage berechtigt kürzen
vom 23.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angeblich hat die Maklerin diesen von Haus&Grund und er würde immer aktuell gehalten, sie bezahlt dafür angeblich Geld. ... Also extrem unfair - wenn man es einfach ausdrücken will - und standardisiert, also nicht auf die spezielle Wohnung abgestimmt. - U.a. die typischen starren Fristen bei Schönheitsreparaturen - Mahnkosten bei Z.verzug in unangebrachter Höhe (nebst dem dass Mieter und Vermieter im gleichen Haus wohnen, also auch kein Porto anfallen würde) - Ausschluss von sämtlichen (!) Mietminderungsrechten - schwammige Formulierungen bei Betreten des Mietobjektes durch den Vermieter Das sind nur einige Beispiele.
Darf die Genossenschaft einen Zaun um den Garten und ein Spielhaus verbieten?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls es zu keiner ordnungsgemäßen Pflege durch das Mitglied kommt, ist die Genossenschaft berechtigt, nach Ablauf einer von ihr gesetzten Drei-Wochen-Frist eine Selbstvornahme bei Kostentragungspflicht des Mitglieds durchzuführen. ... An dem Haus ist noch ein Turm, auf den die Kinder klettern können: L x B x H: 103cm x 97cm x 234cm.
Sonderkündigungsrecht des Ladenlokals bei Hausverkauf.
vom 16.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun folgende Situation: Meine Vermieterin teilte mir dann Mitte Mai mit, das sie das Haus verkaufen wolle. ... Am Samstag den 14.08.2008 besuchte mich dann meine Vermieterin, und teilte mir mit, das sie nicht mit der Frist einverstanden wäre. ... Nach Anruf bei dem Makler (er wußte nicht das ich der Mieter bin) bekam ich die Auskunft, das vorerst nicht weiter vermietet wird, nachdem der Mieter des Ladens ausgezogen ist.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Innerstädtisches Mietshaus, 4-Parteien, 1 Partei/Etage, Großstadt in Bayern Eigentum vom Vater 2008 den 2 Kindern überschrieben, Nießbrauch beim Vater Sohn bewohnt darin seit vielen Jahren eine OG-Wohnung, zahlt Miete und übt Hausmeistertätigkeit im diesem Haus aus und in anderen Häusern des Vaters, der mit der Mutter unweit wohnt (beide noch nicht pflegebedürftig) und wo der Sohn auch zeitweise wohnt, wenn die Eltern den Sommer über in der Heimat der Mutter leben. ... Er macht von Anfang an Schwierigkeiten, zahlt Miete immer verspätet und oft erst nach Mahnungen, hat lautstarke Streits mit seiner Freundin, diese dringen wie auch sein Kettenrauchen durch das ganze Haus. ... Sollte in diesem Falle wiederum der Bruder den Wohn-/Arbeitsteil der EG-Wohnung nicht benötigen: (ab wann) könnte man diesen gewerblich anderweitig (unter)vermieten?
Kündigung eines Mietvertrages zur gewerblichen Nutzung
vom 15.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1993 hat mein Vater als Vermieter einen Mietvertrag abgeschlossen in dem er einen Anbau am Haus der Mieterin als Büroräume zur gewerblichen Nutzung überlässt. ... Der Mietvertrag kann erstmals zum 30.06.1996 unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. ... Da die Mieterin etwas schwierig ist, sie ansonsten die Miete aber immer pünktlich bezahlt und auch bezahlt hat, befürchte ich das Sie mir Schwierigkeiten bei der Kündigung machen könnte.
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insolvenzantrag bei über 70jährigen = schrecke ich noch zurück.Die Eltern sind Gemeinschaftseigentümer eines Hauses. Im gleichen Haus wohnt seit mehr als 10 Jahren mein Bruder mit seiner Familie in einer abgeschlossener Wohneinheit. ... Mitteilung, dass Familie ohne Einverständnis wohnt, Aufforderung zur Räumung und in Rechnung stellen einer monatlichen Nutzungsentschädigung ab 1.2.2012 (Höhe der Miete plus NK) bis dahin.
Hausmeister betritt Wohnung in Abwesenheit - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
vom 22.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter ist gleichzeitig Hausverwalter, wohnt jedoch nicht hier. ... Zur Wohnsituation: Meine Wohnung befindet sich im oberen Stock eines Zwei-Parteien-Hauses. ... April habe ich eine Wohnungsbesichtigung von privater Seite (mit dem aktuellen Mieter) gehabt, der Folge-Termin mit der Vermieterin zur Besichtigung und zum Gespräch kam am 18.
Nebenkostenabrechnung 2009
vom 2.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2009 hat die Vermieterin geschrieben, dass sie ab NK-Abrechnung 2009 diese Position nach Wohneinheiten (wir sind 4 Wohneinheiten im Haus) umlegen wird. ... Dieser Vorbehalt steht mir, m.E. als Mieter doch zu. ... Kann sie mir einfach mit einer Frist von 3 Monaten kündigen?
Kündigung einer unentgeltlich überlassenen Wohnung
vom 16.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, vor ca 30 Jahren habe ich durch Erbteilung ein Haus erworben, in dem auch meiner Mutter unentgeltlich eine Wohnung zur Verfügung gestellt wird. ... Da sich in den vergangenen Jahren ein gespanntes Verhältnis zu meiner Mutter entstanden ist und auch die Instandhaltung von Haus und Garten für mich immer untragbarer wird, möchte ich die Immobilie veräußern und mir eine kleinere Immobilie anschaffen.
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eigenbedarfskündigung ist auf den 01.11.12 (!) datiert und ich habe immer noch keine passende Wohnung gefunden. Zu jeder Besichtigung habe ich dieses Kündigungsschreiben mitgenommen bekam aber immer eine Absage.
Handwerker betritt ohne Erlaubnis Wohnung - fristlose Kündigung?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich dann meine Vermieterin darauf ansprach, bekam ich raus, dass wohl ihr Elektriker einfach in der Wohnung war um etwas an den Zählern zu überprüfen - das Haus wird im Moment im Dachgeschoss (welcher aber einen anderen Eingang hat) "umgebaut". Sie sagte, der Elektriker habe diesen anscheinend schon jahrelang noch von der Zeit wo das Haus ihrem Vater gehörte.
Wohnungskauf - Eigenbedarfskündigung nach Wohnungskauf
vom 20.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter wird die nächsten Wochen eine Wohnung von uns kaufen, die momentan vermietet ist. Die Tochter braucht die Wohnung dringend für ihren Eigenbedarf und möchte dort schnellstmöglich einziehen. Momentan wohnt die Tochter aus einer Notlösung heraus in einer Wohnung aus unserem Bestand, jedoch ohne mit uns einen Mietvertrag zu haben.
Bei Räumungsklage mehrere Gründe angeben
vom 16.3.2021 für 55 €
Hallo, wir (Vermieter) möchten eine Räumungsklage gegen unsere Mieter im selben Haus einreichen. ... Die Wohnung war eigentlich nie zum Vermieten gedacht und wird in Zukunft auch nur von uns genutzt werden. ... Dann müssten wir jetzt die Frist von drei Monaten erst einmal abwarten, da die Eigenbedarfskündigung allein nicht fristlos gültig ist, oder nicht?