Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter dieser Wohnung war meine jetzige Frau mit unserer Tochter. ... Das Loch was dafür in die Wand gestemmt wurde, wurde nie von dem Vermieter geschlossen, obwohl wir die Hausverwaltung darüber informiert haben. ... Somit wachte man oft in einer kalten Wohnung auf, oder Sie war kalt wenn man nach Hause kam.
Trotz mündlicher Zusage Mieterhöhung vor Mietvertrag
vom 2.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den jetzigen Mietern habe ich mich auf die Ablöse und Mietbeginn geeinigt. ... Von der Hausverwaltung im Haus welche die Kandidaten auswählt und von der Hausverwaltung welche die Verträge aufsetzt. ... Nun wollen die Hauseigentümer die Miete auf noch unbekannte Höhe steigern bevor ich den Vertragsentwurf zur Unterschrift erhalte.
gewerbliche mietkündügung
vom 29.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe mit meinem friseur einen gewerblichen mietvertrag dauer bis 2010 .leider habe ich mich verschrieben und das ursprünglich falsch geschriebene datum juli 2007 auf juli 2010 koregiert.dieser vertrag ist auch so von mieter unterschrieben worden.ich habe versäumt das koregierte datum nochmalls abzuzeichnen. der mieter behauptet jezt er hat kein duplikat des mietvertrages von mir bekommen.eigentlich behauptet er ,er hat gar keine mietvertrag und hat mir zum 30.07.07 gekündigt. darüber hinaus hat er ohne mein wissen seine kunde angeschrieben mit folgendem inhalt: :mein vermieter(ich)hat mir mitgeteilt das er sein geschäft VILLEICHT anderweitig verlegen wird.aus diesem grund sehe ich mich gezwungen umzuziehen... dies hatte massive gerüchte ausgelöst,unsere patienten waren sehr verunsichert und die wellnessgutscheine wurden schlechter verkauft. von diesem brief habe ich über meine patienten erfahren. ich habe wohl dem mieter im Mai,vorsorglich und in vertrauen gesagt das es sein kann (wegen Bankschwierigkheiten)das wir umziehen müssen aber es kann sich auch alles wieder regeln.wir sind mit der bank in verhandlung. ich habe den mieter ausdriklich an schweigepflicht erinnert.ich habe ihn ausdrücklich gesagt das die entscheidung darüber erst mitte juli fallen wird.Der auszug währe dann ende 2007-anfang 2008 den brief an kunden hate er schon anfang mai weggeschikt. inzwieschen hat sich die situation geregelt und wir sind in das haus geblieben. meine frage kann der mieter ohne weitere verpflichtung zum 30.07.07 kündigen durfte er in seinem brief diese behauptung schreiben was kann ich tun?
Schönheitsreparaturen bei Auszug / Endrenovierung?
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kündige mein seit dem 01.10.2003 bestehendes Mietverhältnis einer Eigentumswohnung in einem 16-Parteien-Haus fristgerecht zum 31.08.2013 bei der zuständigen Hausverwaltung. ... Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in vollständig renovierten Zustand übergeben. ... Es ist dem Mieter freigestellt, sich von der anteiligen Kostentragungspflicht durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen zu befreien. .... 18.
allereinfachste Ausstattung
vom 8.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist 1-1/2 geschossig (der Kniestock ist 1,1 m hoch) und wird über eine Gas-Zentralheizung beheizt. ... Die Wohnung wurde vor einem 1 Jahr als "vom Vermieter renoviert" angemietet. ... Der Hof wird immer öfter vom Vermieter frequentiert.
Qutenregelung mit starren Prozentsätzen
vom 15.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag für die Mietsache dient der „Mietvertrag über Wohnraum“ des Landesverbandes Haus & Grund Niedersachsen e.V. in der Version CD.010.1104.LV Nds. Darin heißt es: §8 Schönheitsreparaturen 1.Umfang Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 und 3 durchzuführen. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33,33% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlags, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66,66%.
Schönheitsreparaturen "im allgemeinen" in folgenden Zeitabständen erforderlich
vom 12.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Weist der Satz unter §4 Nr.8 „...und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig...“ indirekt nicht doch auf feste Fristen? ... Ist bei einem insgesamt schlechten Zustand von Wohnung und Haus eine fachgerechte Schönheitsreparatur überhaupt verhältnismäßig?
Urkundsprozess und fristlose Kündigung
vom 1.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mann verblieb im Haus ohne jedoch die Miete zu entrichten. ... Der noch im Haus verbleibende Mann verkündete, zum 30.4./01.05.09 auszuziehen und ich solle mit der von ihm hinterlegten Kaution verrechnen. ... (Frist bis zur Vollstreckbarkeit) Muss ich vor Gericht erscheinen?
Renovierung bzw. Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 30.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 01.06.2003 ein damals neu gebautes Haus gemietet. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen im Allgemeinen innerhalb folgender Fristen auszuführen: a) Küchen, Bäder und Duschenalle 3 Jahre b) Wohnräume, Schlafräume, Flure, Dielen und Toilettenalle 5 Jahre c) sonstige Nebenräume und sämtliche Lackarbeitenalle 7 Jahre 4. ... Zieht der Mieter vor Ablauf der für die Schönheitsreparaturen vorgesehenen Fristen aus, so muss er seiner Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen durch Zahlung des unten ausgewiesenen Prozentsatzes der Kosten der Schönheitsreparaturen nachkommen.
Forderung Vermieter Hund aufgrund unzumutbarer Lärmbelästigung zu entfernen
vom 1.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Info von mir: Weiterhin ist das kein Haus das aus Papier gebaut ist. ... Bis dies geschehen ist bitte ich um Fristverlängerung Ihrer Frist zum 08.04.2013. ... Kommunizieren und Verschweigen Wen müsste der Vermieter auf Unteranlassung verklagen Mieter oder Halter Ich habe einen Lösungsvorschlag gemacht auf den in keinster Weise eingegangen wurde .
Gültigkeit eines Kettenmietvertrags und Kündigung wegen Baumaßnahmen
vom 10.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist berechtigt einen Nachmieter zu suchen. ... Der Vermieter hat die Möglichkeit drei vorgeschlagene Nachmieter abzulehnen." ... Könnte der Vermieter bestreiten dass dies ein „Kettenmietvertrag" ist und die Vereinbarung dahingehend auslegen, dass die Mieter schlicht auf ihr Kündigungsrecht verzichten?
Schönheitsreparaturen / Endrenovierung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz (2) hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. § 14 Rückgabe (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... ... Sehen wir das richtig, daß wir aufgrund der starren Frist bei den Schönheitsreparaturen, zu gar keiner Renovierung verpflichtet sind, d.h. auch nicht zum Dübellöcherschließen?
Kündigung der Wohnung wegen evtl. Verkauf
vom 9.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete von 1.000 € erhalte. ... Da bislang meine Eltern unsere Vermieter waren haben wir alle 150 €/Monat bezahlt. Nun argumentiert meine Schwester so, dass sie diese letzte Miete nur alle 3 Jahre um 20 % erhöhen darf, und sie mit diesen Mieteinnahmen nicht zufrieden wäre, und deswegen das Haus verkaufen müßte.
Ablauf einer Räumungsklage
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern das Zwangsversteigert wird! ... Er hart uns eine Frist gesetzt und will nun die Räumungsklage einreichen.
Fristlose Kündigung Schimmel/Falschaussage
vom 26.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir fragten den Vermieter, er meinte, er wüsste von nichts, es gab nie Schimmel, die Vormieter waren einfach nur sensibel. Nachbarn bestätigen auch, dass es Schimmel in der Wohnung gab, es generell Probleme im Haus gibt u.a.mit Silberfischchen. ... Bei Ablauf der Frist können wir dann fristlos kündigen?
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir (2 Personen, nichteheliche Lebensgemeinschaft) möchten ein Einfamilien-Haus in Köln kaufen. ... In der Immobilie wohnt aktuell ein Mieter, der dort seit 40 Jahren wohnt. Da wir selbst in das Haus einziehen möchten, soll wegen Eigenbedarf gekündigt werden.
´fristlose kündigung und bald räumungsklage
vom 1.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.€. ich kann dazu nur sagen leider hat das amt nicht jeden monat die volle miete gezahlt da die monate unterschiedlich lang sind aber ich habe auch nix bekommen. nun habe ich das problem das das jugendamt druckt macht das ich die kindr nicht für eine gewisse zeit zum vater geben darf. ich habe mit anwälten telefoniert und alle sagen das gleiche zum 15.04. ( frist der vermieter) raus da sonst unnötige kosten auf mih zukommen und wenn ich diese kosten nicht ans gericht zahlen kann bei einer zwangsräumung würde dann die zwangshaft eintreten... ih habe mich gestern an unseren bürgermeister gewandt und auch er ist der meinung es wäre besser für mich und die kinder wenn ich hier so schnell wie möglich ausziehe... ich habe hier schimmel an den wänden, undichte fenster, einige nichtfunktionierende heizungen, risse im mauerwerk von innen und aussen, der anbau ist am sacken und das komplette haus auch.... einerseits bin ich froh das ich die kündigung erhalten habe aber ich habe noch nix neues gefunden smit würde ich zu meinem freund und die kinder zum leiblichen vater gehen(hat eine 2zkb wohnung)(2 kinder im wohnzimmer und 3 im schlafzimmer)(schlafen sie sonst auch alle 2 wochenenden)... nur ich weiß im moment nicht mehr was ich noch glauben soll.... anwälte un bürgermeister sowie einige meiner freunde sagen bloß raus zum 15.04. und andere lasse es auf dich zukommen kann nicht schlimmer werden nur wenn die dich in haft stecken da ich das geld nciht aufbringen kann.... nur wenn die mich in haft stecken denke ich mal sind meine 5 kinder weg.... denn im moment würde ich sagen handel ich nur im intresse der kinder das ich die gut unterbracht habe und ich mich trotz alledem um sie kümmern kann denn sie würden bei ihrem vater nur übernachten... was soll ich tun... ich bitte um antwort da ich mitlerweile völllig verzweifelt bin.und mir im endefekt keiner helfen will oder kann.... ich habe mitlerweile alles ausgeschöpft was ich ausschöpfen konnte bin sogar schon ins radio damit da mir keiner helfen will oder kann. alleine schon wegen wohnung ist keiner von den ämtern bereit. ich hoffe nun auf ihre antwort und vielen dank schon im vorraus.
Heizkostennachzahlung widersprechen?
vom 5.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für das Jahr 2007 eine aus meiner Sicht überhöhte Heizkostenachzahlungsforderung von meinem Vermieter erhalten und deshalb der Abrechnung widersprochen. Obwohl 2007 das erste Jahr nach Durchführung einer Außenisolierung am ganzen Haus sowie nach dem Einbau neuer wärmedämmender Fenster war, behauptete der Vermieter, die Hausgemeinschaft habe mehr Heizöl verbraucht als im Vorjahr, als die Renovierung noch nicht durchgeführt war. ... Ich bin nicht nur aufgrund des bisherigen Verlaufs skeptisch, ob alles seine Richtigkeit hat, sondern auch weil der Vermieter in der Nachbarschaft mehrere Häuser besitzt und der Heizöllieferant mit dem Vermieter verwandt ist.
Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl das Haus, als auch die Grünfläche, sind Eigentum meiner Vermieterin. ... Sie verscherzt es sich anscheinend lieber mit ihren eigenen Mietern, als mit den Eigentümern und Eltern der anliegenden Einzelhäuser. ... Wir wohnen mittlerweile seit 6 Jahren in diesem Haus.