Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die mittlere Wohnung ist zuletzt im Herbst 2009 neu vermietet worden, die Mieterin ist dann aber bald zu ihrem Freund gezogen und hat den Vertrag wieder gekündigt. Die Wohnung steht jetzt also leer. ... Ich habe die Miete immer pünktlich gezahlt, auf seinen Wunsch sogar so, dass sie immer am 30. des Vormonats auf seinem Konto war.
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. Dort betreibt die Mieterin der Wohnung über uns ein Nagelstudio.
Sind wir auf Grund dieser Formulierungen im Mietvertrag und der aktuellen BGH-Urteile zu weiteren Sc
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen und gibt der Mieter die Wohnung nicht fachgerecht renoviert zurück, so hat der Mieter aufgrund eines eingeholten Kostenvoranschlags eines Fachmannes zur Abgeltung der Renovierungpflichten folgende Zahlungen zu leisten: (ab hier wieder nachträglich eingepflegt) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Druchführung von Schönheitsreparaturen, so hat der Mieter die Wohnung fachgerecht renoviert zurückzugeben. ... Mieter-Abnahme-Protokoll bestand. ... Die Wohnung befindet sich in Dresden Viele Dank
Wohnraumkündigung eingetragener Verein für Wohngemeinschaft psychisch Behinderter
vom 13.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter eines mit Mietbeginn 1.4.2009 geschlossenen Mietvertrages taucht „Diakonisches Werk, Innere Mission [Name der Stadt, in der sich die Mietsache befindet] e. ... Die Mietsache ist bezeichnet mit – Zitat – „im Mehrfamilienhaus … gelegene Wohnung … Die Räumlichkeiten werden an die Mieterin vermietet zur Nutzung als Wohnungen, in der eine Wohngemeinschaft für psychisch behinderte Menschen betrieben wird." ... Kann dieser Mietvertrag „einfach so", also ohne Eigenbedarf o. ä. gekündigt werden, da ein eingetragener Verein Mieter ist?
Mietverhältnis soll wegen "Mängeln" nicht angetreten werden
vom 5.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich suche eine Auskunft über folgenden Sachverhalt (ich inseriere als Vermieter): vor ca. 6 Wochen habe ich mit meiner künftigen Mieterin einen Mietvertrag unterschrieben. ... (schon lange her) Jetzt begehrt die Mieterin, neben den "Mängeln" die Beseitigung des Geruches.
Fachmännische Reinigung des Teppichbodens?
vom 11.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich - ohne Rücksicht auf ein etwaiges Verschulden - die Rolläden, Licht- u. ... Soweit der Zustand der Fenster, Türen und Heizkörper die Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht erforderlich macht, ist vom Mieter ein dem Zeitraum der Nutzung entsprechender Anteil an den Renovierungskosten zu zahlen. 5. ... Noch einige Hinweise zur Wohnung: Es handelt sich um eine 3-Zi-Wohnung mit rd. 90 qm Wohnfläche.
Mietminderung Wasserschaden
vom 8.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter in einer 85m2 3-Zimmer Wohnung in Berlin und in meiner Küche ist über das letzte Jahr ein Wasserschaden durch ein leicht undichtes Rohr zur Spülmaschine entstanden. ... Die Nutzung des Wohnzimmers ist durch den Lärm kaum zumutbar und meine bei mir wohnende Partnerin, die im Home Office arbeitet, hat aktuell nur dort Platz zum Arbeiten (ich selber arbeite auch im Home Office, aber habe ein eigenes Bürozimmer wo es ruhiger ist). Meiner Recherche nach kann ich hier die Miete mindern, jedoch ist mir nicht klar um wie viel Prozent.
Dürfen die beiden anderen Erben, d.h. Mutter und Kind die Wohnung öffnen, ausräumen, Möbel unterstel
vom 8.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschäftshauses, welches über 2 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten verfügt. ... Zum Zeitpunkt des Eintritts der Erbfolge wohnt die Ehefrau des Verstorbenen in der einen Wohnung, eines der Kinder mit Familie seit ca. 20 Jahren in der anderen Wohnung, die ca. 100 qm groß ist für eine Miete von 220,00 €. ... Instandhaltungsaufträgen zalt dieses Kind seit Januar 2011 kein Geld mehr für die Nutzung und zieht vor 2 Wochen unangemeldet aus, räumt die Wohung nicht vollständig aus, ebenso Keller und Garage nicht und behält die Schlüssel.
Welche der folgenden Kündigungsmöglichkeiten ist die Aussichtsreichste?
vom 14.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Darf ich der Mieterin kündigen, wenn ich verkaufen muss, die Mieterin eine NK-Abrechnung aber nicht akzeptiert? Sachverhalt: Die Mieterin wohnt schon seit 31.08.2002 in der Wohnung, also seit 8 Jahren und 9 Monaten. ... Jung nehmen, weil die anderen Wohnungen größer sind und ich nicht auf die höhere Miete der anderen Wohnungen verzichten möchte.
Mieteinbehalt
vom 15.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietkürzungsgrund bestand und besteht zum einen mit einer 25%-tiger Kürzung, weil die obere Wohnung dieser Wohneinheit nur eingeschränkt bewohnbar war und ist. ... (also null Mietzahlungen bis zum jetzigen Zeitpunkt) Die Begründung der Anwaltschaft lautet: Da die Mieterin auf die Nutzung des Reitplatzes dringend angewiesen ist und dieser sich nach den nicht gerade übermäßigen Regenfällen der vergangenen Tage wiederum als Schlammwüste darstellt, wird entsprechend unserem Schreiben vom 14. ... Die Mieterin erklärte mir, sie würde mit dem Platz ihr Geld verdienen, deshalb muss er saniert werden.
Mieterwechsel-Mietvertrag
vom 12.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Wohnung soll wegen Kündigung meiner Mieter weitervermietet werden, nun habe ich folgenden Fall. ... Nun kommen die Fakten, allerdings will er die Wohnung nicht selber mieten sondern seine Schwester die weit weg wohnt. ... Dann würde er wieder ausziehen, seine Schwester würde die Wohnung weitermieten und diese als Ferienwohnung für seine Eltern und sich nutzen um mal den Enkel zu besuchen.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 02.Mai 2006 ein teilmöbliertes Zimmer in einer möblierten Wohnung - gemeinschaftliche Nutzung von Wohnzimmer, Bad und Küche durch mich und Untervermieterin - auf unbestimmte Zeit gemietet. ... (§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Und wenn ja, kann ich dann nicht auf mein Wohnrecht bestehen und sagen, dass der derzeitige Mieter ausziehen soll???