Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Vertrag: Entfallen der Renovierungsfplicht gegen Küche
vom 17.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Mieter verpflichtet sich bei Ende des Mietverhältnisses zur Endrenovierung, s. beil. ... Bei Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung von einem Fachbetrieb renovieren zu lassen (Wände und Decken sowie Türen einheitlich weiß, Der Mieter verpflichtet sich weiterhin, den Teppichboden bei Auszug gegen einen gleichwertigen zu erneuern. ---------------------------------------------------------------- Meine Fragen nun zu diesem Thema sind die folgenden: 1.
alleinige Gartennutzung
vom 15.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 09.2011 sind wir Mieter einer EG-Wohnung in einem vollvermieteten Dreifamilienhaus in Hessen. ... Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Unter „Sonstige Vereinbarungen" steht wörtlich: „Die Mieter erklären sich bereit im Gegenzug zu der vereinbarten Hof-Garten-Nutzung bei einem mögl.
Vermietungsschild vom Makler an vermietetem Objekt angebracht
vom 3.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 09.2011 sind wir Mieter einer EG-Wohnung in einem vollvermieteten Dreifamilienhaus in Hessen. ... Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Unter „Sonstige Vereinbarungen" steht wörtlich: „Die Mieter erklären sich bereit im Gegenzug zu der vereinbarten Hof-Garten-Nutzung bei einem mögl.
Forderungen des Vermieters nach Auszug - rechtmäßig?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Da ich befürchte, dass sie die Zahlung der monatlichen € 750,- einstellt und ich dann auf allen Kosten sitzen bleibe, habe ich einen Mietvertrag über diesen Betrag (Miete + Nebenkostenpauschale = € 750,-) vorgeschlagen.
Schallisolierung im Altbau nach sogenannter Sanierung
vom 29.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe der Wohnung meines Sohnes, für die ich auf dem Papier Mitmieterin war, ergaben sich Probleme. ... Mir ist auch nicht klar, inwiefern ich ein Recht darauf habe, dass die Nachmieterin es zulassen muss, dass ich in ihrer Wohnung die Toilette putze. ... So wie ich das sehe, versucht der Vermieter auf unsere Kosten die Wohnung in einen besseren Zustand zu versetzen als sie es ursprünglich war.
§ 540 BGB bei mehrjährigem, gegenseitigem Kündigungsverzicht
vom 15.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Raucht eine größere Gruppe vehement (was beinahe täglich der Fall ist), so stinkt meine Wohnung extrem. ... Für mich ist es ein Krampf wenn ich die Wohnung verlasse um in den Keller zu gehen oder hinab zur Haustüre um das Haus zu verlassen. ... Welcher Vermieter möchte schon, dass eine Wohnung derart verqualmt wird mit Zigaretten und anderen Mitteln?
Was ist Lärm in einem Wohn- und Geschäftshaus
vom 5.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich habe als Mieter einen standardmäßigen Wohnungsmietvertrag mit z.B. dreijährigem gegenseitigem Kündigungsverzicht abgeschlossen, möchte nun aber aus persönlichen Gründen eine andere Wohnung beziehen. Ich verstehe § 540 BGB so, dass ich die alte Wohnung entweder an einen annehmbaren Untermieter untervermieten kann oder bei Weigerung des Vermieters den Vertrag außerordentlich kündigen kann.
Anlage zum Mietvertag
vom 15.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Flächen befinden sich im Erdgeschoss und sind ausschließlich zur gewerblichen Nutzung vorgesehen. ... Diese Mieter fühlen sich nunmehr gestört und empfinden den Lärm als störend - kann ich ja nachvollziehen, jedoch messen wir in einem direkten Nebenraum mit einem Dezibel-Messer einen Pegel von 55 / 56 dB. ... Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in Niedersachsen in einer 100.000 Einwohner Kreisstadt in einer "Geschäftsstraße" zwar in einem "Allgemeinen Wohngebiet" aber die Nachbarschaft ist ebenfalls mit gewerblicher Nutzung im Erdgeschoss.
Immobilienkauf: Verkäufer wohnt befristet weiter im Haus gegen "Mietzahlung"
vom 2.3.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter bat uns, die Miete auf zu splitten in 2200€ Miete und 500€ monatliche Kosten für unmöblierte Nutzung. ... Nun kam heraus, dass er selber nur Mieter des Hauses ist und diese Regelung wollte, um dem Hausbesitzer einen Mietvertag ohne Anhang vorlegen zu können in dem eine Miete von 2200€ vereinbart ist. Da er selber diesen Preis zur Miete zahlt und das Haus nur untervermieten darf, wenn er nicht daran verdient.
Lärmbelästigung durch Glascontainer
vom 29.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten ein Eigenheim (Einfamilienhaus auf großem Grundstück) von einem Rentner Ehepaar erwerben und hierbei beim Kauf eine Übergangslösung treffen, so dass wir das Haus jetzt sofort erwerben und bezahlen, jedoch die Verkäufer noch 1 Jahr in der Wohnung quasi „zur Miete" wohnen, bis deren neue Eigentumswohnung fertig gebaut ist (Ende 2013/Anfang 2014) und sie dort einziehen können. ... Kann man hierbei ausschließen, dass sich der Verkäufer in der Mietphase auf ein Recht zur Kürzung der Miete beruft, beispielsweise wegen angeblicher oder tatsächlicher Mängel? ... Die monatliche Rate bei der Bank + zusätzlich unsere Miete zu zahlen würde natürlich ganz schön teuer... 6.Haben Sie Empfehlungen oder Hinweise zur geschilderten Situation?
Vertragsentwurf: befristeter Wohnraum-Mietvertrag mit Mindestmietzeit
vom 13.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich suche eine Auskunft über folgenden Sachverhalt (ich inseriere als Vermieter): vor ca. 6 Wochen habe ich mit meiner künftigen Mieterin einen Mietvertrag unterschrieben. (Hamburgereinheits-Mietvertrag). Am Haus, welches vermietet ist zum 01.07.2020, sollen noch einige Renovierungen durchgeführt werden-wurde mündlich vereinbart.
Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag würden wir gerne so gestalten, dass die Mieter für mindestens 1 und höchstens 2 Jahre unsere Wohnung mieten, damit wir uns den Ärger und den Mietern die unangenehme Überraschung einer späteren Eigenbedarfskündigung ersparen. ... Zum anderen wollen wir die Mieter nicht 2 Jahre an uns "fesseln", denn sie sollen sich ja rechtzeitig eine neue Wohnung suchen können und da ist es für sie natürlich einfacher, wenn sie nicht die vollen 2 Jahre unsere Wohnung mieten müssen. ... Durch die angedachte Formulierung hätten die Mieter auch wesentlich mehr Zeit, sich um eine neue Wohnung zu bemühen als bei einer Eigenbedarfskündigung – also eigentlich vorteilhaft oder?
Kann ich Miteigentümern die Gartenvermietung verbieten?
vom 3.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte nichts dagegen (kein Nachmieter in Sicht), ging aber auf eine anteilige Miete für den überzogenen Zeitraum in keiner Weise ein. ... Nun verlangt er eine anteilige Miete von 197,07 (739 :30 x 8) Euro für den überzogenen Zeitraum Der Kündigungsfrist, obwohl er vorher mit uns nichts vereinbart hatte und ER den Übergabetermin für den 05.07. absagte. ... Das Haus wurde 1995 gebaut und vor uns gab es bereits 3-4 Mieter/ Familien.
Mietvertrag - Laufzeit 3 Jahre
vom 6.8.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind als Mieter mit Gartennutzung und Pflege eingezogen. Die jetztige Eigentümergemeinschaft vermietet jetzt den Garten an ihre Mieter weiter. ... Mich ärgert, daß die neuen Eigentümer über meinen ausdrücklichen Wunsch hinweg, den Garten als Bestandteil ihrer Wohnung vermieten und mir dadurch ihre Mieter aufzwingen.