Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung bei Personenmehrheit auf Mieterseite und nach Auszug eines Miet
vom 18.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte einem Ehepaar die von diesem gemeinsam gemietete Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen. ... Diese Vollmacht gilt insbesondere auch für die Entgegennahme einer Kündigung. ... Gilt die Kündigung dennoch als zugestellt, wenn ich ihm das Kün- digungsschreiben unter Zeugen in den Briefkasten einwerfe oder durch Boten einwerfen lasse?
Kündigung eines Untermieters aus Nachlass-Wohnung
vom 20.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem ist unser Vater gestorben und hat eine Eigentumswohnung hinterlassen. Zu dieser gehört ein von der Wohnung getrenntes Mansardenzimmer, das seit vielen Jahren (mindestens 10) vermietet ist. Nun beabsichtigen wir die Wohnung zu verkaufen.
Einliegerwohnung
vom 5.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn meines Mannes wohnt in der Einliegerwohnung meines Hauses ohne Mietvertrag. Er belegt auch noch Garage und Hobbyraum des Hauses. Nun möchten wir das Haus verkaufen.
Anmietung neuer Wohnung
vom 16.6.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss bis zum 30.09. diesen Jahres meine Wohnung verlassen (Eigenbedarf). Das ist soweit o.k. dazu habe ich keine Frage, ich habe der Kündigung nicht widersprochen. ... Kann der neue Vermieter auch eine Art "Eigenbedarf" geltend machen?
Ferienwohnung gemietet, wegen Eigenbedarf wieder gekündigt
vom 23.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben eine Ferienwohnung an der Nordsee gemietet und über den Makler auch die Bestätigung bekommen. Drei Tage nach der Bestätigung ruft uns der Makler an und schildert, dass es mit den Eigentümern ein Mißverständnis gab und diese in der von uns gemieteten Woche noch in der Wohnung sind. Er hat uns dann, man muss sagen eine höherwertige Wohnung zum gleichen Preis aber für uns in einer nicht so schönen Lage (vom Strand weiter entfernt) angeboten.
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine befreundete Juristin meine, ich könnte auch, wenn tatsächlich beim Käufer Eigenbedarf und bei mir keine eindeutigen „Härtefaktoren" vorliegen, erst mal gegen die Kündigung Widerspruch einlegen, durch einen Rechtstreit würde ich noch mal ein bis zwei Jahre Zeit gewinnen (zusätzlich zu der Kündigungsfrist von 9 Monaten).
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich die Rechtslage überschaue, kann der jetzige Vermieter und Eigentümers allenfalls aufgrund von Eigenbedarf kündigen. Ein neuer Eigentümer würde zunächst den Mietvertrag fortführen müssen, könnte dann jedoch innerhalb von 6 Monaten aufgrund von Eigenbedarf kündigen. - Soweit korrekt ??
Rechte des Mieters bei Insolvenz des Vermieters
vom 10.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Vermieterin ist insolvent und meine Whg wird jetzt zwangsversteigert.Obwohl ich seit 8 Jahren in der Whg wohne kann mich ein neuer Besitzer ja mit einem Sonderkündigungsrecht innerhalb 3 Monaten (wenn er Eigenbedarf anmeldet) rauskündigen. ... An wen richte ich meine Kündigung?... Wer ist rechtlich denn gesehen jetzt mein richtiger Ansprechpartner für die Kündigung?
Eigenbedarfskündigung vermietete / erworbene ETW
vom 8.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach wäre eine Kündigung – Kündigungsfrist einmal außen vor gelassen – ab August 2009 möglich. ... Problematik: In wie weit könnte sich der jetzige Mieter wehren, und in wie weit könnten wir auf die in Kaarst bereits vorhandene und vermietete ETW verwiesen werden, wenn wir nach dem Kauf Eigenbedarf anmelden würden?
Nachtrag zum Mietvertrag korrekt?
vom 4.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Vermieter sind dazu bereit, einen Nachtrag zu unserem Mietvertrag hinzuzufügen, der eine Kündigung auf Eigenbedarf ausschließt. ... Nachtrag zum Mietvertrag Zwischen [Vermieter , Name und Anschrift] und [Mieter , Name und Anschrift] wird folgender Nachtrag zum Mietvertrag vom [Datum des Mietvertrags] vereinbart: Ausschluss der Kündigung wegen Eigenbedarf Der Vermieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses auf eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf zu verzichten. Eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (Eigenbedarf) ist damit ausgeschlossen.
Eigenbedarfskündigung Hauskauf
vom 19.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten nun wegen Eigenbedarf Kündigen. - Mieter 1: Seit 11.2001 - Mieter 2: Seit 06.2009 - Mieter 3: Seit 06.2005 Beträgt somit die Kündigungsfrist bei allen Mietern 9 Monate oder länger? ... Müssen wir etwas beachten bei der Kündigung?
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schlüssel gegen Unterschrift zur Probe - und Kündigung wird eingereicht. 3. Nach Eingang Kündigung erkennt Vermieter die vorfristige Kündigung zwar an, teilt aber plötzlich mit, dass er jetzt Eigenbedarf hätte und der vorgeschlagene Nachmieter nicht mehr mieten darf und ich den Schlüssel nunmehr abgeben soll. 4.