Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Vorzeitige Kündigung bei Kündigungsausschluss
vom 22.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich demnächst ein neues Arbeitsverhältnis in Hamburg beginne, habe ich mich dort für eine Wohnung beworben. ... 3) Für den Fall, dass ich die Wohnung vorzeitig verlassen möchte oder muss, bestünden dann rechtliche Bedenken bzgl. einer kurzfristigen Untervermietung der Wohnung? ... Ist dem Vermieter die Überlassung nur bei einer angemessenen Erhöhung der Miete zuzumuten, so kann er die Erlaubnis davon abhängig machen, dass der Mieter sich mit einer solchen Erhöhung einverstanden erklärt.
Beseitigung des Gartengerätehauses und der Regentonne von der Terrasse
vom 24.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne zur Miete im Erdgeschoss und habe eine Terrasse. ... Ich bin der Meinung, dass jeder Mieter selbst dafür verantwortlich ist, seine Wohnung einbruchsicher zu verschließen. ... Gibt es Gerichtsurteile zu der Frage der gegenseitigen Rücksichtnahme der Mieter im Mietrecht?
Eigenbedarfskündigung ungültig?
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haupthaus 3 Wohungen im EG wohnen Vermieter. 2. ) Anbau 2 Wohnungen (1 Appartment und 1 Wohnung) Wir haben im Jahr 2000 die Wohnung im Anbau angemietet. ... Im Jahre 2001 wurde das Apartment und unsere Wohnung in ETW umgewandelt. ... Frage: Kommt in diesem Fall wirklich nur unsere Wohnung in Betracht?
Abmahnung von Vermietergesellschaft wegen Lärmbelästigung gehörloser Untermieterin
vom 26.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bewohnt von den zweieinhalb Zimmern der Wohnung eineinhalb Zimmer, ich das größte Zimmer; wir nutzen gemeinsam die Küche und das Bad. ... Soweit hat sich aber meines Wissens nach auch *nur* das Hausmeisterehepaar beschwert, von den anderen Mietern kamen nie Beschwerden (neben uns wohnt ein nettes Paar, die uns nach dem ersten Auftreten der Polizei sagten, sie würden sich durch uns nie gestört fühlen). ... Kann ich die Vermietergesellschaft aufgrund der Beschwerden auffordern, uns eine Wohnung zum gleichen Mietpreis (warm) im Erdgeschoß oder eben eine andere Wohnung, nur *nicht* über diesem Ehepaar, geben, so daß sie nicht mehr unter meinem unbeabsichtigten Lärm leiden müssen?
Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen?
Schönheitsreparaturen - Klauseln im Mietvertrag wirksam?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich habe fristgerecht meine Wohnung gekündigt, in der ich seit Oktober 2010 gewohnt habe und bin zwischenzeitlich schon in meine neue Wohnung gezogen. ... Unter § 11.2 steht in diesem: "Soweit zur Beseitigung der duch die Nutzung des Mieters während der Mietzeit entstandenen Abnutzungserscheinungen und Verschmutzungen dazu ein Bedürfnis entsteht, ist der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses zur Ausführung der in Ziffer 11.3 ausgeführten Arbeiten verpflichtet. ... Ist mit den gemachten Angaben davon auszugehen, dass ich die Pflicht habe, nach knapp 2,5 Jahren die komplette Wohnung zu streichen.
Ex-Lebensgefährte zieht nicht aus meinem Eigentum aus
vom 8.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er zahlt monatlich den Strom und geht auch hin und wieder für den Haushalt einkaufen, zahlt aber auch keine Miete und es gibt keinen Mietvertrag zwischen uns. ... Er behauptet seit unserer Trennung auf Wohnungssuche zu sein aber aufgrund seiner schlechten Schufa und der Wohnraumsituation keine Wohnung finden zu können.
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ergeben sich in einem Raum selber Temperaturunterschiede vom Boden bis zur Decke von ca. 5°C. wenn wir die Wohnung 10 Minuten lüften fällt die Temperatur auf ca. 17-15°C. wenn die Heizung eine gewisse Temperatur erreicht hat schaltet sie sich aus und wir müssen sie bis zu 4 mal am Tag per Hand wieder einschalten. d.H. sind wir den ganzen Tag unterwegs oder übers Wochenende mal weg ist es meistens der Fall das wir in eine eisig kalte Wohnung zurück kehren. Meine Frage, um wie viel dürfen wir in diesem Fall die Miete mindern? Wir haben uns schon nach einer neuen Wohnung umgesehen und könnten dort Mitte Januar einziehen.
Minderjährige Erbengemeinschaft/ Mietnachzahlung
vom 23.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun fordert seine Ex für ihren Sohn nachträglich die Hälfte der Miete für 150 m2. Wäre das am Anfang transparent geäußert worden, hätte ich mir schneller eine Wohnung gesucht um die Kosten zu sparen, auch weil das Haus viel zu groß war und von uns auch nicht im vollen Umfang genutzt wurde! Kann sie rückwirkend Miete einfordern, ein Jahr nach meinem Auszug, obwohl sie mir versichert hat ich könnte mir Zeit lassen und sollte nur die Nebenkosten übernehmen?
Firstlose Kündigung
vom 13.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam ein Blatt mit den Daten der Wohnung. Darin steht: Dachgeschoßwohnung ca. 70m2, 3 Zimmer, Bad, Küche, großer Bühnenraum, beheizt mit Zentralheizung mit Heizkörper, Miete 300€, Nebenkostenpauschale 100€ (Berechnung 3 Personen), Maklercourtage 2 Monatsmieten + 16% MwSt Die Wohnung war renovierungsbedürftig. ... Januar bekam ich einen Brief vom Vermieter per Einschreiben mit dem Wortlaut: Die Wohnung wurde an Sie beide vermietet und dabei die vereinbarte Nebenkostenpauschale auf der Grundlage einer Nutzung durch zwei erwachsene Personen kalkuliert.
Renovierung bei Auszug: Was muss getan werden?
vom 31.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand der Wohnung: Seit Dezember 2010 wohne ich in dieser 2-Zimmer-Wohnung (62 m²) mit Hund. ... Die Wohnung hat neue Fenster. ... Dem Mieter bleibt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten vereinbarten Fristen zulässt.
Ruhestörung in einer WEG
vom 27.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über mir in der Wohnung leben Mieter mit 4 Kinder. Also der Eigentümer von oben hat die Wohnung an sie vermietet. ... Es poltert ab so laut, das mir die glässer in der Vitrine wackeln, Ich bat die Mieter um Ruhe und den Eigentümer, das er daran was ändern sollte.
Rauch- und Feinstaubbelastung in Mietwohnung
vom 9.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mietminderung ist nicht unser Ziel, sondern die gefahrenlose Nutzung der Wohnung. ... Eine Störung liegt nach unseren Informationen etwa vor, wenn der rauchende Mieter gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gemäß § 241 Abs 2. ... Kommt ein Mieter diesen Rücksichtnahmepflichten (z.B.