Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Renovierung nach Auszug aus Mietwohnung
vom 2.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde mir renoviert übergeben, was auch im Übergabeprotokoll steht. ... Der Mieter hat Schäden, für die er einstehen muss, innerhalb einer angemessenen First zu beseitigen. ... Die Wohnung weist übliche Gebrauchsspuren an den Wänden auf (der eine oder andere Fleck, Bohrlöcher von angebrachten Regalen).
Ist die Klausel zu den Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 31.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Entfernen alter Tapeten, Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper und Beizrohre sowie anderer Versorgungsleitungen, der Innentüren, der Fenster (auch Doppelfenster und Vorfenster von innen) und Außentüren von innen sowie der übrigen Holzteile und die Reinigung der Teppich- bzw. ... Hat der Mieter eine nicht renovierte Wohnung übernommen und sich vertraglich zur Durchführung einer Anfangsrenovierung verpflichtet, so verlängern sich die in Ziffer 2 genannten normalerweise einzuhaltenden Regel -Renovierungsfristen einmalig von 3 auf 6 bzw. von 5 auf 10 Jahre sowie von 7 auf 14 Jahre, sofern der Mieter die Anfangsrenovierung auch tatsächlich entsprechend der vertraglichen Vereinbarung handwerksgerecht durchgeführt hat.
vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages auf bestimmte Zeit
vom 15.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Setzt der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fort, gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Dauer verlängert, auch wenn der Vermieter der weiteren Nutzung nicht widerspricht. ... Ich kann jedoch durch Zeugen nachweisen, daß in Gesprächen mit dem Mieter ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, daß ich die Wohnung nach der Befristung selbst nutzen werde. ... Habe ich Möglichkeiten, den Mieter in die Pflicht zu nehmen?
Geruchs- und Lichtbelästigung durch neuen Barbetrieb
vom 7.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erdgeschoss war früher eine Spielhalle untergebracht, die aber schon geschlossen war, als wir in die Wohnung einzogen. ... Beim Barbetrieb sind vor allem zwei Dinge für uns störend: 1) In unserer Wohnung ist der Zigarettengeruch von der Bar deutlich bemerkbar. ... Wir sind deshalb nicht an einer Mietminderung interessiert, sondern wollen, dass verhindert wird, dass Zigarettenqualm in unsere Wohnung eindringt. - Was für einen Schutz bietet das Recht uns Mietern in diesem Fall vor der gesundheitsschädlichen Geruchsbelästigung?
Kernsanierung im Mehrfamilienhaus
vom 10.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen als Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit 13 Wohnungen. Alle Wohnungen sind Eigentumswohnungen. ... Eine kurzfristige Möglichkeit die Wohnung zu wechseln haben wir nicht.
Kann ich meiner WG-Mitbewohnern kündigen?
vom 14.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte keine (richtige) Dreier-WG aus der Wohnung machen, in der dauerhaft drei Personen wohnen, da die Wohnung eine offene Küche ohne Fenster und auch das Bad kein Fenster hat - je höher die Nutzung, desto größer die Schimmelgefahr (was auch schon öfter eingetreten ist). ... Mein Vorhaben: Ich möchte zu Ende August 2017 die Wohnung leer haben, um neu vermieten zu können. ... Meine Frage: Kann ich überhaupt meinen Mietern kündigen, da es ja keine wirkliche Eigenbedarfskündigung ist?
Unangekündigte Sanierungsarbeiten
vom 31.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte keine (richtige) Dreier-WG aus der Wohnung machen, in der dauerhaft drei Personen wohnen, da die Wohnung eine offene Küche ohne Fenster und auch das Bad kein Fenster hat - je höher die Nutzung, desto größer die Schimmelgefahr (was auch schon öfter eingetreten ist). ... Mein Vorhaben: Ich möchte zu Ende August 2017 die Wohnung leer haben, um neu vermieten zu können. ... Meine Frage: Kann ich überhaupt meinen Mietern kündigen, da es ja keine wirkliche Eigenbedarfskündigung ist?
Schönheitsreparaturen, Kücheneinbau
vom 8.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Welche Nutzungsart sollte ich im Mietvertrag festhalten und welche Klauseln sind im Mietvertrag vorzusehen, damit ich nicht haftbar gemacht werden kann, falls mein Mieter gegen die Zweckentfremdungssatzung verstößt Einsatz editiert am 13.05.2019 06:59:21
Nachträgliche Mietminderung - Ist der Brief an den Vermieter juristisch korrekt?
vom 10.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertragstext: Die Schönheitsreparaturen, sowie die Renovierung zum Mietende, trägt der Mieter. Nachsatz: Verstößt eine Regelung ganz oder teilweise gegen gesetzliche Bestimmungen soll die gesetzliche Regelung an die Stelle treten Vor Vertragsabschluss haben wir dem Vermieter folgendes geschrieben: Wie wir Ihnen bereits telefonisch mitgeteilt haben, würden wir das Haus sehr gerne längerfristig mieten.
Fremdvermietung
vom 11.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Umbau in der Etage über mir dient wohl der privaten Nutzung. ... Das Gesetz verpflichtet den Vermieter, dem Mieter die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand zu überlassen. ... Verschlechtert sich die Lage in der Wohnung während der Mietzeit, darf der Mieter die Miete kürzen.
Sondernutzungsrecht Parkplatz
vom 29.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Balkon aber leider bis zum heutigen Tage nicht montiert wurde, habe ich dem Eigentümer der Wohnung vor ca. 3 Wochen ein Schreiben geschickt, mit der Bitte, die von mir in den letzten Monaten zuviel gezahlte Miete zurückzuzahlen und mir einen verbindlichen Termin für die Anbringung zu nennen. ... Auch einer Minderung der Miete stimmte er nicht zu. ... Aber für einen nicht vorhandenen Balkon Miete zahlen??
Zustimmung der Eigentümergemeinschaft zu Nutzungsänderung
vom 10.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt am 19.01.2008 kam die Jahresabrechnung für 2007, in der erstmals die Heizkosten mit aufgeführt wurden und gleichzeitig erklärt wurde, das in der vereinbarten Miete von 480 Euro, ein Heizkostenanteil von 1,20 Euro/m² bei einer Wohnfläche von 66,5 m² ermittelt wurde und dieser Anteil nun aufgrund gestiegener Ölpreise (Ölheizung) für das Jahr 2007 um 0,43 Euro/m² auf 1,63 Euro/m² erhöht wird. ... Wenn ja, stimmt es, das ein Mieter bei einer flächenbezogenen Abrechnung der Heizkosten, diese pauschal um 15% kürzen darf?
Mietminderung nach Rückbau & überzogene Renovierungskosten nach Auszug
vom 1.2.2020 für 40 €
Wir sind Eigentümer einer Ladeneinheit in einer Wohn- und Geschäftsanlage, die aus insgesamt vier Gebäuden besteht (3 Gewerbeeinheiten, 19 Wohnungen), und in einem Mischgebiet direkt an einer Bundesstraße liegt. Unser bisheriger Mieter (Drogeriemarkt) hat gekündigt und wir sind seit langer Zeit auf der Suche nach einem Nachmieter, den wir nun endlich gefunden haben. ... Ist eine behördliche Genehmigung und entsprechende Nutzung auch ohne die Zustimmung der Miteigentümer möglich?