Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

WEG Tausch PKW-Stellplätze (Sondernutzungsrecht)
vom 2.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorher aber durch einen Tausch die beiden Stellplätze der jeweils anderen Wohnung unanfechtbar und/oder unkündbar zuweisen/zuordnen In der Teilungserklärung ist KEINE Zuweisung/Zuordnung von Sondernutzungsrechten an PKW-Abstellplätzen im Freien eingetragen. ... In der gültigen Teilungserklärung aus dem Jahr 1972 steht diesbezüglich folgendes: „Mit einem Miteigentumsanteil kann das Recht der Sondernutzung an einem PKW-Abstellplatz im Freien verbunden werden. ... (Kaufvertrag)."
Zustimmung zur Änderung der Teilungserklärung
vom 21.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, von meinem Vater und mir wurde 1998 ein Mehrfamilienhaus erworben,in Wohnungseigentum aufgeteilt und die Eigentumswohnungen verkauft.In jedem Kaufvertrag haben wir uns von den jeweiligen Käufern eine Vollmacht unterschreiben lassen, dass wir nachträglich eine uns gehörende Wohnung umbauen neu Aufteilen usw. was ja eine Änderung der Teilungserklärung zu Folge hat,dürfen.Während eines Umbaus einer unserer Wohnung in 2 Appartments ist mein Vater leider verstorben,sodass die Vollmacht erloschen ist.Das hatte zur Folge, dass nochmals alle Eigentümer dieser Änderung der Teilungserklärung zustimmen mussten.Einige Eigentümer wollen sich leider nun diese nochmalige Zustimmung "versilbern lassen".Eine abschliessende Verhandlung/Einigung ist wahrscheinlich bald abzusehen.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Entwurf eines Kaufvertrags über eine Eigentumswohnung von Notar des Verkäufers erhalten. ... 5) Sind nach Ihrer Meinung in dem Kaufvertrag Passagen enthalten, die mich als Käufer stark benachteiligen? ... Der Verkäufer versichtert, daß nach seiner Kenntnis keine Rückstände bestehen. §7 Haftung für Mängel, Bauleistung 1.Bauverpflichtung: Der Verkäufer steht im Sinne einer Beschaffenheitsvereinbarung dafür ein, das verkaufte Wohnungs-/Teileigentum nach den Bauplänen und der Baubeschreibung, die in der §1 Buchstabe b) bezeichneten Teilungserklärung enthalten sind (nachstehend „Ausführungsunterlagen" genannt), hergestellt zu haben.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hier der Vertrag (anonymisiert): UR.Nr. für 2014 Kaufvertrag mit Auflassung HO/HO Verhandelt zu XXXX am Vor dem unterzeichnenden XXXXX Notar mit dem Amtssitz in XXXXX erschien: XXXXXX, geboren am XXXXX in ***, wohnhaft XXXXXX, deutscher Staatsangehöriger, nach eigenen Angaben nicht verheiratet, hier handelnd von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreit a) für sich im eigenen Namen, - nachstehend Käufer genannt -, b) als Vertreter ohne Vertretungsmacht – Genehmigung in grundbuchmäßiger Form jeweils vorbehaltend für die Verkäufer ba) Herrn XXXXXX, wohnhaft XXXXXX, bb) dessen geschiedene Ehefrau,XXXXX geborene XXXXX, geboren am XXXXXX, wohnhaft *** in ***, - nachstehend Verkäufer genannt -, Der Erschienene wies sich aus durch Vorlage ihres Bundespersonalausweises. ... Juli 2014 - der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde und ermächtigt den Notar, vollstreckbare Ausfertigung ohne weitere Nachweise sofort zu erteilen. 7) Der Verkäufer ist berechtigt, ohne Fristsetzung einseitig von diesem Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Käufer den Kaufpreis ganz oder teilweise nicht spätestens binnen 30 Kalendertagen seit Eintritt der Fälligkeit gezahlt hat.
Kaufabsicht Wohneigentum - Teileigentum als Wohnung - Weitere Bebauung - Reservierung
vom 6.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben für uns eine Wohnung reservieren lassen, die im Hochparterre liegt und die mit einem Souterrain-Teileigentum (in der Teilungserklärung steht. „nicht zu Wohnzwecken dienend“) durch eine Innentreppe verbunden werden soll. ... Es heißt allerdings auch in der Teilungserklärung unter „bauliche Veränderungen“: Die Teileigentumseinheiten „dürfen in Wohnraum umgewidmet werden und als eigenständiges Wohnungsgrundbuchblatt angelegt werden“. ... In der Teilungserklärung steht aber: a) der teilende Eigentümer dürfe eine Zufahrt, weitere Garagen und Stellplätze errichten, und – wenn er das nicht mache – b) dass dies die zukünftigen Eigentümer mit einer 75-Prozent-Mehrheit beschließen könnten.
Umnutzung einer Wohnung
vom 6.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem. der Teilungserklärung ist für die Beseitigung des Wasserschadens die Gemeinschaft der Eigentümer zuständig. ... Kaufvertrag wurde die Wohnung als Wohnraum verkauft. Im Kaufvertrag selber sind keine Hinweise auf Mängel eingetragen.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. ... Die diesbezüglich Teilungserklärung einschließlich Ge- meinschaftsordnung ist am ________ des amtierenden Notars, - nachstehend „Teilungserklärung" genannt - beurkundet worden. ... Voraussetzung hierfür ist zunächst die Realteilung des Gesamtgrundstücks und der Vollzug der Teilungserklärung.
Begründung nachträglicher Sondernutzungsrechte
vom 9.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der damalige Besitzer hat auf Grund dessen eine Teilungserklärung aufgesetzt um eine WEG zu bilden. ... Bei der Bildung der Teilungserklärung/Abgeschlossenheitserklärung wurde auf den Lageplan verwiesen. ... Aus dem Lageplan in der Teilungserklärung waren die unbebauten Flächen nicht eindeutig gekennzeichnet noch vermessen.
Verkauf Eigentumswohnung Haftung für beschlossene Sonderumlagen
vom 3.4.2023 für 45 €
Sehr geehrte Fachleute, zur Zeit wird der Entwurf des Kaufvertrags für den Verkauf unserer Eigentumswohnung erstellt. Als Standard ist in den Kaufverträgen wohl sinngemäß ein Passus enthalten: „Der Verkäufer erklärt ferner, dass ihm keine Maßnahmen bekannt sind, die bereits durchgeführt sind oder unmittelbar bevorstehen, die zu außergewöhnlichen, durch die Instandhaltungsrücklage nicht gedeckten Zahlungen (Sonderumlagen) führen werden. ... Insofern würden wir in den Kaufvertrag diese drei Beschlusspunkte aufnehmen lassen.
Maklerprovision fällig?
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angeforderte Unterlagen (Teilungserklärung, die letzten drei Protokolle der Eigentümerversammlung, Bestätigung der Bank, dass mit Kaufpreiszahlung die Lastenfreistellung gewährleistet ist, Information über Anzahl der Wohnungsschlüssel) wurden jedoch bis jetzt nicht zugesandt und auf emails lapidar bis gar nicht geantwortet. ... Müssten wir uns damit zufrieden geben, wenn Herr Y. die Teilungserklärung erst zum Notartermin mitbringt, oder haben wir einen Anspruch darauf, diese in Ruhe vorher zu studieren?
Aufteilungsplan vs. Grundbucheintrag
vom 7.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Z.B. zu meiner Wohnung Nr. 7 wurde im Kaufvertrag zwar Kelleranteil 7 aber Garagenstellplatz 10 zugewiesen. ... Er hat aber auch in dem Kaufvertrag und Grundbuchauszug den Garagenstellplatz 7 zugewiesen, obwohl er die Wohnung 3 besitzt. ... In der Teilungserklärung und dem Aufteilungsplan ist nichts von irgendwelchen Querzuteilungen, die von dem oben genannten Muster abweichen, zu sehen.
Errichtung einer Dachterrasse
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich versuche kurz die Rahmenbedingunen zu schildern: - In der Teilungserklärung steht eine Passage über Balkone ("Die Wohnungseigentümer sind berechtigt, vorbehaltlich der Einhaltung der baurechtlichen Bestimmungen, Balkone anzubauen."), aber nichts von einer Dachterrasse mit Dacheinschnitt. - 2007 hat der damalige Alleineigentümer eine Baugenehmigung für eine Dachterrasse bekommen, aber nicht mit dem Bau begonnen - seit dem wurde eine Wohnung nach der anderen verkauft; die Dachterrasse fand aber weder Erwähnung in der Teilungserklärung noch in unserem Kaufvertrag; wir haben unsere Eigentumswohnung Anfang 2008 erworben, das Dachgeschoss wurde wenige Wochen danach an denjenigen verkauft der nun eine Dachterrasse errichten will; Unser Hausverwalter meinte nun, dass der Eigentümer des Dachgeschosses berechtigt sei eine Dachterrasse entsprechend der Baugenehmigung von 2007 zu bauen, da der damalige Alleineigentümer des Hauses diese Baugenehmigung beantragt hat. Für die Unterhaltskosten dieser Dachterrasse müsste aber die WEG aufkommen, da nichts Gegenteiliges in der Teilungserklärung vereinbart sei.
2. Rettungsweg
vom 8.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Gespräch mit der Feuerwehr haben wir erfahren, das die Hausverwaltung schon vor 4 Wochen davon wusste, uns erst mit 3 Wochen Verzögerung informierte und hinter unserem Rücken Kostenvoranschläge eingeholt hat, für Arbeiten, die laut Teilungserklärung wir alleine zahlen müssen: Frage 1: Inwiefern kann man haftbar machen a) das Amt für Bauordnung b) die Feuerwehr c) den Vorbesitzer (Bauherr nicht auffindbar) d) die Hausverwaltung Frage 2: Darf die Hausverwaltung uns diese Information so lange vorenthalten und hinter unserem Rücken Kostenvoranschläge einholen und dann längere Zeit vorenthalten? ... Und die Kosten , die mit dem Ausbau des Dachgeschosses verbunden sind, zahlen laut Teilungserklärung nur wir bzw. das Dachgeschosse von nebenan.