Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

74 Ergebnisse für kündigung klausel monat klein

Garagennutzung - können die jetzigen Mieter der Garage sich weigern sie zu räumen?
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu jeder der 24 Wohnungen gehört theoretisch eine Garage (es sind auch 24 Garagen vorhanden).Nun haben manche Mieter 2 Garagen, da andere ihre nicht nutzen wollen oder weil Wohnungen frei sind bzw. waren.Wir sind im Dezember 2007 eingezogen und die Garage zu unserer Wohnung wurde mit einem Zusatzmietvertrag an eine andere Familie im Nachbareingang vermietet(zusätzlich zu ihrer eigentlichen Garage).Die damalige Hausverwaltung hat es versäumt eine Klausel in den Zusatzmietvertrag zu schreiben, dass wenn neue Mieter in die Wohnung ziehen, zu der die Garage gehört, sie diese wieder abzugeben haben.Die Familie hat im Februar die fristgemäße Kündigung für die Zusatzgarage erhalten und gig aber in Einspruch.Alles zieht sich unnütz in die Länge und keiner kann uns sagen wie es nun weiter gehen soll. ... Ich muss dazu sagen, dass wir vorübergehend eine andere Garage bekommen haben, die allerdings viel kleiner ist und wir sie nicht optimal nutzen können. Wenn ich meine Tochter mit im Auto Habe ( sie ist 8 Monate alt) muss ich sie vor der Garage abschnallen neben die Einfahrt stellen und dann kann ich erst das Auto einparken.
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ein gewerblicher Vermieter kündigt einer Wohn- und Mietergemeinschaft von drei Studenten (mein Sohn und 2 Freunde) nach einem Jahr und zehn Monaten wegen angeblicher Ruhestörung außerordentlich das Mietverhältnis, und zwar mit einer Frist von drei Wochen. ... Dazu hätte ich folgende Fragen: a) Gilt auch bei einer außerordentliche Kündigung die Entscheidung des BGH, dass Schönheitsreparatur-Klauseln mit starren Fristen nichtig sind und die entsprechenden Schönheitsreparaturen auf den Vermieter zurückfallen? ... Kann stattdessen nicht der Mieter einen (entsprechend kleinen) finanziellen Schadensersatz leisten, der dann bei einer gererellen Renovierung mitverwendet wird?
Rueckzahlung der Mietkaution - Einsicht in Gutachten
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin hat nach unserer Kuendigung fuer die Begutachtung der geraeumten Wohnung beim Auszug einen von ihr ausgewaehlten Gutachter bestimmt. ... Nach 4 Monaten sendet nun die Vermieterin anstatt der erwarteten vollstaendigen Kaution kopierte Handwerkerrechnungen (keine Originale)und eine Aufstellung angeblich von uns verursachter Schaeden, die sie mit den abgerechneten Arbeiten hat beseitigen lassen. ... Kleiner Witz am Rande...ist wirklich wahr: das Gutachten wurde von einem Malermeister und Gutachter erstellt, der nun auch lt. beigelegter Rechnungskopie der Vermieterin mit 128 EURO an der Beseitigung der "Schaeden" beteiligt war.
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wann und in welchem Umfang müssen diese durchgeführt werden Aktuell sind kleine Löcher von Schrauben und Nägeln in den tapezierten Wänden, der einfache Laminatboden ist abgenutzt, zwei Fliesen in der Küche gebrochen und die Wände sind nach den vielen Jahren nicht mehr richtig weiss. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Jährliche Mieterhöhung, Staffelmiete - Genaue Formulierung
vom 18.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2007 und kann von jeder Partei mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, frühestens nach 3 Jahren. Die Kündigung muß schriftlich spätestens bis zum dritten Werktag eines Kalendermonats erfolgen. ... Das Mietverhältnis kann vom Vermieter ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn die Mieter mit der Entrichtung des Mietzinses 2 Monate im Verzug sind oder der Rückstand einen Betrag erreicht, welcher dem Mietzins für 2 Monate entspricht.
Reperatur
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Dann steht ferner, daß der Mieter die Reparaturkosten für kleinere Schäden innerhalb der Mieträume an den Installationsgegenständen, den Fenster- und Türverschlüssen bis zu einem Betrag von 40.-€ pro Reparatur, maximal bis zu 150.-€ pro Jahr.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Regel-Renovierungsfristen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die bis dahin im allgemeinen angefallenen und erforderlichen Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Band, Dusche: 6 Monate mit 20 % 22 Monate mit 60 % 10 Monate mit 30 % 26 Monate mit 70 % 14 Monate mit 40 % 30 Monate mit 80 % 18 Monate mit 50 % 34 Monate mit 90 % bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, WC: 6 Monate mit 10 % 12 Monate mit 20 % 36 Monate mit 60 % 18 Monate mit 30 % 42 Monate mit 70 % 24 Monate mit 40 % 48 Monate mit 80 % 30 Monate mit 50 % 54 Monate mit 90% bei allen anderen Nebenräumen, Heizkörpern, Heizrohren, Türen, Fenstern: 12 Monate mit 15 % 48 Monate mit 60 % 24 Monate mit 30 % 60 Monate mit 75 % 36 Monate mit 45 % 72 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführungen der Arbeiten ablehnt. ... Der Mieter verpflichtet sich, kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten innerhalb der Wohnräume bis zum einem Betrag von 100 EUR im Einzelfall zu tragen und dem Vermieter die anfgefallenen Kosten zu erstatten, ohne dass es auf sein Verschulden ankommt. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.
Schönheitsreparaturen bei Auszug laut BGH nötig?
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispielhaft sei hier ein Auszug nach 36 Monaten angeführt bei dem der Heizkörper im Wohnbereich zu streichen ist. ... Einer besonderen Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung zur Vornahme der Renovierung bedarf es nicht. § 14 - Klein- und Schönheitsreparaturen 1) Für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten hat der Mieter die Kosten bis zum Betrag von 100 € im Einzelfall, maximal jedoch 250 € pro Jahr, den darüber hinausgehenden betrag der Vermieter zu tragen. 2) Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses sind vom Mieter zu tragen. ... Insbesondere gelten die dort vorgegebenen Normen. ****************** Heute habe ich folgendes Schreiben des Vermieters bekommen: ****************** Sehr geehrter Herr ..., hiermit bestätigen wir den Eingang der fristgerechten Kündigung vom 22.03.2007 und die fristgerechte Auflösung der Mietverhältnisse des o.g.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Nr. 10 betrifft die Wartung von Durchlauferhitzern, die nicht vorhanden sind) Nr. 11 Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten im Einzelfall bis zu einem Betrag von 150 EUR jährlich zu tragen. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist". Gleichzeitig weist er darauf hin, dass, wenn die Renovierung bei der Rückgabe nicht abgeschlossen ist, ich andernfalls "die Miete noch für den gesamten folgenden Monat und ggf.
Zeitmietvertrag "geeigneter Nachmieter" Willkür?
vom 11.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doktorantin 01.09.2006hat kleines Kind Dipl. ... Nach diesen zig anrufen von Frau Y und den immer weitführenden Fragen, hatte Frau B den Termin abgesag.Angeblich war jetzt die Küche zu klein!!!!!!! ... Zitat Herr X (Vermieter):" jetzt haben wir ja erst Anfang des Monats und sie würden ja eh erst zum 01.10.06 einziehen, also haben sie ja noch genügend Zeit!"
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kündigung Ende Juli zu Ende Oktober habe ich den Vermieter darauf angesprochen, was ich nach seiner Meinung an meiner Wohnung (Mietdauer 4,5 Jahre; 70 qm) renovieren müsse. ... Er würde sich aber stattdessen noch eine „kleine" Abfindung überlegen. ... Hier enthalten ist das komplette Programm mit Abschleifen/Neulackierung von Fenster/Türen/Rahmen/Heizkörpern sowie Abdeck- und Streicharbeiten usw., die Klausel wurden also zu 100 % ohne Abstriche angewandt.