Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für kündigung ausschluss

Kündigung Mietvertrag für gewerbliche Räume
vom 26.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde zeitnah vom Vermieter schriftlich bestätigt. Grund der Kündigung war ein notwendig gewordener Ortswechsel, der durch die hohe tägliche Fahrleistung und die damit verbundenen Benzinosten, begründet war. ... Ist die Aussage vom Vermieter korrekt oder muss er mir die Aufhebung meiner Kündigung nicht schriftlich mitteilen?
Kündigung aus "befristeten" Mietvertrag
vom 18.9.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses ist für beide Parteien für drei Jahre, also bis zum 30.09.2010 ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien hiervon unberühert.< Man beachte das ich 2008 eingezogen bin und es steht jetzt drin...für drei Jahre, also bis 30.09.2010 (was ja zwei Jahre wären) Was zählt da jetzt?
Kündigung Mietverhältnis Mietbindung
vom 21.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und weiter: „Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag von unbestimmter Dauer mit Ausschluss des Kündigungsrechts. ... Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf des Zeitraums von 2 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben mit einem Geschäftsehepaar-Hoteliers, einen Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht von 12 Monaten abgeschlossen. Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. Das Hotelierspaar hat die Wohnung zur Unterbringung/Weitervermietung an Mitarbeiter gemietet.
unbefristeter, einseitiger Kündigungsverzicht von Seiten Vermieter
vom 30.5.2018 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider befindet sich im Mietvertrag folgende Passage: Das Mietverhältnis beginnt am xx.x.2015 es läuft auf unbestimmte Zeit.Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">573</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">573a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573b BGB: Teilkündigung des Vermieters">573b BGB</a>) ist daher ausgeschlossen. ... Welche Möglichkeiten habe ich aber als Vermieter bei einseitigem Kündigungsverzicht Vermieterseits auf eine ordentliche Kündigung ? ... Gibt es andere Möglichkeiten einer ordentlichen Kündigung oder bleibt als letzter Ausweg eine fristlose Kündigung?
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung. ... Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Besteht Kündigungsschutz bei Mietminderung???
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dies nicht akzeptiert habe, erhielt ich Ende Dezember 2012 dann die Kündigung. In der Kündigung wurde auch die Gültigkeit meines Vertrages angezweifelt und es werden Nebenkosten eingefordert, die gar nicht im Vertrag aufgeführt sind. ... Im Internet habe ich nun gelesen, daß der Gesetzgeber den Mieter, in Fällen der Mietminderung wegen eines Mangels, vor Kündigungen rechtlich schützt.
Ordentliche Kündigung Mietvertrag durch Mieter
vom 13.3.2023 für 50 €
Da mir die Wohnung nun doch nicht allzu sehr zusagt und ich in Erwägung ziehe, diese wieder ordentlich zu kündigen, stellt sich mir die Frage, ob ich dies jederzeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfrist tun kann oder ob mich die Staffelmietvereinbarung oder die Klausel zum Ausschluss einer Eigenbedarfskündigung dahingehend in irgendeiner Weise einschränkt.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit einem halben Jahr in einer Mietwohnung leider mussten wir nach kurzer Zeit feststellen das Wohnen in dieser Wohnung nicht sehr angenehm ist und zwar aus folgenden Gründen: 1. wir haben einen seperaten Dachboden der auch nur von unserer Wohnung aus erreichbar ist und dort hat sich ein Marder eingenistet der jetzt mitlerweile schon in der Zwischendecke ist und dort rumläuft und krach macht meist in der Nacht, am frühen morgen oder am frühen abend woduch unsere Tochter (4monate) jedesmal wach wird und schreit aus angst. Die Zwischendecke ist nicht sehr stabiel grad im Bad da dort nur leichte panele an der Wand sind und wir bedenken haben das der Marder irgendwann in unserer Wohnung ist, desweiteren erledigt er dort ja auch sein geschäft was irgendwann ja durch die decke kommt, Wir haben den Vermieter darüber informiert doch leider macht er nix dagegen. Wir hatten dann eine Maderfalle für 75€ gekauft was auch nix brachte. 2. wohnt unten eine oma die ständig die eingangstür auf lässt damit die ganzen katzen reinkommen können die dann auch ihr geschäft im Haus erledigen so das auch das ganze Haus stinkt oder auch tote Mäuse usw mit reinbringen. desweiteren können wir unseren Kinderwagen auch nicht mehr im haus stehen lassen da sich die Katzen dort rein legen. 3.
Klausel Mietzeit
vom 19.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals ab 31.12.2019 mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.