Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Kündigung aufgrund Eigenbedarf - Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zuk
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stelle meine Frage bezüglich Kündigung aufgrund Eigenbedarfs als Seite des Vermieters. 1996 haben mein Mann und ich ein älteres Einfamilienhaus mit einem angebauten Bungalow gekauft. ... Seit September 1997 leben wir wieder zusammen, allerdings noch in meiner 3,5 Zimmer-Wohnung. ... Bei der Wohnungssuche möchten wir den Mietern auch gern behilflich sein und uns eventuell an den Renovierungskosten beteiligen.
wer zahlt den verfaulten Teppichboden?
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor drei Jahren zog ich in eine Wohnung, die vom Vermieter frisch renoviert und mit teurem Naturfaserteppichboden ausgelegt war. ... Das bestreitet der Vermieter nicht direkt, verweist aber darauf, dass 1.) im Vertrag keine Verlegung auf seinem Boden vereinbart sei und 2.) der Boden an den Stellen ohne Folie keinen Schaden hätte, was den Estrich als Ursache ausschließe. Soll ich hinsichtlich der Frage wer den Boden nun zahlen muss einen Prozess riskieren?
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Eine Untervermietung wird ausgeschlossen. § 6 - Haftung des Mieters Der Mieter haftet dem Vermieter für alle Schäden, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Benutzung des Zimmers durch ihn oder die von ihm ermächtigten Personen entstehen. ... Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.
Wohnungsmietvertrag - Kündigungszeiten
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Vermieter) haben einen Mietvertrag. siehe nachstehenden Auszug: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2011 und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Unsere Frage: Wer hat Recht? Vermieter (28.02.2013) oder die Erben der Mieterin (30.04.2012)<!
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 1/2 Jahren?
vom 11.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Text in unserem Mietvertrag lautet wie folgt: §11 11.1 Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf seine Kosten. ... Versorgungsleitungen sowie der Innentüren, der Innenseite der Eingangstüre und der Innenseiten der Fensterrahmen. 11.2 Diese Schönheitsrep. sind im Allgemeinen alle 3 Jahre bei Küchen, Bädern, Duschen, alle 5 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Flur, Dielen, Toiletten, alle 7 Jahre bei den übrigen Räumen vorzunehmen. 11.3 Endet das Mietverhältnis, bevor Schönheitsrep. fällig werden, so ist der Mieter verpflichtet, sich anteilig an den Kosten für die Schönheitsrep. zu beiteiligen, die anch einem vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlag einer Fachfirma aufzuwenden wären.
Lärmbelästigung; ETW, Hausverwaltung etc.
vom 1.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag, ich habe eine frage ich ziehe in eine neu renovierte wohnung ein (ich hab die wohnung im alten zustand gesehn dort wahr eine badewanne vorhanden)durch die renovierung wurde ein dusche statt badewanne eingebaut was ich nicht schlimm finde aber leider ist die dusche so eingebaut das ich keine normale duschkabine anbringen kann sondern eine teure sonderform statt L form eine U form weil rechts und links keine wand ist!nun ist meine frage da der fehler ja von der wohnungsgesellschaft gemacht wurde ob ich ein anspruch habe das die diese sonderform an kabine auf ihre kosten einbauen müssen?
Kündigung wegen Umzug ins Pflegeheim - Fristen?
vom 16.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Sommer 2008 ist unser Nachbar, der zur Miete über unserer Wohnung lebte, ausgezogen (leider!). ... Die anderen Nachbarn fühlen sich zwar auch etwas vom Mieter gestört, allerdings werden die Umstände aufgrund eines Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter hingenommen bzw. geduldet; denn auch die Nachbarn haben dem Vermieter das Verhalten seiner Mieter geschildert und ihn gebeten, sich um die Angelegenheit zu kümmern. ... Für den Fall, dass der Vermieter die Wohnung an den Mieter verkauft (der Mieter wäre sehr am Erwerb der Wohnung interessiert), könnten wir dann unsere Zustimmung aufgrund des Eintrags im Wohnungseigentumsgrundbuch verweigern?
Eigenbedarfskündigung vom 28.02.2022
vom 14.2.2023 für 60 €
Guten Tag, meine 90-jährige Mutter lebte bis zum jetzigen Zeitpunkt in ihrer eigenen Wohnung. ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir eine schnelle, rechtsverbindliche Antwort auf diese Frage geben könnten.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem 01.03.2017 wohnte ich in einer Wohnung zur Miete. ... Im Dezember 2021 stellte mein neuer Vermieter sich erstmals schriftlich bei mir vor. ... Für mich ist jetzt die Frage, wer letztlich im Recht ist?
Ist eine Mieterhöhung durch Einzug der Freundin gerechtfertigt?
vom 27.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die vereinbarte Verbrauchsmessung je Wohnung durch Einbau von Messgeräten durch einen Wärmemessdienst hat aufgrund meines Verschuldens während des o. g. ... Der Mieter hat daher neben der Miete die Betriebskosten i. ... Soweit solche bestehen, richtet sich der Umlegungsmaßstab nach den gesetzlichen Bestimmungen; im Übrigen ist er von dem Vermieter nach billigem Ermessen zu bestimmen. 3.5 Miete und Betriebskostenvorauszahlung sind vom Mieter monatlich im Voraus und zwar spätestens am dritten Werktag des Monats zu entrichten.
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Frage zum Mietrecht. Ich habe meine Wohnung am 01.05.2012 bezogen (1Zimmer, Küche, unbeheizbares Bad) und bezahle eine Warmmiete in Höhe von 270,00 Euro (Heizung incl. mit 50,00 Euro. ... Ich habe diese Wohnung, die uns zu klein ist fristgerecht auf den 31.12.2012 gekündigt und wir ziehen aber schon zum 31.10.2012 aus dieser Wohnung aus.
Kündigung eines gemeinsamen Mietvertrages - Macht ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid Sinn?
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt Ich habe zum 31.12.2021 den vollständigen Zahlungsbetrag einer Eigentumswohnung (vermietet) in München überwiesen und damit eine Wohnung und einen Mietvertrag erworben. ... Frage 1: Ist das so richtig? ... Frage 3: Ich habe jetzt einen Termin mit der Mieterin vereinbar um die Probleme zu besprechen.
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im April 2002 zog meine Tochter aus der gemeinsamen Wohnung Ihres damaligen Lebensgefährten aus. ... Aktuell handelt es sich um eine Summe, die sich aus mehreren Teilbeträgen (er hat also die Miete immer nur zum Teil bezahlt) zusammensetzt. ... Nun die Fragen: Ist es hier wirklich so, dass es keine rechtliche Möglichkeit für meine Tochter gibt, den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen?
Untermietvertrag – Berechtigtes Interesse
vom 16.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter einer Wohnung und wollen diese schnellstmöglich aufgeben, um in eine Eigentumswohnung umzuziehen. Dazu habe ich folgende Fragen: Wir haben die Vermieterin, die in Kanada lebt, am 12. ... Ich habe dazu zwei Fragen: a.
Mal wieder Schönheitsreparaturen - Vertrag im Detail
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist die Frage, ob meine E-Mail reicht und wir rechtlich auf der sicheren Seite sind. Anbei mein E-Mail Entwurf: Sehr geehrte Damen & Herren, ich bin zusammen mit [Mitbewohnerin] Mieter der Wohnung in der [Adresse]. Die Wohnung haben wir mit Mietvertrag vom [Datum] gemietet.