Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Renovierungspflicht Auszug Mietwohnung
vom 18.5.2022 für 52 €
In der Wohnung gibt es im Flur und im Schlafzimmer an den Wänden Feuchtigkeitsschäden, wodurch die Tapete sich wölbt und abfällt, bzw. auch Schimmel vorhanden ist. Das ist bei den Vermietern auch bereits seit längerem bekannt. ... Die Vermieter gehen nun von einer Renovierung meinerseits zum Auszug aus.
Mietminderung Baulärm, Baudreck
vom 22.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge von Streitigkeiten mit unserem Vermieter stellt sich uns unter vielen anderen Fragen aktuell auch diese Frage: Dürfen wir die Miete im folgenden Fall mindern? ... Am 31.07 schrieben wir den Vermieter per mail an und wiesen auf den Lärm hin, fragten nach der Dauer. ... Bis zum heutigen Tag haben wir die Miete bis zur Klärung normal weitergezahlt, möchten nun aber im November kürzen.
Regress bei Nichtauszug nach Eigenbedarfskündigung
vom 16.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Anerkennung der Kündigung seitens der Mieterin, ist diese nun anscheinend nicht gewillt zum Ablauf der Kündigungsfrist am Monatsende auszuziehen, da sie angeblich noch keine Wohnung gefunden habe, obwohl sie schriftlich dem Vermieter mitteilte, ihm entgegenzukommen und vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen wollte. Meine Frage ist nun, wie ich den zeitgerechten Auszug erreiche, da nicht nur der Eigenbedarfsmieter (Tochter, Enkelin 13J., &Co.) in diese Wohnung einziehen will, sondern auch dessen Wohnung bereits weiter vermietet ist, und welche Regressansprüche ich gegen sie geltend machen kann, falls Sie nicht auszieht und meine Tochter eine Übergangsunterkunft in Anspruch nehmen muss.
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Wohnung soll mit der Nachbarwohnung zusammengelegt werden, so dass sich nach der Modernisierung eine neue, fast doppelt so große Wohnung ergibt. ... Meine Frage: Stellt die o.g. geplante Sanierung des Hauses in dem sich meine Wohnung befindet eine wirtschaftliche Verwertung dar und ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter daher (unter Berücksichtigung EGBGB) rechtwidrig? Bei der Beantwortung meiner Frage bitte ich darauf einzugehen inwiefern bei einer gerichtlich Klärung der Abriß und Umbau von Nachbarhäusern im selben Wohngebiet Beachtung finden könnte.
Endrenovierungskosten-bin ich zur Zahlung verpflichtet?
vom 29.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Übergabe der Wohnung habe ich die Wände der Wohnung geweißt. ... Daher bitte ich höflich meine folgenden Fragen zu beantworten: Sind die vertraglichen Regelungen zur Beendigung des Mietverhältnisses und zur Ausführungen der Schönheitsreparaturen unwirksam, oder nicht? ... Eine spätere Verpflichtung zur Zahlung von Renovierungskosten oder Behebung jedoch nicht-kann der Vermieter dennoch die Kosten weiterbelasten?
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter zweier Wohnung in Berlin. Nun ist zufällig gleichzeitig in beiden Wohnungen ein Wasserschaden eingetreten, welcher die darunter liegenden Wohnungen beschädigt hat. ... Dieser meinte zu meinem Mieter das eigentlich sowas nicht passieren dürfte und es nicht so aussehen würde als wäre da vor 3 Jahren schonmal jemand drangewesen.
Öltankentsorgung in einer Mietwohnung nach Ableben
vom 5.12.2022 für 50 €
Diese Tanks bestanden schon in den 70er Jahren, da alle Wohnungen Öl Heizungen hatten. ... Frage ist jetzt, sind wir verpflichtet die Öltanks abbauen und entsorgen zu lassen.
Wasserschaden in Badzimmer
vom 12.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, begrüßt hat, stellte meine Freundin Fragen zu dem Schaden und was passiert sei.) ... Am Ende sagte ich ihm, dass ich meinen Anwalt fragen werde. ... Vielen Dank für die Bearbeitung meiner Fragen.
Belästigungen Mitbewohner
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit etwas drei Jahren zur Miete in einer kleinen Wohneinheit mit vier Wohnungen. ... Der Vermieter zögert dies aber bisher hinaus und versucht nur im Background mündlich zu agieren. ... Fragen: Ist dieses Vorgehen sinnvoll?
Inwieweit bin ich konkret zur Renovierung / Schadenersatz bei Auszug verpflichtet?
vom 14.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweis zu erbringen. §12 Beendigung der Mietzeit (1) Die Mieträume sind zum Vertragsablauf geräumt, sauber und in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme der Schönheitsreparaturen - vgl. §8 Ziff. 2 - befinden müssen, wobei angelaufenen Renovierungsintervalle - vgl. §8 Ziff. 2 - vom Mieter zeitanteilig zu entschädigen sid, und zwar nach der Wahl des Mieters in Geld auf der Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Renovierung durch den Mieter. ... Meine Fragen dazu: 1. ... Dei Versicherung würde das direkt mit dem Vermieter regeln.
Welche Renovierungsarbeiten muss ich durchführen?
vom 6.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober letzten Jahres (10/2004) eine 1-Zimmer-Wohnung (50m²) bezogen, mit der Absicht länger darin zu wohnen (dies weiß auch der Vermieter). ... Der Vermieter verlangt nun die Renovierung des Wohnzimmers und der Küche (wie bei Einzug - Raufaser ungestrichen), da ich beachsichtigt habe länger darin wohnen und er die Wohnung so nicht weiter vermieten könne. Frage: - Welche Renovierungsarbeiten muss ich laut Gesetz und dem zugrundeliegenden Vertrag nun wirklich durchführen?