Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

897 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Eigenbedarf nach Wohnungskauf
vom 17.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich diese nach dem Kauf (Eintragung im Grundbuch) ohne weitere Probleme wegen Eigebedarf kündigen oder kann im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung die Kündigung mit Verweis auf meine jetztige Wohnsituation abgelehnt werden?
Verwaltungsgesellschaft - Untermietvertrag
vom 9.8.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Meine jetzige Mietwohnung habe ich am 1.10.2002 bezogen. Die Wohnanlage besteht aus mehreren Mietwohnungen, die unterschiedliche Eigentümer haben. ... Diese Kündigung wurde von der Gesellschaft akzeptiert, mir als "Untermieter" wurde die fristlose Kündigung des Vertrages zwischen Eigentümer und Gesellschaft mitgeteilt.
Studentenwohnheim, Freiheiten, Besuch, "eigene" Wohnung
vom 12.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ich die Wand streichen im sinne wie es bei Mietwohnungen auch erlaubt ist? Viele Bewohner stellt diese Klausel vor Probleme da Sie durch das Übernachten lassen ihres Freundes/Freundin bei erwischt werden eine Kündigung riskieren. ... Mir ist bewusst das es Ausnahmen für Wohnheime gibt welche die Mieterhöhung und die Kündigung betreffen, ich konnte im BGB allerdings keinen Passus dazu finden das ansonsten zwischen Wohnung und Studentenwohnheim unterschieden wird.
Wohnungskündigung bei zwei Mietern
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Kündigung durch den Vater des Mieter habe ich die Mutter der minderjährigen Mieterin schriftlich gebeten mir mitzuteilen ob sie an ihrem Mietvertrag festhalten möchte oder auch kündigen möchte. ... Meine Frage ist nun: Besteht der Mietvertrag mit der Mutter der Mieterin weiter weil „sie“ mir bisher weder mündlich noch schriftlich gekündigt hat, oder gilt die Kündigung des Vaters des Studenten auch für die Mutter der Studentin ? ... Eine Kündigung erhielt ich aber nur von einem Mieter.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Glücklicherweise gab es zeitgleich im März ein BGH Urteil dazu, was mir Recht gab, wonach Mieter nur Einsicht und kein Recht auf Kopien haben (§ 259 BGB) Wenn man nun diese ganzen Dinge (Schikane zusammenzählt, müsste doch eine Kündigung möglich sein oder ? ... Dies alles ist nicht mehr zumutbar und berechtigt aus vielerlei Gründen eine Kündigung. Es besteht zudem aber noch ein weiterer Grund der Kündigung: Wie ich ihnen schon einmal angekündigt habe, sucht meine Mutter immer noch eine Wohnung, sie wohnt momentan bei mir, da ich mittlerweile 27 bin, will sie und ich eine Trennung vollziehen.
Formulierung Zusatz Mietvertrag wenn Freundin dazuzieht
vom 29.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne einen Zusatz zu meinem Mietvertrag aufsetzen, weil meine Freundin zu mir zieht. Mir ist klar, dass der Vertrag dann von Vermieter, meiner Freundin und mir unterschrieben werden muss. Es muss auch drinstehen, dass meine Freundin den Mietvertrag selbst gelesen hat.
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte können Sie prüfen, ob die Kündigung ausreichend begründet ist.Ich habe die Wohnung im Juni 2012 gekauft (den Kaufvertrag unterschrieben). Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>. ... Ich benötige diese Wohnung, weil meine jetzige Mietwohnung (2 Zimmer) zu klein ist, um meine berufliche Tätigkeit als Pianistin, Sängerin, Komponistin und Pädagogin ausüben zu können.
Frage zu Eigenbedarfskündigung
vom 20.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
eine Mietwohnung nehmen. Nun meine Frage: Gesetzt dem Fall, dass das vermiete Haus nach der Auflösung der Gemeinschaft mir zu 100% gehört, ich jedoch in „Miete“ wohnen muss, da mir kein anderer Wohnraum zur Verfügung steht, ist in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf gerechtfertigt?