Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Muss ich Renovieren bei Auszug?
vom 7.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls der Vermieter sich entschließt, das Haus abzureißen um das Grundstück zu verkaufen, muss er dann (falls die 1. ... Dieser bemißt sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostevoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlußvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für Instandsetzungen, die — ausgenommen bei Gefahr im Verzug — vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben.
Neue Nebenkosten
vom 1.2.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Immobilie gekauft und somit auch einen vorhandenen Mieter mit übernommen. Dieser hat einen Mietvertrag von 1973, in dem die Nebenkosten nur mit Wasser, Abwasser und Müll aufgeführt sind. ... Gibt es hier eine Möglichkeit, die Nebenkosten, welche heutzutage abgerechnet werden, auf den Mieter umzulegen?
Extremer Schimmel Befall in der Wohnung
vom 8.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aber das wir für normal große Fenster zum Teil 3 Microfasertücher benötigen um das Wasser runter zu bekommen ist definitiv nicht normal. ... Dieses haben wir sofort entfernt und auch den Vermieter darüber informiert. ... Wir haben einen Finanziellen Schaden durch die Matratzen, die Nachttische und besonders die Kosten für die ganzen Reiniger aus dem Baumarkt.
Kein Anspruch auf NK-Zahlung für Garage wenn im Mietvertrag nicht einzeln aufgeführt?
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung ohne Einhaltung einer Kün-digungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z. ... Diesbezüglich möchten wir darauf hinweisen, daß nach der Rechtsprechung es erforderlich ist, daß der Vermieter die Betriebskostenpositionen im einzelnen benennt, ansonsten die Umlagefähigkeit dieser Kosten nicht möglich ist. Daher sind unsere Mitglieder lediglich verpflichtet, verbrauchsabhän-gige Kosten, wie Wasser und Abwasser zu zahlen.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Heizungs-, Wasser - und Betriebskosten hat der Mieter ab dem Tag der Wohnungsübergabe eine monatliche Vorauszahlung zu leisten. ... Nachforderungen hat der Vermieter/Mieter innerhalb eines Monats gegenüber dem Vermieter/Mieter auszugleichen. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angesichts der bereits entstandenen und künftig drohenden hohen Kosten stellt sich für uns die Frage, ob diese Forderungen rechtlich überhaupt zulässig sind. Insbesondere möchten wir wissen: 1) Inwiefern können Mieter*innen für altersbedingte Veränderungen an Bodenbelägen oder fest installierten Geräten verantwortlich gemacht werden? ... Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt?
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachteile*: (*Nichtzutreffendes bitte streichen) Erstbezug § 7 Ziffer 3 Der Mieter verpflichtet sich, bis spätestens Auszug folgende Arbeiten fachgerecht ausführen zu lassen: -siehe Beiblatt- gemäß § 26-Sonstige Bedingungen ... § 14 Ziffer 6 Der Mieter trägt ohne Vorliegen eines Verschuldens die Kosten für kleine Instandhaltungen und Instandsetzungen an den Teilen der Mietsache, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, z.B. an den Installationsgegenständen für Elektrik, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Rolläden und an den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie im Einzelfall einen Betrag von 150,-- DM nicht übersteigen. ... Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2. ... Tapezierarbeiten fachmännisch, auf eigene Kosten, an den Wänden bei Auszug. ...
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Hierfür wollte man jetzt einen Trockenbauer zum Kostenvoranschlag bemühen, die Kosten dafür hätte ich zu tragen. ... Mir ist in der Wohnung ein Eimer Wasser umgekippt.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Vater hatte uns im Juni 2007 bei der Besichtigung die Gesamtmiete von 400 € genannt (360 € + 40 € für Wasser). ... Dies betraf auch die Wohnung über uns, welche auch unserem Vermieter gehört. ... Der andere Mieter zog dann kurz danach ohnehin aus und wir haben uns dann wie folgt mit dem Vermieter geeinigt: Er hat die 360 € als Gesamtmiete inkl.
Wasserschaden wird seit Monaten nicht behoben - Mietminderung?
vom 23.12.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wies darauf hin, dass der Wassereintritt an und um die Deckenlampe erfolgt und es sicher nicht sinnvoll sein kann, wenn die Stromleitung unter Wasser steht. ... Kann ich einen Nachweis der Mängelbeseitigung "Stichwort Dachdecker" verlangen bevor ich die volle Miete wieder bezahle? ... Oder es fängt an zu schneien und im März, wenn es taut, steht die Hütte dann das nächste mal unter Wasser.
Mietminderung wegen häufiger Mängel und/oder Lärmbelästigung durch Baustelle
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind der Meinung, dass der Zeitaufwand, der uns dadurch entstand und noch entstehen wird in geminderter Miete ausgedrückt werden sollte.Der Vermieter (in Australien) ist übrigens auch per Mail und telefonisch informiert inzwischen. ... Mein Mann hat beim Besichtigungstermin explizit gefragt, ob das Wasser mit Strom geheizt wird, da hier ja noch einige Kosten auf uns zukommen würden. ... Parkett in 2 Zimmern: Wir haben einen Teil der Kosten für das Verlegen von Parkett in 2 Zimmern übernommen beim Einzug.
Klausel für Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unwirksam?
vom 27.6.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird die Wohnung im renovierten oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder aus seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch des Mietgegenstandes erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch des Mietgegenstandes durch den Mieter erforderlich werden, durchzuführen oder deren Kosten zu tragen. § 23 Beendigung des Mietverhältnisses 1. ... Im Falle eines vorzeitigen Auszugs hat er dem Vermieter mindestens einen Wohnungsschlüssel zu überlassen, ohne dass damit das Mietverhältnis als beendet gilt.
Erhöhte Betriebskostenabrechnung / Zukünftige Warmmiete
vom 31.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Die bisherige Kürzung wurde vom Vermieter so akzeptiert.) ... Im Endeffekt kam heraus, dass sich ein weiterer Mieter unseres Hauses über das heisse Wasser und damit fehlende Kaltwasser, ebenfalls beschwert hat. ... Mehrere Techniker, die wie obig geschildert bei uns in der Wohnung waren, haben uns zugestimmt, dass dieese erhöhten Kosten vom Defekt her rühren könnten.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Soweit mit dem beabsichtigten Praxisbetrieb künftig erhöhte Anforderungen insbesondere in Bezug auf die Beschaffenheit der baulichen Anlagen, der technischen Anschlüsse und der Versorgung mit Wasser und Energie einhergehen sollten, übernimmt der Vermieter keine Gewähr für die Erfüllung solcher Anforderungen. ... Der Vermieter sagt der Mieterin Mieter seine Mitwirkung zu, soweit es ihrer für die Einholung solcher Zustimmungen oder Genehmigungen bedarf. § 8 Besondere Pflichten der Mieterin Der Mieterin obliegen folgende besondere Pflichten: (1) Die Beheizung der Praxisflächen in der Heizperiode vom 01.Oktober eines Jahres bis zum 30.