Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Frage zu Mietrecht / Erbrecht
vom 20.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Die Mutter ist verstorben und war im Mietvertrag - Ich stehe nicht im Mietvertrag und habe das Erbe ausgeschlagen. - Ich habe kein Interesse dort weiter zu wohnen. - Ich möchte unter keinen Umständen eine Rechnung für Räumung meines Zimmers dort erhalten. - alle Verwandten werden auch ausschlagen. Meine Fragen: Darf oder muss ich das Zimmer räumen und muss ich den Mietvertrag (in dem ich nicht drinnen stehe) kündigen?
Gewerbl. Mietvertrag - muss der Mieter bei Auszug Malern?
vom 15.9.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe seit ca. 1995 einen Mietvertrag und die Fläche damals für den Mieter entsprechend ausgebaut und renoviert (Bürofläche). ... Hier die entsprechenden Auszüge aus dem Mietvertrag: § 6 Übernahme, Instandhaltung, bauliche Veränderungen 1.Über den Zustand des Mietgegenstandes, seine Größe und die zu nutzenden Räumlichkeiten wird der Mieter umfassend informiert. Er bestätigt bei Einzug, daß sich die Mietsache in einem vertragsgemäßen Zustand befindet. 2.Die Instandhaltung des Mietgegenstandes obliegt dem Mieter. 3.Dem Mieter ist es nicht gestattet, ohne Genehmigung des Vermieters, bauliche Veränderungen an den Mieträumen vorzunehmen. .... § 9 Sonstige Vereinbarungen 1.Der Vermieter darf Ausbesserungen und bauliche Änderungen, die zur Erhaltung desMietgegenstandes oder zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden notwendig werden, auch ohne Zustimmung des Mieters vornehmen. 2.Der Mieter verpflichtet sich, die Mietsache pfleglich und vertragsgemäß zu behandeln und im ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten.
Altvertrag vor 2001 mit Befristung und Verlängerungsklausel
vom 5.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane, einen vorhandenen Mietvertrag zu kündigen und möchte daher wissen, wie meine Kündigungsfristen aussehen. ... Nur für Mietverhältnisse von bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel - siehe jedoch §5 Der Mietvertrag wird auf die Dauer von *36* Monaten geschlossen und läuft bis zum *30.04.2001*. ... Oder ist es vielmehr so, dass ein befristeter Mietvertrag ohne Begründung nicht mehr zulässig und die vorliegende Befristung mitsamt Verlängerungsklausel damit ungültig ist und die 3-monatige Kündigungsfrist für unbefristete Verträge greift?
"Wohnsituation: Kein Mietvertrag - Besteht Kündigungsrisiko?"
vom 2.5.2023 für 30 €
Es existiert weder ein Mietvertrag noch ein Übergabeprotokoll. ... Das ist die Kündigung, die ich erhalten haben: Betreff: Kündigung der Zuweisung der Dienstwohnung Sehr geehrte Frau Mustermann, laut § 13 der Dienstwohnungsverordnung (DWVO) ist Ihr Dienstwohnungsverhältnis zum 31.03.2023 beendet worden.
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag sagt zu dem Thema in § 11, Modernisierungsmaßnahmen: „Maßnahmen zur Verbesserung der bereitgestellten Räume oder sonstiger Teile des Gebäudes und insbesondere Arbeiten, die erforderlich sind um die Voraussetzungen für den zulässigen Betrieb oder Weiterbetrieb der Senioren-Wohnanlage zu schaffen, müssen vom Mieter geduldet werden.
Mahnbescheid
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag , den das Arbeitsamt zahlte war jedoch niedriger als der welcher im Mietvertrag steht. Wir wissen auch nicht wie oft und wieviel die "Tante" erhalten hat. ... Miete gesamt 250 € im Mietvertrag betrug.
Italien - Mietvertrag Rückgabe beschädigte Mietsache
vom 15.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich hatte in Italien eine Garage gemietet (privater Gebrauch). Das Garagentor wurde von einem mir unbekannten Dritten so stark beschädigt, dass es nicht schließt (Schaden ca 2500 Euro). Dies habe ich auch polizeilich gemeldet und das Protokoll dem Vermieter übersandt.
Nachforderungen Nebenkosten aus einem vor zwei Jahren beendeten Mietvertrag
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die eigentliche Endabrechnung des gesamten Mietvertrages erfolgte bereits 2006. ... Meine Frage hierzu: Obwohl die Nachforderung nicht direkt vom Vermieter zu vertreten war - muss ich "endlos" um solche Nachforderungen aus einem seit mehr als zwei Jahren beendeten Mietvertrag bangen oder gibt es eine Verjährung?
Treppenhausreinigung (Umlage / Zulässigkeit / Grundreinigung, etc...)
vom 29.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarung laut Mietvertrag: Laut Mietvertrag (Standardmietvertrag des Kölner Haus und Grundbesitzerverein von 2004) steht unter §5, dass die Kosten für die Treppenhausreinigung zu den umlagefähigen Betriebskosten zählen. ... Unter §27 (sonstiges) steht wortwörtlich: „Treppenhausreinigung 1x wöchentlich“ 1)Im Juni wurden wir durch den Vermieter darauf angesprochen, wie wir der Reinigungspflicht auf Basis des Mietvertrages nachkommen würden. ... Er teilte uns darauf hin mit, dass im Mietvertrag „1x wöchentlich feucht wischen“ stehen würde (was nachweislich nicht stimmt).
mietvertrag, Abfindung, Laden.
vom 13.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist seit 11 jahren in Miete, er betreibt dort auf dem Grundstück einen laden, welches davor 11 Jahre lang von seinem Schwiegervater geführt wurde. Jetzt will der Vermieter uns rausschmeißen, da wir einen unbefristeten Vertrag hatten und im Vertrag steht, dass man jederzeit ohne Grund von beiden seiten Kündigen kann, außerdem steht da, dass bei einer Kündigung der "Laden" wieder in seine Ursprüngliche form gebracht werden muss, egal wie hoch der Aufwand auch sei. Der neue Käufer des Grundstücks ist die Stadt, sie möchten dort einen Einkaufsladen machen.
Verteilerschlüssel Nebenkostenabrechnung
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem jüngsten Mietvertrag wurde der Verteilerschlüssel vertraglich wie folgt festgelegt: "Der Vermieter hat für die Umlage der Betriebskosten und die Erhebung von Vorauszahlungen angemessene, gesetzlich zulässige Verteilungsschlüssel anzuwenden. ... Die anderen verbliebenen Mieter hatten jahrelang keine Nebenkostenabrechnung erhalten: Einzige Ausnahme in 2010, bei dem ein völlig unlogischer Verteilerschlüssel ("Addition der Personenanzahl und Räumeanzahl" = z.B. 5 Personen + 6 Räume = 11 Einheiten) angewendet wurde. a) Muss ich als alleinigen Verteilerschlüssel "Wohnfläche" für sämtliche Kosten ansetzen oder kann ich - was mir lieber wäre - auch beide Verteilerschlüssel "Wohnfläche" (Grundsteuer, Straßenreinigung, Regenwasser, Versicherungen) und "Personen" (Wasser/Abwasser, Müll, Allgemeinstrom) in der Nebenkostenabrechnung 2011 ansetzen ?
Gewerbemietrecht - Kündigung bei befristetem Vertrag möglich?
vom 3.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer hat den bestehenden Mietvertrag übernommen. ... Nun habe ich ein Fax vom Vermieter erhalten, dass laut ihm vorliegenden Mietvertrag eine Kündigung frühestens zum 31.12.2008 möglich sei. ... Ich habe nach einiger Recherche nun gelesen, dass eine ordentliche Kündigung bei einem befristeten Mietvertrag nicht möglich ist.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung. ... Allerdings war ich letztens beim Mieterverein und da wurde mir gesagt da unsere Vermieterin 2 Wiedersprüche in dem Mietvertrag stehen hat wäre es nichtig und wir bräuchten nicht renovieren. ... Jetzt habe ich aber überlegt das wenn unsere Vermieterin in ihrem Mietvertrag den "Fehler" nicht gemacht hat und hat da die Zeiten eingetragen nur bei uns hat sie es vergessen, ist es dann auch so das wir nicht renovieren müssen?
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.11.2019 mieteten wir einen Ladenlokal mit einer Gewerbefläche von ca. 130,20 qm im Mietvertrag angegeben Die Miete Beträgt € 545 Euro mtl. ... Dann habe ich der Vermieterin mehrere Emails geschickt bis ich endlich eine Antwort erhalten habe am 24.11.2020 das an der Miete nichts geändert werden kann weil auch der Vormieter die gleiche Summe bezahlt hat und die Miete Pauschal abgerechnet wird und hängt nicht an der Flächenangabe es kann schon möglich sein das die Fläche nicht genau im Vertrag festgelegt ist.
Betriebskosten / Position "Sonstiges"
vom 24.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag von 1972 ist der Posten " Sonstiges " natürlich nicht erwähnt. ... Sie gehören zu den " sonstigen Betriebskosten " und können - auch wenn sie nicht im Mietvertrag aufgeführt wurden - durch jahrelange Zahlung als vereinbart gelten. ) Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mühe.