Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei setzen wir voraus, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt auf weitere Mieterhöhungsforderungen und eine Kündigung Ihrerseits (außer bei grobem Verschulden unsererseits) verzichten" Ein entsprechendes Schreiben, dass nur unterschrieben werden brauchte lag bei. ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Mietrecht, Kündigung wegen andauernder verspäteter Mietzahlung
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem die Miete April 2012 erst am 16.04.2012 bezahlt wurde, wurde der Mieter wegen dauernder unpünktlicher Mietzahlungen (verspätet waren die Januarmiete 2012, die oben genannte Oktober und Novembermiete) am 16.04.12 abgemahnt und ihm eine fristlose, hilfsweise fristgerechte Kündigung im Wiederholungsfalle angedroht. ... Der Mieter widerspricht mit Schreiben vom 19.06.2012 der Kündigung und wendet ein, dass er kein Verschulden an der Verspätung habe, da die Miete durch das Sozialamt bezahlt würde und eine Fortsetzung des Mietverhältnisses zumutbar sei. ... Eine Kündigung sei eine unzumutbare Härte, da er drei Kinder habe und erhebliche Investitionen in die Wohnung gesteckt habe.
Haus kaufen Eigenbedarf anmelden. Ist die Wohnung auch geeignet ?
vom 30.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vertrete die Position, daß wenn der Wohnraum (unser gemietetes Haus) nicht unwesentlich größer ist, als der jetztige Wohnraum, den die Familie bewohnt, eine Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar wäre, da die Begründung wegfällt. ... Derjenige Rechtsanwalt/in der mir einen vernünftigen Weg aufzeigt, mich erfolgreich gegen diese Eigenbedarfskündigung zu wehren erhält den Auftrag.
Eigenbedarf /Mietfortzahlung
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach 3,5 Jahren erhielten wir einen Brief des Vermieters in welchem und die Kündigung wegen Eigenbedarf mitgeteilt wurde. In dem Schreiben heisst es wörtlich " Kündigung zum 30.06.2008 andernfalls zum nächstmöglichen Termin" Wir haben eine neue Wohnung gefunden und wollen diese bereits zum 01.05.2008 beziehen.
Miete nach Wohnungsverkauf
vom 8.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht die Gefahr einer Eigenbedarfskündigung und wenn ja, wie stehen die Chancen gegen diese wegen sozialer Härte Einspruch zu erheben und das Gerichtsverfahren zu gewinnen?
Eigebedarfs Kündigung
vom 11.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Mir wurde die Wohnung zum Jahnuar 2020 gekündigt., weil seine Tochter eine Lehrstelle bekommt selbige beginnt aber schon im August diesen Jahres Sie soll für die Zeit in meine Wohnung ziehen. Ich wohne schon 25 Jahre in dieser, seid nun mehr 15 Jahren versucht der Vermieter mich mit allem Mitteln aus der Wohnungen zu bekommen. Durch den Vermieter habe ich eine Depressiv Erkrankung bekommen.
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Am 1. August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. Dies verneinte er und begründete es damit, dass sie an langfristigen Mietern interessiert wären und deshalb auch ein 5-Jahres Vertrag abgeschlossen wird.
Kündigung zwecks Eigennutzung obwohl Mietschutz
vom 28.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Text steht in meinem Mietvertrag "Betrifft den Verkauf der Wohnung an Kapitalanleger: Die Wohnung kann zwischenzeitlich verkauft werden, allerdings nur, wenn der Erwerber bereit ist, den Auschluss der Eigennutzung für 5 Jahre ab Mietvertragsunterzeichung zu akzeptieren. Dies dient zum Schutz der Mieter." Was bedeutet dieser Satz?
Mieter stellt Entschädigungsansprüche nach Eigenbedarfskündigung
vom 7.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meiner Mieterin nach 12 Monaten (plus 4 Monaten Kündigungsfrist) wegen Eigenbedarfs gekündigt, ich benötige die Wohnung für meine Schwiegermutter. Der Vater der Mieterin erwartet von mir eine Entschädigung (wegen kurzer Mietzeit ) in Höhe von zwei Monatsmieten für die entstehenden, bzw entstandenen Bemühungen. Im einzelnen: Suche einer neuen Wohnung; Umzug; Anschaffung neuer Gardinen ; etc, sowie für den Aufwand von Arbeit und Materialien beim Einzug (der Vormieter durfte, nach Begutachtung des jetzigen Mieters, die Tapete an den Wänden lassen, jetziger Mieter hat diese überstrichen, renoviert wird beim Einzug) Vielen Dank für die Antwort!!
Eigenbedarf trotz freier Wohnung
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 3 Jahren in einem Haus mit 3 Wohnungen, eine davon (enspricht vom Grundriss meiner) wird im nächsten Monat frei. Das Haus ist - ebenfalls zum 01.10 - verkauft worden. Die neue Hauseigentümerin will aber meine Wohnung beziehen und verlangt von mir, innerhalb des Hauses in die andere umzuziehen.
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen. ... Da wir selber Eltern im Rentenalter haben ist auch eine Eigenbedarfskündigung in den nächsten 3 Jahren denkbar. 2.Wir würden planen dieses Haus umfassend energetisch zu sanieren und allgemein zu modernisieren.
ZVG Eigenbedarf Mietaufhebung
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Begründung im Kündigungsschreiben) Mir ist bekannt, dass ich eine Eigenbedarfskündigung aussprechen kann. ... Wenn die Mieterin dem Mietaufhebungsvertrag nicht zustimmen sollte werde ich auf jeden Fall die Eigenbedarfskündigung durchziehen. ... Soll ich erst die Eigenbedarfskündigung aussprechen?