Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

74 Ergebnisse für kündigung klausel monat klein

Hundehaltung und Ärger mit Vermieter
vom 16.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Naja, es sind seitdem ca. 2-3 Monate vergangen und die Katzen gibt es nicht mehr, sind leider verstorben, nur noch die Kaninchen, die aber auf dem Balkon leben. ... Anderseits trauen wir uns nun natürlich nicht, der Vermietung nun mitzuteilen, das wir nun einen Hund in der WHG haben, da wir ja noch vom letzten Brief gewarnt und gestraft sind und dann erst recht Angst haben, das sie spitz werden und sofort die Kündigung aussprechen. So wissen sie es noch nicht, da sie wie gesagt klein ist, man sie also auch gut mal runtertragen kann versteckt und nicht bellt, aber sie wird stubenrein gemacht und manchmal schafft sies nicht schnell genug und verliert mal was im Treppenhaus und mit den Obermietern, die den Hund auch erst neu haben, im Klinsch und Kriegsfuß stehen, die gleich nen Zettel unten ranmachten, das man bitte den Urin von der Treppe wegmachen soll....
Mietrecht Kündigung wg.Anschaffung eines großen Hundes
vom 13.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sich erst jetzt herausgestellt hat, hatte er den Hund bereits am 1.10.2010 also einen Monat später angeschafft. Der Dackel soll ihm Ende 2010 (3 Monate später gestohlen worden sein. ... Nachdem ich Kenntnis von dem Hund erlangt hatte, drohte ich mit Kündigung, wenn der Hund nicht abgeschafft würde.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehört auch das Beheben kleinerer Schäden an den genannten Einrichtungen, Heißwasserbereiter sind vom Mieter in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und alle 2 Jahre durch einen Fachmann warten, insbesondere entkalken und reinigen zu lassen. ... Die insoweit anfallenden Kosten für kleine Reparaturen bis zu 150,-€ zuzügl. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt. ... Und ist die Begründung für den Eigenbedarf ausreichend, um eine Kündigung zu rechtfertigen? ... Abgesehen davon ist dieses Haus für Missstimmigkeiten nun wieder zu klein und es gab (gibt?)
Mietwohnung - Besuchsverbot von Tieren (insb. Hunden)
vom 14.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde bei Abschluss des Mietvertrages nachträglich händisch von den Vermietern die Klausel "Haustierhaltung ist grundsätzlich nicht erlaubt" eingefügt. Ich besitze aus einer früheren Partnerschaft 2 Hunde (1 x mittelgroß und 1 x sehr klein), welche ca. einmal pro Monat bei mir für ein Wochenende zu Besuch sind. ... Beim letzten Gespräch wurde mir nahegelegt, die Kündigung zu erstellen und auszuziehen. 1.
Gültikeit des Mietvertrages
vom 26.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir selber ein kleines kind (5 Monate) haben und diesen Zustand für unzumutbar halten haben wir sofort fristlos (und behelfsmäßig ordentlich) mit ausführlicher Begründung gekündigt. Der Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung hat die Kündigung abgelehnt und besteht auf dem einjährigen Kündigungsausschluß. ... - Kann der Vermieter die Kündigung ohne Begründung ablehnen?
Dauerstellplatzvertrag - Pachtvertrag auf Campingplatz
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Zeitgründen habe ich der Campingplatzbesitzerin vor ca. 7 Monaten den Auftrag erteilt, die Blockhütte zu verkaufen. Das kleine Grundstück, auf dem das Häuschen steht, wird jeweils halbjährig gepachtet. ... Im Dauerstellplatzvertrag steht zur Kündigung: Die Kündigung des Vertrages hat von Seiten des Platznehmers 6 Wochen vor Ablauf des Saisonhalbjahres schriftlich zu erfolgen.
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angedroht wurden 6 Monate. 3) Es ist eine größere Anzahl Schlüssel nachgemacht worden (ca. 7), Kassenzettel liegen keine vor, laut Vertrag werden diese Kosten übernommen. ... Der rylieter trägt außerdem die Kosten kleinerer Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) an denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen, wie den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden; ferner - außer bei preisgebundenen Wohnungen - auch von Rollläden.
Kündigungsfrist beim Untermietvertrag?
vom 26.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen hierzu sind nun folgende: 1) Welche Kündigungsfrist zur Beendigung des Untermietvertrages würde hier gelten (4 Wochen, da Untermiete, oder 3 Monate wie bei einem normalen Mietvertrag?) 2) Muss ich außerdem während meiner Mietszeit für mögliche kleinere Instandhaltungen und Reparaturen sowie Kosten für jährliche Wartungen aufkommen, oder ist das ausschließlich Angelegenheit meines Vermieters? 3) Wie könnte man diesen Vertrag modifizieren, um eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zu erreichen und eine InPflichtnahme für jährliche Wartungen etc. auszuschließen (für die ich bei einer Mietzeit von 5 Monaten nicht aufkommen möchte!)
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund gegenseitigen Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des 15. Monats mit Vertragsbeginn zulässig. ... Als Mieter:in spenden Sie 0,03 Euro/m² Wohnwäche pro Monat.
2 Vermieter aber nur 1 Vermieter unterschreibt, der 2. Vermieter will kündigen
vom 12.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag, der mehr Löcher wie ein Käse hat, steht über eine Kaution eine kleine Klausel "Die Kaution von 2 Monatsmieten wurde ausgemacht" sowie eine weitere Klausel der Beendigung des Mietrechtes "Die Wohnung ist weiß ausgemalert sowie 3 Schlüssel wieder auszuhändigen. Der Vermieter muss die Kaution dem Mieter zurückerstatten, wobei Mängel oder ähnliches hiermit u.a. finanziert werden" sowie die Klausel "Der Vermieter hat bei Vetragsabschluss 3 Wohnungsschlüssel sowie 2 Briefkastenschlüssel ausgehändigt". ... Jetzt, knapp 1 Monat später, die 2 Mieten behält er natürlich sehr dreist und probiert es nichtmal zurück zusenden, kommt ein Brief von seinem Anwalt das der 2.
Einschüchterungen nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter und seine Frau wohnen in der ca. 140qm großen ebenerdigen Wohnung, die Vermieterin betreibt auf meiner Ebene in einem separaten Raum ein kleines Nagelstudio und hat noch ein Gästezimmer. ... Mein Vertrag läuft auf bestimmte Dauer von einem Jahr mit Verlängerungsklausel auf weitere 12 Monate, wenn nicht unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt wird. ... Ist die Kündigung wegen Eigenbedarf und Umbau rechtens?
Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. Der Untervermieter ist insbesondere dann zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Untermieter für zwei aufeinanderfolgenden Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete im Verzug befindet oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.... salvatorische Klausel Darf die Miete aufgrund der Umstände gemindert werden?
Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 29.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich heute kündige, wann muss ich die Wohung verlassen (Mietvertrag auf unbestimmte Zeit, Kündigung nach 573 c BGB) 2. ... Die Farbanstriche der Decken und Wände sind fachgerecht mit weisser Innendispersionsfarbe nach DIN 53... durchzuführen, einschliesslich Beseitigung kleiner Putz- und Holzschäden. ... Ihrem Artikel vom 25.04.06 "BGH kippt Miet-Klausel zu Schönheitsreparaturen" nur anteilig renovieren?
Kündigung 5 Jahres Mietvertrag
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist somit zu klein, da der Schreibtisch im Schlafzimmer steht und ich ab und an um nicht zu sagen häufig für die Uni lernen muss und wir uns so aus Platzmangel ins Gehege kommen. ... Und würde es dann für eine Kündigung reichen?? ... 1250€ zu 5 Jahre Mietvertrag... da stehen 275€ Kaltmiete auf 60 Monate: das ergibt 16500€ also 1250€ zu 16500€ steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis!!
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich machte ich auch eine rückwirkende Mietminderung geltend für die Monate 03/07-09/07 zu je 15% (BGH VIII ZR 274/02). Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
Kostenübernahme für Reparaturen in Miethaus
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2007 ein Reihenhaus gewerblich gemietet und nach ordnungsgemäßer Kündigung am 28.02.2009 wieder übergeben. ... Die Verwaltung beruft sich auf den §3 und 13 des Mietvertrages. §3 Miete und Nebenkosten Nr. 5) Kleine Instandhaltungen sind während der Dauer der Mietzeit vom Mieter auf dessen Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. Die kleinen Instandhaltungen umfassen das Beheben kleinerer Schäden sowie die Wartung an Leitungen und Anlagen für Wasser, Elektrizität und Gas, an sanitären Einrichtungen, an Verschlüssen von Fenstern und Türen, an Rollläden, Öfen, Herden und ähnlichen Einrichtungen (siehe auch §13). §13 Instandhaltung der Mieträume Nr. 4) Der Mieter hat die Leitungen und Anlagen für Elektrizität und Gas, die sanitären Einrichtungen, Schlösser, Rollläden, Öfen, Herde und ähnliche Einrichtungen fleglich zu behandeln und in gebrauchsfähigen Zustand zu halten.