Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Auszahlung des Guthabens aus Betriebskostenabrechnung
vom 14.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie darauf hingewiesen, das es nicht rechtens ist, da es im Mietvertrag so nicht geregelt ist. Meine Fragen: 1. bin ich recht in der Annahme, dass ein Guthaben aus der BkAbrechnung nicht mit der Mieter verrechnet werden darf, wenn es nicht explizit im Mietvertrag so geregelt ist?
Nutzungsrecht für PKW- Stellplatz laut Baulastverzeichnis
vom 21.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, beim Bau unseres Drei- Familenhaus 1985 sind auf dem Nachbargrundstück 2 PKW- Stellplätze in einer Baulast eingetragen worden. Diese Plätze sind in der Vergangenheit nicht genutzt worden. Das Nachbargrundstück ist nun verkauft worden und wir stellen nun Anspruch an den neuen Eigentümer bezüglich der Stellplätze.
Mehrere Mieter bzw. wer ist denn jetzt Mieter?
vom 24.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lage: · Mietvertrag zwischen Hauptmieter 1 und Hauptmieter 2 mit damaligem Eigentümer · Zwischenzeitlich mehrere Wechsel der Hausverwaltungen + Eigentümerwechsel · Seit 2001 formloser Untermietvertrag zwischen Hauptmieter 1 und Untermieter · Hauptmieter 2 war in 2001 bereits ausgezogen, Anschrift unbekannt · Hauptmieter 1 in 2001 ausgezogen, keine Kündigung Mietvertrag erfolgt, Anschrift Hauptmieter 1 unbekannt · Mietzahlungen erfolgten in den ersten 5 Monaten an Hauptmieter 1 · Danach erfolgten Mietzahlungen durch Untermieter direkt an Hausverwaltungen, aber über Konto der Ehefrau des Untermieters · Untermieter und Ehefrau seit 2005 getrennt lebend, Mietzahlungen erfolgten weiterhin über Konto der Noch-Ehefrau (Verwendungszweck: Miete Hauptmieter 1 / Untermieter) · Mietminderung von 30 Prozent seit 3 Monaten Problem: Mangel: kaputte Therme, kein Warmwasser mehr, laut Auskunft Fachfirma: kompletter Austausch der Therme erforderlich Hausverwaltung reagiert nicht auf schriftliche Aufforderungen zur Mängelbeseitigung Fragen: Wie ist die rechtliche Lage des Untermieters? ... Welche rechtlichen Schritte kann der Untermieter zur Mängelbeseitigung unternehmen? ... Wäre eine Vollmacht von Hauptmieter 1 (ohne Unterschrift von Hauptmieter 2) ausreichend, um rechtliche Schritte zu unternehmen?
Ausnahme indiv. Nutzung Wohnungsvorraum für begründete Gemeinschaftszwecke möglich?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
D.h. ich möchte das gleiche Recht in Anspruch nehmen wie die anderen Mieterinnen, diesen Bereich individuell zu gestalten. ... D.h. man hatte ihr durch die Nachfrage indirekt das Recht eingeräumt, darüber zu entscheiden. Jetzt bewohne ich diese Wohnung und befinde mich in der Unsicherheit, welches Recht ich nun eigentlich habe.
"Loses Eigentum"
vom 8.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer spinnt immer: Gemäß einer älteren, aber nicht grundbuchlich abgesichtern Hausnutzungsordnung, haben die Eigentümer das Recht jeweils im Bereich ihrer Wohnungseingangstür (Podeste) Privatgegenstände aufzustellen. ... Auch die jetzigen Eigentümer haben von diesem Recht Gebrauch gemacht.
Vermieter fordert nach 9 Jahren Rückbau einer Katzenklappe
vom 13.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor knapp 9 Jahren sind wir mit 3 Katzen in unsere jetzige Wohnung eingezogen. Nach Absprache, leider nicht schriftlich, mit unserem Vermieter haben wir in die Wand eine Katzenklappe eingebaut die seit dieser Zeit mit Wissen des Vermieters besteht. Jetzt fordert der Vermieter einen unverzüglichen Rückbau der Katzenklappe mit der Aussage er hätte das nie erlaubt und wir hätten sein Eigentum beschädigt.
Anbringungung einer SAT Schüssel
vom 6.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Er ist auch kein Ausländer oder so) Ich denke ich habe das Recht auf Fernsehempfang, dass mir die Hausverwaltung nicht zur Verfügung stellen kann, daher darf ich doch eine Schüssel anbringen, solange ich das Gebäude dadurch nicht beschädige? Über einen schnelle rechtliche Aussage zu diesem Theme wäre ich sehr zufrieden.
Wohnungsrecht umgehbar?
vom 12.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge nun das Haus zu verkaufen ( wahrscheinlich mit Riesenverlust wegen dem Wohnungsrecht) Hier die Fragen: - Bedeutet Wohnungsrecht das sich diese Recht speziell auf die Nutzung einer der bestehenden Wohnungen in dem 2 Familienhaus besteht oder wäre es auch rechtlich denkbar wenn im Keller des Hauses Wohnraum geschaffen wird und dieser der Berechtigten zur Verfügung gestellt wird?
Isolierung des Dachbodens gegenüber Eigentümergemeinschaft einklagbar / erzwingbar ?
vom 2.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
weiterer Gültigkeit der EnEV, somit auch das Recht des Einzelnen / Einzelner besteht eine Dachbodendämmung (gesetzeskonform ?) ... Da mit solchen "Alleingängen" dann wohl aber rechtliche Auseinandersetzungen nachfolgend unausweichlich scheinen, ist hier natürlich erstmal gefestigte Rechtslage nötig. ... Vielen Dank für die Auseinandersetzung mit dieser recht schwer definierbar scheinenden Situation.
Aufforderung zurückliegende Nebenkostenabrechnungen zu erstellen
vom 10.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter, mit dem wir eigentlich auch gut zu recht kommen, hat bereits jedes Jahr alle Zähler abgelesen, aber leider nie eine Abrechnung vorgelegt. ... Wir haben ihn jedes Jahr mehrmals darauf angesprochen und er sicherte uns immer eine baldige Abrechnung zu, dies geschah leider bisher aber nicht.Meine Frage: Wie sollen wir uns weiter verhalten und wie ist die rechtliche Grundlage falls er irgendwann mit eine Nachzahlungsforferung ankommt.
Gemeinschaftsgartenteil zur alleinigen Nutzung übertragen?
vom 11.8.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Auskunft des Verkäufers erklärten die einzelnen Eigentümer der WEG im Jahr 2003 (offenbar mehr als 50% der WEG) allerdings schriftlich ihr Einverständnis, dass der "jeweilige Eigentümer" der Wohnung "das Recht zur alleinigen Nutzung" des Grünstreifens hat. ... Ist eine solche Vorgehensweise der WEG überhaupt rechtlich wirksam?
Unterschied zwischen Zeitmietvertrag & befristetem Kündigungsausschluss
vom 2.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat einen auf den 27.10.2003 datierten Mietvertrag, der als §19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN den Passus enthält:"Beide Parteien verzichten wechselseitig auf das Recht einer Kündigung des Mietvertrages vor dem 31.10.2008 und nehmen diesen Vertrag wechselseitig an. Davon unberührt bleiben die Rechte für eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund."
Fläche mit Sondernutzungsrecht bebauen
vom 15.2.2021 für 50 €
Nach meinem Verständnis des WEG Rechts bräuchte ich für dieses Vorhaben die einstimmige Erlaubnis der Wohneigentümergemeinschaft. Meine Frage: Hat die Überarbeitung des WEG Rechts vom Dezember 2020 Einfluss auf dieses Vorhaben? ... Bei allen Beispiele zum neuen Recht, die ich gelesen habe, wurde mit einfachen Mehrheiten entschieden.