Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Räumungsklage aufgrund von Mietminderung
vom 9.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbie geht es um eine Kanzlei, welche mit allen Mitteln, da Sie selbst auch noch Vermieter in einer Sache sind, mich aus dem Haus klagen. ... Sie schrecken auch nicht zurück falsche Angaben zu machen.
Haus zusammen finanziert dennoch Alleineigentum meines Partners - was tun?
vom 29.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne zusammen mit meinem Partner, er hat sein Elternhaus überschrieben bekommen und wir haben das Obergeschoss ausgebaut bzw. auch angebaut, seine Eltern wohnen im Untergeschoss und haben ein Wohnrecht. Er allein steht im Grundbuch. Wir haben für den Anbau zusammen ein Darlehen über 150tsd Euro aufgenommen und sind beide Kreditpartner.
Endreinigung möblierter Wohnungen/Zimmer z. vorübergehenden Gebrauch
vom 16.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete ab und zu ein möbliertes Zimmer in meiner selbst genutzten Eigentumswohnung zum vorübergehenden Gebrauch an Studenten/Praktikanten. ... Sie hat beispielsweise zweimal einen Sonnenschirm kaputt gemacht und ich habe ihn bezahlt (könnte ich den Betrag nun doch fordern?) ... Ihre Kaution ist leider schon zurück überwiesen, da sie diese dringend vorab gebraucht hat...
Mietwohnung: Schönheitsreparaturen / Malerarbeiten bei Auszug?
vom 10.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäss nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Im Allgemeinen gelten folgende Kostenprozentsätze: Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 10% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 20%, länger als 3 Jahre 40%, länger als 4 Jahre 60%, länger als 5 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Schönheitsrepaturen und Mängelbeseitung wer trägt die Kosten?
vom 5.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, längerals 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Mietrecht/Mietvertrag Schönheitsreparaturen
vom 1.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses, alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungs- kosten, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten auch in Zukunft in der Wohnung wohnen bleiben, aber wie bekommen wir dann die ggfs. zu viel geleistete Zahlung zurück? ... , so dass sowohl die Betriebskostenabrechnungen 2021 als auch 2022 folgendermaßen korrigiert werden müssen: Ihre Abrechnungen mit dem falschen Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Die korrigierten Abrechnungen mit dem korrekten Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Dementsprechend fordern wir Sie dazu auf, das Gesamtguthaben von 127,61€ bis zum 15. ... Wir fordern keinen Vorwegabzug der Grundsteuer, aber (ebenso wie in den Vorjahren) die Umlage der anteilsmäßigen Grundsteuer auf das Teileigentum – und entweder dessen Mieter oder Eigentümer (falls dieser versäumt haben sollte, die Grundsteuer im Gewerbe-Mietvertrag als Betriebskosten zu deklarieren, denn auch bei Leerstand hat der Eigentümer die Grundsteuer für anteilsmäßig leerstehende Fläche zu tragen und kann sie nicht auf die anderen Mieter verteilen).