Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. Das Mietverhältnis begann am 1.2.2001. Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgender Sachverhalt: Mir wurde meine Wohnung frist - und formgerecht wegen Eigenbedarf gekündigt. Da ich Alleinerziehend (zwei schulpflichtige Kinder) und Geringverdienerin bin, habe ich mich im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten nach einer geeigneten bezahlbaren Wohnung umgesehen, da mir der Vermieter keine Wohnung besorgen konnte.
Kündigungsfrist bzw. Nachmieter finden.
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten vorweg: ich wohne momentan in einer Wohnung zur Miete, die verkauft werden soll. (Makler bzw. Bank macht schon häufig Besichtigungstermine) Die Zielgruppe ist derzeit ausschließlich ein Kapital-Anleger, da nicht davon auszugehen war, dass ich kündige.
Wohnraumkündigung eingetragener Verein für Wohngemeinschaft psychisch Behinderter
vom 13.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter eines mit Mietbeginn 1.4.2009 geschlossenen Mietvertrages taucht „Diakonisches Werk, Innere Mission [Name der Stadt, in der sich die Mietsache befindet] e. V." auf, also ein eingetragener Verein. Die Mietsache ist bezeichnet mit – Zitat – „im Mehrfamilienhaus … gelegene Wohnung … Die Räumlichkeiten werden an die Mieterin vermietet zur Nutzung als Wohnungen, in der eine Wohngemeinschaft für psychisch behinderte Menschen betrieben wird."
Abberufung der Hausverwaltung - nicht ordnungsgemäße Verwaltung
vom 17.7.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz der vorliegenden günstigeren Angebote (weitere 2,00 €) und damit mehr als 10 %, hat die Versammlung mit der Mehrheit der an den Beirat übertragenen Stimmen den Vertrag der Firma V um weitere 5 Jahre verlängert. ... Anmerkung: Einer Kündigung bedarf es im Falle einer Abberufung nicht, da nach dem aktuellen Verwaltungsvertrag in diesem Fall der Vertrag automatisch endet. 1.Sollzinsen Zu Beginn des Geschäftsjahres 2004 kam es zu einer Unterdeckung des laufenden Kontos der Eigentümergemeinschaft. ... Hierzu gehört ausweislich des Vertrages insbesondere die Haftung für Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit dem Auftrag der Schnee- und Eisbeseitigung.
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will das Haus verkaufen, und benötige leere Häuser, vorher hatte er aber schon das Doppelhaus vertraglich verkauft, jedoch die Käuferin wieder aus dem Vertrag gedrängt.
Keine Informatinen zu Eigentümerwechsel - rechtliche Situation?
vom 22.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die jetzige hat den Vertrag übernommen. - Ich habe in der Vergangenheit diverse Male gegenüber der Hausverwaltung mein Interesse am Erwerb eines Stellplatzes bekundet, dort wurde mir aber immer gesagt, das sei nicht möglich. ... Die Zuordnung zu dieser Wohnung erfolgte offenbar schon vor Jahren. - Mein Mietvertrag ist nach wie vor gültig. - Ich habe als Mieter keine Kenntnis über einen Eigentümerwechsel erhalten. - Ich zahe meine Miete nach wie vor pünktlich an die Hausverwaltung. - Diese scheint von einem anderen Eingetümer auszugehen und überweist diesem (falschen) Eigentümer wohl auch die Miete. - Dem neuen Eigentümer ist nichts von einer Vermietung bekannt. - Ich gehe von einer sofortigen Kündigung des Mietvertrages seitens der neuen Eigentümer aus, sobald die Angelegenheit geklärt ist, da diese ihren Anspruch mir gegenüber bereits angemeldet haben. ... Vertrag ist gültig, aber der Eigentümer erhält ja offenbar keine Miete, obwohl ich zahle. - Wenn ich nun durch diese ganze Aktion plötzlich ohne Stellplatz dastehe, ohne einen neuen zu finden oder nur zu erheblich schlechteren Konditionen, da ich so kurzfristig ja keine Wahl habe, kann ich die Hausverwaltung, die mir das eingebrockt hat, dafür in Regress nehmen?
Maklergebühr bezahlen bei lediglich Vor-Mietvertrag?
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler ärgerte sich sehr über meine Kündigung - kurz darauf erhielt ich vom Makler eine Gebührenrechnung, in der er mir 2 Monatskaltmieten + 19% MwSt. berechnet. ... Ich habe keinen Vertrag mit dem Makler unterzeichnet, auch im Vor-Mietvertrag steht nichts darüber, dass bei nichteinhaltung des Vertrages trotzdem die Maklergebühr bezahlt werden müsste.
Gewerbliches Mietrecht, mündliche vereinbarte Mieterhöhung
vom 5.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht geschrieben:: "§ 2 Mietzeit und Kündigung 1. ... Wird der Vertrag nicht __3___ Monate vor Beendigung der Vertragszeit von einer der Vertragsparteien in schriftlicher Form gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit. ... Die Regelung des § 2 Abs. 1 Satz 2 dieses Vertrages bleibt unberührt; das Kündigungsrecht des Vermieters ist insoweit eingeschränkt, .nicht jedoch wenn über die Anpassung des Mietzinses keine Einigung erzielt wird. 3.
Individuelle Klausel zur Wandfarbe?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klausel enthält der Vertrag: „§ 15 . . . 2. ... In diesem Fall ist der vorherige Zustand wiederherzustellen.“ Es folgt ein handschriftlicher Vermerk „Bei Abgabe der Wohnung ist diese weiß zu streichen“ Es erfolgte eine Wohnungsvorbesichtigung nach der Kündigung. ... Nun meine Frage: Ist der § 15 in meinem Vertrag ebenfalls nichtig.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Ich möchte mich nun vorab vergewissern inwieweit die Renovierungsklauseln in unserem Vertrag für uns bindend sind, um eine reibungslose Üergabe zu ermöglichen. ... Gemeint scheint §14.3 mit Schönheitsreparaturen und Ende des Mietverhältnisses zu sein)dieses Vertrages selbst vollständig und fachgerecht auszuführen, so hat auch dies bis spätestens zum Ende des Mietverhältnisses zu geschehen. §19.3 Einrichtungen, mit denen der Mieter die Mietsache [...] §19.4 Hat der Mieter die Mietsache verändert [...] §20 Besondere Vereinbarungen Der vermieter verzichtet auf Schönheitsreparaturen während der Mietdauer, stattdessen ist die Mietsache nach Auszug in komplett renoviertem Zustand zurück zu geben.
elementarschadenversicherung
vom 13.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wohnen als mieter in einem 8-familiehaus,4 wohnungen im erdgeschoß(auch unsere), dabei sind 2 räume im souterrain (Schlafzimmer).zum glück ist noch nichts passiert, allerdings kam im letzten Jahr das Hochwasser ziemlich nahe.,wir wolllten eine Elementarschadenversicherung abschließen,diese wurde von der Versicherung zurückgestellt bis wir den Nachweis von Rückstauklappen erbracht hätten.Unser Vermieter(Eigentümer) hat den Punkt auf die Tagesordnung der EV gebracht,diese hat den Punkt aus Kostengründen abgelehnt.Somit hat die versicherung den Abschluß verweigert. Frage.Falls es zum Schaden käme,wer ist haftbar?
Haus/Eigentum
vom 1.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben uns getrennt. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich aus meinem Haus in eine Wohnung ziehe. Sie darf bis auf weiteres im Haus wohnen bleiben, bis dieses verkauft ist.
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem 01. Juli 2021 bewohne ich ein unmöbliertes Zimmer zur Untermiete in einer zweier WG. Die im vertag angegebene Miete beträgt 440€, darin sind 80€ Nebenkosten enthalten, die aber nicht näher benannt werden.
Haftung Miete - Gesamtschuldner mit Ex-Ehefrau
vom 27.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine damalige Ehefrau und ich haben 2003 den Mietvertrag für einen Geschäftsraum unterschrieben in dem die Frau ein Geschäft eröffnete und bis heute betreibt . Wenige Wochen nach Mietbeginn kam es zur Trennung, die Ehe ist seit 2005 geschieden. Seit der Trennung habe ich mit der Mietsache nicht das geringste mehr zu tun was dem Vermieter auch bekannt ist.