Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
Was bedeutet der Begriff "Miete"
vom 25.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich die Gesamtmiete, die der Mieter bis zuletzt ( also bis vor einem Jahr ) zahlte, ist bekannt. Allerdings ergeben sich aus alten angeforderten Kontoauszügen meiner Bank nach dem Erbanfall ( Auskunfsrechte usw) das der Mieter offensichtlich vor einigen Jahren noch mehr zahlte. ... Meine Fragen sind eigentlich nur, was das Wort "Miete" in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 543 BGB</a> denn nun bedeutet, muss ich bei einer Kündigung mit anschliessender Räumungsklage aufgrund Zahlungsverzuges also fehlender Miete jetzt die Netto Miete mit den Umlagen angeben, oder reicht die Bruttomiete aus ?
Verleumdung und belästigung durch Vermieter
vom 5.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor wie die Kündigung geschrieben haben dies war im Juli kam eine sms an wir sollten doch bitte einen unserer Hunde abschaffen nachdem die 4 Wochen um waren.Dies haben wir nicht getan und haben daraufhin unsere Wohnung gekündigt.
In eine Notlage gerutscht wegen ex Partner
vom 20.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Anfang des Jahres wollte ich mit dem Kindsvater meines zweiten Sohnes eine gemeinsame Wohnung beziehen. ... Am 07.07 oder 08.07 hatte ich in der neuen Wohnung eine fristlose Kündigung im Briefkasten, da mein EX Partner, weder die Miete, noch die Kaution an den Vermieter überwiesen hatte.
Gemeinsamer Mietvertrag, einer will ausziehen
vom 17.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2012 habe ich als Vermieter einen Mietvertrag mit einem Ehepaar abgeschlossen, beide Eheleute sind im Mietvertrag als Vertragspartner erwähnt. ... Denn obwohl ich die Mitteilung wie oben geschrieben erst vor einigen Tagen erhalten habe, wurde in dem Schreiben behauptet, die Kündigung zum 15.
Mietrecht Dachbodenausbau
vom 13.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Abend, Ich lebe seit ueber 10 Jahren in einer Dachgeschosswohnung, ueber mir ist nur noch der Dachboden. ... Es existiert momentan kein festes Startdatum, noch ist meine Wohnung unter Kuendigung oder aehnlichem.
gemeinsamer Mietvertrag - wie kann meine Tochter aus dem Mietvertrag entlassen werden?
vom 22.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und ist Anfang September letzten Jahres aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. ... Der Vermieter ist von meiner Tochter Anfang September letzten Jahres über den Auszug informiert worden verbunden mit der Bitte sie aus dem gemeinsamen Mietvertrag zu entlassen.
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit ca. drei Jahren Hauptmieterin in jetziger Wohnung(das ganze 1,5 Zi.). ... Mein Vater ist vor einigen Jahren gestorben und es ist schwierig, dass meine Mutter alleine mich finanziell unterstützt". 4.
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr + 10%; in den folgenden Jahren + 5% von der " jeweils aktuellen Miete " - im Punkt Mietdauer war festgelegt : " ... das Mietverhältnis endet am 31.01.2000 mit Optionsrecht auf weitere 5 Jahre " - jeweils zum Februar erhielten wir Mitteilung zum jeweils aktuellen Mietzins - der ständig gestiegene Mietzins hat unsere GmbH sehr belastet, so gerieten wir des öfteren in Mietrückstand - am 19.01.2006 schickte uns die Gemeinde einen Mahnbescheid über rückständige Mietzahlungen bis einschließlich Dezember 2005 ( zzgl. Zinsen bis 31.01.2006 ) - in der Annahme das die Forderungen rechtens sind, haben wir die geforderten Beträge im Februar und März 2006 beglichen. - erst Ende 2006 ist mir aufgefallen, daß der Mietvertrag bereits am 31.01.2005 endete - nachdem ich die Gemeinde kontaktiert hatte, haben wir am 30.03.2007 einen neuen Mietvertrag ( ohne Staffelmiete mit einem Mietzins X der in etwa der Ausgangsmiete des Vertrages vom 31.01.1995 entspricht ) geschlossen - da wir zu diesem Zeitpunkt auch wieder " Mietrückstände " hatten, die ja aber faktisch keine waren, wurde vereinbart, das wir für diese Monate eine " Nutzungsentschädigung " an die Gemeinde nachzahlen die in etwa 92 % der neuen Gewerbemiete entspricht - um Streit und Kündigung der Gewerberäume zu vermeiden habe ich diesen Verträgen zugestimmt - der Mietvertrag vom 30.03.2007 ist nunmehr fristgemäß gekündigt und daher keine Zurückhaltung mehr vonnöten Folgende Fragen : Ob und wie kann ich die gezahlte Miete für den Zeitraum ab dem 01.02.2005 bis zum Gültigwerden der Verträge vom 30.03.2007 ( Nutzungsentschädigung bzw. neue Mieten ) zurückfordern ?
Sperrfristen im Zusammenhang mit einer Eigenbedarfskündigung
vom 5.4.2025 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Erwerb einer Doppelhaushälfte, die seit dem Jahr 2011 ununterbrochen an denselben Mieter vermietet ist. ... Eine Anwendung der Härtefallregelungen halten wir für weitgehend ausgeschlossen: Die Mieter sind über 50 Jahre alt, die beiden Kinder im Haushalt sind 16 und 19 Jahre alt.
Eigenbedarf vs. Wohnrecht auf Lebzeit
vom 14.12.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zweite Wohneinheit ist seit vielen Jahren vermietet. Der dortige Mieter hat dem damaligen Eigentümer vor über 30 Jahren einen Zusatz zum Mietvertrag abgerungen, nach dem dieses Mietverhältnis "auf Lebzeit" von ihm und seiner Frau bestehen soll.
Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von Anfang an in Aussicht gestellt, die Wohnung sehr wahrscheinlich nach etwa einem halben Jahr bis einem Jahr als Hauptmieter zu übernehmen. ... Anzumerken ist hier noch, dass sie ursprünglich die Erlaubnis zur Untermiete mündlich erteilt hat und dies unter der Absprache mit dem Mieter, dass er die Wohnung für ein halbes Jahr untervermietet, um dann sehr wahrscheinlich wieder die Wohnung zu beziehen.