Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Kein Wasserverbrauch in einer vermieteten Wohnung
vom 21.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, folgendes Problem als Vermieter und Eigentümer eines Mietshauses: seit knapp einem Jahr wohnt im obersten Stockwerk dieses Hauses ein junges Paar. ... Setzen sich unsere Mieter ggfs Schadensersatzansprüchen aus? Wie ist hier die Rechtslage, mit der wir die Mieter konfrontieren können?
Nutzungsänderung Wohneigentum
vom 5.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hausverwalter meint, kein anderer Eigentümer hätte Nachteile aus einer Nutzung als Wohnung, daher sei die geänderte Nutzung ohne Formalien möglich. ... Wie / unter welchen Voraussetzungen kann ich (Wohnungseigentümer im Haus) die Nutzungsänderung verhindern?
Dürfen die beiden anderen Erben, d.h. Mutter und Kind die Wohnung öffnen, ausräumen, Möbel unterstel
vom 8.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Eintritts der Erbfolge wohnt die Ehefrau des Verstorbenen in der einen Wohnung, eines der Kinder mit Familie seit ca. 20 Jahren in der anderen Wohnung, die ca. 100 qm groß ist für eine Miete von 220,00 €. ... Instandhaltungsaufträgen zalt dieses Kind seit Januar 2011 kein Geld mehr für die Nutzung und zieht vor 2 Wochen unangemeldet aus, räumt die Wohung nicht vollständig aus, ebenso Keller und Garage nicht und behält die Schlüssel. ... Nach eigener Aussage hat sie ein Recht, die Wohnung zu behalten, da diese voraussichtlich von ihrem in 2 Jahren 18jährigen Sohn genutzt werden soll.
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hollo, unteren Mietvertrag aus dem Jahre 1956 habe ich zum 31.12.2004 für meine Betreute gekündigt. ... Ich meine, dass nach 48 Jahren Nutzung einer Wohnung eine Grundrenovierung erfolgen müsste, die nicht zu Lasten des letzten Mieters über Schönheitsreparaturen verlangt werden kann. ... Anbei die Passagen des Mietvertrages aus dem Jahr 1956.
Eigentum oder nicht??
vom 6.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haus und Grundstück gehören Vermieter V. Im Mietvertrag von Partei A steht nichts über die Nutzung das angeschlossenen Gartens, es gibt jedoch öffentliche Aussagen (und immer wieder Bekräftigungen) des Vermieters, dass der Garten gemeinschaftlich durch die Mieter genutzt werden darf. Partei B hat sich daraufhin vor 5 Jahren (!!)
Hausverkauf durch Engländer, Steuern?
vom 23.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Partner ist aus GB, er hat in D für uns 2013 ein Haus gekauft, welches wir gemeinsam renoviert haben. ... Ich habe und lebe bis jetzt in dem Haus, zahle auch Miete seit wir die Renovation abgeschlossen haben. ... Es wird aber Minimum noch ein Jahr dauern, bis wir das andere Haus bezugsfertig haben.
Bodenbelag bei Auszug zu entfernen oder nicht
vom 31.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit dem Kauf eines MFH in 2009 u.a. eine Mietpartei (Ehepaar) mit einem Mietvertrag aus dem Jahr 1979 übernommen. ... Die Mieter sind zum 30.09.09 ausgezogen. ... Quelle, das Haus wurde seit 1979 mind. 2 x verkauft..
Kauf eines Garagenstellplatzes der noch vermietet ist
vom 13.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich haben einen Garagenstellplatz bei uns im Haus gekauft, Vertrag beim Notar ist unterzeichnet. ... Die jetzigen Mieter wohnen seit mehr als 5 Jahren in der Wohnung. ... Zu welchem Datum sind die jetzigen Mieter verpflichtet den Stellplatz für uns zur Nutzung frei zu geben?
Schadenersatz und Kaution
vom 15.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter sind am 1.4.2001 in das Haus ein- und am 30.6.2006 ausgezogen.Die Küche (Baujahr 87) beinhaltete Kühlschrank und Spülmaschine.Beide Geräte waren beim Auszug nicht mehr vorhanden.Die Mieter behaupten, sie seien defekt geworden und entsorgt worden, weil dies beim Einzug mündlich vereinbart worden sei. ... Unterlässt der Mieter die Anzeige, so ist er zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. ... Welche Regressforderungen (Minimum - Maximum)können mit Aussicht auf Erfolg an die Mieter gestellt werden?
Fernsehempfang Hausantenne / DVB-T
vom 12.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Berliner Mieter steht in unserem Mietvertrag betreffs Fernsehempfangs: "Der Mieter ist einverstanden, nur die vorhandene Gemeinschaftssatellitenantenne zu nutzen. Entfällt die Benutzungsmöglichkeit der Gemeinschaftssatellitenantenne infolge technischer Störungen, so berechtigt das den Mieter nicht, Schadensersatzansprüche an den Vermieter zu stellen." Das Fernsehen über die Gemeinschaftssatellitenantenne geht seit dem Einzug vor 1 Jahr nicht, eine andere Mieterin im Haus meint, dass sei so, seit ein Blitz in die Antenne einschlug.
Gartennutzung bei Verkauf von Mietshaus mit Garten
vom 29.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit 16 Jahren ein EFH zur Miete mit 800qm Garten, den ich voll nutzen durfte und auch gehegt und gepflegt habe. ... Jetzt ist das Haus verkauft worden an einen Nachbarn, der sein Gewerbe (Dachdecker) im Garten erweitern will. Mir sollen dann nur noch ein kleines Stück Rasen vor dem Haus bleiben.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ersuche Sie zur Rechtsklärung folgenden Sachverhalts: der Mieter mietete eine Souterrain-Wohnung von privat (=Eigentümer) im Jahr 2017. ... Lediglich sagte der Vermieter aus, dass der einzuziehende Mieter über kein Auto verfügen darf, welches er regelmäßig in der Nähe des Hauses abstellen darf, da kein freier Parkplatz auf dem Grundstück vorhanden wäre und das Landratsamt die parkenden Autos auf öffentlichem Grund kontrollieren würde. ... Wasser/Abwasser so umlegen, als dass die Nebenkosten so berechnet werden, als dass die Gesamt-Nebenkosten durch die Anzahl aller Personen im Haus geteilt werden?
Betriebskostenabrechnungen 2005 und 2006
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihm überwies ich ab diesem Zeitpunkt auch die Miete und Nebenkostenvorauszahlungen. ... Trotz dieses Besitzerwechsels erhielt ich nun vor wenigen Tagen eine Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2006 vom "alten" Zwangsverwalter, die erneut die Kosten für Hausmeister/Treppenhausreinigung aufweist, aber zumindest die Wasserkosten korrekt nach Verbrauch abrechnet (was für mich eine Ersparnis von ca. 250,- Euro gegenüber 2005 ausmacht). ... Ist der Zwangsverwalter trotz Besitzerwechsel überhaupt noch zuständig für die Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2005 und 2006 bzw. an wen wende ich mich mit meinem Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnungen, damit mein Widerspruch rechtlich gesichert ist?
Räumungsschutz bei vorzeitiger Kündigung eines Zeitmietvertrages
vom 5.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit unserem Mieter M. per 01.07.2014 einen Zeitmietvertrag über drei Jahre geschlossen. Grund für den Zeitmietvertrag war die Absicht, die Wohnung, die sich in unserem Haus befindet, selbst zu nutzen. Nachdem es in den vergangenen Jahren mehrfach Probleme mit der Mietzahlung gab, wird seit Oktober 2014 nur ein Teil der Miete termingerecht gezahlt, der Rest in Höhe von ca. 150 € erst nach schriftlicher Aufforderung und mit einigen Tagen Verspätung.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine Teilungserklärung oder sonstige schriftliche Vereinbarung über die Aufteilung und Nutzung des Hauses. ... Die Ex-Schwägerin ist seit 2 1/2 Jahren aus dem Haus ausgezogen. ... Wie kann ich rechtzeitig dagegen vorgehen, insbesondere, da der Verkauftswert mit einem Mieter niedriger wäre?
Ich weiß nicht, ob es sich um Familienrecht oder Immobilienrecht
vom 2.1.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze Jahr 2023 drängt er mich, meinen Anteil an der Miete und die Rechnungen auf das Konto zu überweisen, er prüft das und schickt sie dann auf das Konto meines Mannes, wo die Miete und die monatlichen Rechnungen tatsächlich hingehen. ... Wenn wir nicht tun, was er will, kann er uns dann aus dem Haus werfen? Er sagt, es ist sein Haus und er kann tun, was er will.