Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Fristlose Kündigung durch Mieter bei vereinbartem Kündigungsverzicht 1 Jahr
vom 20.12.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Am 18.11.2020 wird der Mietvertrag unterschrieben, die Unterzeichnung erfolgte per mail (Mieter bekam vom Makler Mietvertrag als Pdf-Datei, unterzeichnete, scannte und sandte den Mietvertrag zurück, Vermieter unterzeichnete scannte und sandte Mietvertrag zurück). ... Der Mieter begründet die Kündigung damit, dass er innerhalb einer 14tägigen Widerrufsfrist kündigen könne. Am 03.12.2020 Widersprechen wir der Kündigung per Email unter Verweis auf $312 BGB Abs. 4.
Gemeinsamer Mietvertrag und Probleme bei der Kündigung;
vom 15.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir stehen beide im Mietvertrag. ... Sie hat sich weder an der Miete noch den sonstigen Kosten beteiligt, möchte aber jetzt nach 2 Jahren Zugang zur Wohnung. ... Ich würde jetzt beim Amtsgericht eine Klage auf Zustimmung zur Kündigung einreichen, damit die Kündigung nun endlich wirksam wird.
Verjährung von Nutzungsansprüche gemäß § 990 BGB?
vom 29.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde auf Herausgabe einer Wohnung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/985.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 985 BGB: Herausgabeanspruch">§ 985 BGB</a> geklagt, weil der Inhaber diese ohne Rechtsgrund in Besitz hatte. Die Kündigung erfolgte am 28.01.2011, die Räumungsklage wurde am 04.02.1011 zugestellt.
vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages auf bestimmte Zeit
vom 15.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes mietrechtliches Problem: Als Vermieter habe ich einen Mietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen. ... Die Anwendung des § 545 BGB wird ausgeschlossen. § 3 Kündigung des Mietverhältnisses Soweit eine Kündigung des Vertrages möglich ist, bedarf sie der schriftlichen Form. ... Habe ich Möglichkeiten, den Mieter in die Pflicht zu nehmen?
Mietvertrag mit Kündigungsverzicht
vom 14.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor 1 1/2 Jahren einen Mietvertrag unterschrieben über eine Wohnung im zweiten Stock. ... Ich hatte die Vermieterin schon auf eine Kündigung von 3 Monaten angesprochen, wovon sie aber nichts wissen will. Wie komme ich aus dem Mietvertrag raus?
Mieter zahlt gar nicht oder unpünktlich
vom 9.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: ein Mieter, der zum 01.11.2010 einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen hat, befand sich laut eigener Aussage zu der Zeit noch in einer Maßnahme der Agentur für Arbeit und behauptete, dass die Agentur für Arbeit, wenn ihr der Mietvertrag vorgelegt wird, 50% der Kaution übernimmt. ... So wurde es auch im Mietvertrag festgehalten. ... Die Nachzahlung aus der Nebenkostenabrg. 2010 (von Ende März 2011) wurde ebenfalls noch nicht gezahlt, und da der Mieter bereits zweimal die Miete verspätet gezahlt hat und nun bis heute die Juni-Miete noch immer nicht eingegangen ist, möchten wir ganz konkret wissen, welche Möglichkeiten es gibt, gegen dieses Verhalten vorzugehen, bzw. ab wann die Kündigung möglich ist.
Mieter zahlt keine Miete, Kündigung unzustellbar
vom 21.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, seit über einem Jahr zahlt der Mieter meines Kellerabteils keine Miete mehr. ... Briefe und damit auch die außerordentliche Kündigung kamen unzustellbar zurück. Ich möchte den Mieter natürlich loswerden und das möglichst günstig. 1) Welche Möglichkeiten habe ich, dem Mieter die Kündigung zuzustellen?
gewerbliche fristlose Kündigung
vom 27.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von den im Mietvertrag geforderten 3 MM Kautionen wurden nur eine entrichtet. ... Nun, am 20.03. kam ein "Einspruch" gegen die fristlose Kündigung. ... Kündigung überhaupt noch?
1 Wohnung, 2 Mietverträge
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat vor Jahren auf Bitten von 2 langjährigen Mieterinnen (Schwestern) den ursprünglich gemeinsamen Mietvertrag in zwei getrennte Mietverträge umgewandet, so dass eine der Schwestern einen Mietvertrag über den vorderen Teil der Wohnung und die andere eine Mietvertrag über den hinteren Teil der Wohnung hat. ... Kann man aufgrund der Wohnungssituation eine Kopplung der Mietverträge herleiten, so dass die Verträge nur gemeinsam gekündigt werden können? ... Kann ich bei einer erneuten getrennten Vermietung – was nicht in meinem Interesse ist - sicherstellen, dass bei Kündigung der Mieterin aus dem vorderen Teil der Wohnung auch der Mietvertrag des hinteren Teils der Wohnung endet und wenn ja, wie?
Befristeter Mietvertrag u.a.
vom 8.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gibt es auch eine maximale zeitliche Befristung beim befristeten Mietvertrag? ... Wenn man einen auf 2 Jahre befristeten Mietvertrag nach Ablauf der 2 Jahre um ein Jahr verlängert, weil der Eigenbedarf sich verzögert, kann man das per Zusatzvereinbarung machen, oder braucht man dazu einen ganz neuen Mietvertrag? Wenn man im Mietvertrag vereinbart, daß beidseitig auf das Recht zur Kündigung für den Zeitraum eines Jahres verzichtet wird, kann man dann als Vermieter vorher trotzdem wirksam eine außerordentliche Kündigung aussprechen, wenn z.B. der Mieter mehrfach gegen die akzeptierte Hausordnung verstößt oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt?
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbitte Rat in der folgenden Mietrechtsangelegenheit (wobei ich nur vermute, dass die Sache nach den Mietrechtsvorschriften des BGB und nicht nach WBVG o.ä. zu beurteilen ist). ... Die Mieter bezahlen allerdings weiter die Miete in alter Höhe. ... Eine fristlose Kündigung und die Suche nach einer neuen Wohnung ist für sie angesichts ihres hohen Alters ausgeschlossen und sie wollen auch nicht wirklich irgendwelche Prozesse führen.
Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 02.01.09 einen Mietvertrag unterschrieben, wo uns der Vermieter zu 2 Jahren Mindestmietzeit verpflichtet hat mit der mündlichen Begründung, nicht ständig einen neuen Mieter suchen zu wollen. Eine weitere Begründung gem. § 575 BGB gibt es nicht. ... Unsere Frage: Können wir tatsächlich den Mietvertrag nach der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen, da der Zeitmietvertrag keine genaue Begründung gem. § 575 BGB enthält und somit unwirksam wird?
Zustandekommen eines Mietvertrags ohne Gehaltsbescheinigungen
vom 2.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., kommt mündlich und via Email Zusage des Vermieters, sein Notar müsste nur noch den Mietvertrag aufsetzen und evtl. fehlen noch Gehaltsbescheinigungen. ... Frage: Ist bereits ein Mietvertrag ggf. nach BGB zustande gekommen (kein Unterschriftserfordernis etc.) ? Optional zu beantworten: Kann der Mieter auf Vertragserfüllung pochen bzw.
Mietvertrag mit lebenslangem Wohnrecht/Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht
vom 7.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist an eine alte Dame vermietet, und der Verkäufer möchte, dass die Dame weiterhin in Miete wohnen bleiben kann. ... Ein ausserordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund (BGB 569) bleibt bestehen. Der Vermieter verzichtet nicht auf seine Rechte zur ordentlichen Kündigung gemäß BGB gegenüber Vertragsparteien, die nach dem Tod der Mieterin, Frau..., in das Mietverhältnis eintreten.
Gewohnheitsrecht Gartenmitbenutzung und Auto Stellplatz
vom 16.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde schon für den 30.09.2014 ausgesprochen, aber die Verhandlung der Räumungsklage bei Gericht hat noch nicht stattgefunden, da kein gemeinsamer Termin bisher gefunden wurde. ... Jetzt meine Fragen: im Mietvertrag wurde kein Gartenanteil angegeben, mein Vater hat den Mietern damals aber mündlich zugesagt, dass sie einen Zierbrunnen im Garten einmauern und einen kleinen Baum pflanzen dürfen. ... Auch wegen der Räumungsklage, kann er darauf bestehen, dass der Garten in seinen Ursprung zurückgebaut werden muss, sie das Rauchen in diesem Bereich generell einstellen müssen und kann er verlangen, dass das zweite Auto, das auf dem Grundstück kostenfrei abgestellt ist und auch nicht im Mietvertrag angegeben ist, entfernt werden muss?