Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

425 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, betreffende Käufer wollen für ihren schwerbehinderten Sohn eine Eigentumswohnung erwerben, die seit zwei Jahren an eine Familie mit zwei kleinen Kindern vermietet ist. ... Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.
Eigenbedarf, Anwaltskosten und Gegenstandswert
vom 15.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, mein Vater besitzt eine vermietete Eigentumswohnung, die wegen Eigenbedarf dem Mieter gekündigt wurde. ... Für die Einbauküche und den Schadensersatz verlangte die Mieterin von 3750 Euro und widersprach der Kündigung vorsorglich. ... MwSt 1731,65 Euro Meiner Meinung nach ist der Gegenstandswert viel zu hoch angesetzt, da der Anwalt noch nicht mal die Kündigung schreiben musste und trotzdem die Jahresmiete UND den geforderten Schadensersatz als Gegenstandswert ansetzte.
Eigenbedarfskündigung Begründung
vom 27.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, wir haben folgendes Problem und würden daher gerne aus unserem Haus ausziehen und Eigenbedarf anmelden für eine Eigentumswohnung (37 qm): Mein Ehemann und ich sind derzeit aus beruflichen Gründen sehr häufig im Ausland unterwegs. ... Ist diese Begründung für die Anmeldung von Eigenbedarf (Kündigung 3 Monate im voraus) zulässig?
Was tun, wenn der Mieter im Zahlungsrückstand ist und im Gefängnis /Haft ist
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenem Jahr haben wir im selben Haus, in dem wir wohnen, eine weitere vermietete Eigentumswohnung gekauft. ... Wenn nicht und, was hundertprozentig zu erwarten ist, die Mietzahlungen ausbleiben, sind wir auf jeden Fall zu einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 543 BGB gezwungen. ... Sollte der Fall eintreten, dann stellen sich diese weitere Fragen: b) Wie stelle ich die ordnungsgemäße Zustellung der Kündigung sicher, wenn der Mieter zurzeit im Gefängnis wohnt?
Chancen auf Eigenbedarf bei Kauf einer Immobilie, die langjährig vermietet ist
vom 22.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt ist folgender: ich bin alleinstehend (37 Jahre) und möchte gerne eine Eigentumswohnung erwerben und bewohnen. Nun habe ich ein Objekt gefunden: eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit kleinem Garten, 60 m2. ... Die Wohnanlage (Baujahr 1994) war von Beginn an in Eigentumswohnungen aufgeteilt.
Mieter zieht nicht aus
vom 25.3.2024 für 30 €
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen, bei der es ein Problem mit dem aktuellen Mieter gibt: - Der Mieter hat zum 01.08.2023 schriftlich gekündigt. - Die Hausverwaltung hat am 03.08.2023 die Kündigung schriftlich bestätigt und einen Termin zur Übergabe angeboten. - Seit dem ist der Mieter nicht aus der Wohnung ausgezogen.
Kauf einer vermieteten und gekündigten Wohnung mit zeitnahem Wunsch zum Selbstbezug
vom 4.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus in München kaufen und dann auch baldmöglichst selbst beziehen. ... Eine Kündigungssperrfrist gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">§ 577a BGB</a> dürfte nicht in Frage kommen, da der derzeitige Eigentümer, der die Kündigung ausgesprochen hat, seit 2002 im Grundbuch eingetragen ist und das Mietverhältnis seit 2005 besteht.
Kündigungssperrfrist
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen und einer Mietwohnung (außer unseren), also insgesamt 7 Parteien.
Mietvertrag - Apart Hotel - Ferienwohnung?
vom 2.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung (PrivatEigentum, Keine Firma) wegen Auslandsaufenthalt für ca. 1,5 Jahre Vermieten ( Teilmöbliert ), danch wieder Eigenbedarf (gewünscht: ohne wenn und aber nach beendigung raus). Aus Verunsicherung wegen Mietnomaden etc. frage ich mich ob man verpflichtet ist einen "Mietvertrag" zu vereinbaren, oder die StadtWohnung einfach als FeWo oder "Apart Hotel Sweet" vermieten kann. Wahrscheinlich wären da die Konditionen nicht so Vermieterfeindlich?
Hausverkauf-Mieter rausklagen
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geplant ist es die bisherigen Mietverträge zu kündigen und je 2 Wohnungen zusammenzulegen (also aus 6 Wohnungen werden 3), zu renovieren und dann als Eigentumswohnungen zu verkaufen.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Herr B. verfügt über eine vermietete, nun aber frei werdende Eigentumswohnung, die Frau A. nach dem Freiwerden gern beziehen würde. ... B einen 20-Jahres-Mietvertrag mit einseitigem Verzicht der Kündigung durch den Vermieter bei Übertragung dieser Verpflichtung an jeden Sonderrechtsnachfolger absolut rechtssicher vereinbaren ?
Abmahnung des Mieters
vom 22.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mehrere abmahnungen (die verwalterin rief mich noch zusätzlich an und sagte, daß es dazu kommen könne) können zu einer kündigung der mieter führen, was ich mir nicht wünsche. die verwalterin sagte, ich solle den brief in einem harten ton verfassen und eine kopie an sie schicken. wie soll ich in dieser sache jetzt vorgehen ?
Eigentümerin will Mitbewohnerin kündingen
vom 26.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich meine Partnerin bei mir aufgenommen (in meine Eigentumswohnung) , wir haben einen Mietvertrag geschlossen für das AMT ... den ich leider nicht mehr habe nur noch Sie ( und sie will ihn mir nicht geben) Da vermiete ich ihr die hälfte der Wohnung mit Nutzung von allen beinhalteten Geräten.
Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
Rechtmäßige Nutzung eines zugewiesenen Kellerraums
vom 22.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 1998 habe ich einen Mietvertrag für eine Wohnung (Erstbezug) abgeschlossen. Die Wohnung befindet sich im nachträglich ausgebauten Dachgeschoss, der Bau der Wohnung erfolgte ebenfalls 1998; das Wohnhaus selbst stammt aus den 50-er Jahren. Der Mietvertrag schließt einen Kellerraum ein; im Vertrag ist keine Kellerraumnummer angegeben.