Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Hausrückkauf von Ex-Lebenspartnerin durch eigenen Bruder
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von da an wohnten wir selber in dem 3 Familienhaus und mein Vater zur Miete bei meiner Lebenspartnerin. ... Jetzt die Frage: Kann mein Bruder das Haus kaufen (ich selber stecke in der Privatinsolvenz und mein Vater ist 66) und sowohl meinen Vater als auch mich mietfrei mitwohnen lassen - wobei er selber NICHT darin wohnt oder wohnen möchte - oder ist er als Familienangehöriger ebenfalls dazu gezwungen Miete zu verlangen und Steuer aus Vermietung und Verpachtung zu zahlen?
Fristlose Wohnungskündigung - Was habe ich für Möglichkeiten?
vom 26.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich unter Hinweis auf diese erheblichen Mängel vom Mietvertrag zurücktreten bzw. den Mietvertrag fristlos kündigen mit der Begründung, dass mir diese bei der ersten Besichtigung, als die Wohnung auch noch voller Möbel stand, nicht in dem Maße aufgefallen sind? Kann ich eventuell sogar die bereits bezahlte Miete für Mai und die mir entstandenen Renovierungskosten in Höhe von ca. 150 Euro zurückverlangen?
Gewerbemietrecht Baumaßnahmen
vom 15.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Im Moment sind wir die einzigen Mieter. ... Unser Mietvertrag ist noch für weitere 2 Jahre befristet.
Kündigungsschutz bei Miteigentum
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Miete an die Erbengemeinschaft und bin im Grundbuch als Miteigentümer eingetragen. ... Habe ich in diesem Fall einen besonderen Kündigungsschutz, bzw bin ich überhaupt kündbar und würde bei einem Verkauf $566 BGB Anwendung finden.
Kostenübernahme für Reparaturen in Miethaus
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2007 ein Reihenhaus gewerblich gemietet und nach ordnungsgemäßer Kündigung am 28.02.2009 wieder übergeben. ... Die Verwaltung beruft sich auf den §3 und 13 des Mietvertrages. §3 Miete und Nebenkosten Nr. 5) Kleine Instandhaltungen sind während der Dauer der Mietzeit vom Mieter auf dessen Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Wie verhält es sich hier außerdem zu §535 BGB, wonach der Vermieter verpflichtet ist, die Mietsache in ordnungsgemäßen Gebrauch zu erhalten und für Reparaturen zu sorgen.
Räumungsklage und Nutzungsentschädigung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr hat der Vermieter dafür gesorgt, dass die Kündigung des Mietsverhältnisses von mir ausgeht, indem er mir beim Unterschreiben des Mietvertrages für die neue Wohnung eine von ihm zuvor vorformulierte Kündigungserklärung des Mieters unterschob, mit der Aufforderung, dass ich diese zuerst unbedingt unterschreiben müsse, ansonsten bekäme ich keinen neuen Mietvertrag und kein neues Wohnungsangebot von ihm. ... Außerdem kündigt der Vermieter in seiner Klage das Mietverhältnis für die alte Wohnung aufgrund des Zahlungsrückstands fristlos zum 31.12.2016 noch einmal, obwohl ihm zuvor, wie oben ausgeführt, bereits eine von mir unterschriebene Kündigungserklärung vorliegt. ( Anmerkung: Die Miete zahlte ich an den gleichen Vermieter seit Beginn des neuen Mietvertrags (ab 01.08.2016) nur für die neue Wohnung. ) Auf die Klage habe ich fristgerecht erwidert. ... 3.Kann überhaupt unter solchen Umständen, wie oben beschrieben, eine beim Unterschreiben des Mietvertrags – unter Androhung - unterschobene vorformulierte Kündigungserklärung, die ich unterschrieben hatte (als Bedingung zum Zustandekommen des Mietverhältnisses für die neue Wohnung) als wirksame Kündigung angesehen werden, zumal der Vermieter in der Klageschrift das Mietverhältnis für die alte Wohnung nochmals kündigt ?
Kündugung wegen Eigenbedarfs
vom 26.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Noch am selben Tag bekommen wir folgende Kündigung persönlich ausgehändigt: Sehr geehrte Frau X, sehr geehrter Herr Y, leider müssen wir den Mietvertrag ihrer Wohnung zum 5.9.2011 wegen Eigenbedarfs kündigen. ... Meine Frage dazu ist nun, ob die Kündigung so überhaupt gültig ist? Wenn nein, können wir dann einfach länger wohnen bleiben, bis eine den Gesetzen entsprechende Kündigung kommt?
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt nach der Kündigung des Mietvertrages verlangt die Vermieterin die Durchführung sämtlicher Schönheitsreparaturen (gemäß Vertrag Ziffer 5 siehe unten) von uns. ... Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen unterlassener Schönheitsreparaturen ist § 326 BGB zu beachten. 7. ... Der Mieter übernimmt für die Dauer des Mietverhältnisses die Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäss §15 des Mietvertrages.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vom Vermieter (Wohnungsverwaltungsfirma mit hunderten betreuten Einheiten) anscheinend eigengefertigte Formular-Mietvertrag aus 2002 enthält folgende Regelungen: -----------Auszug aus Mietvertrag----------- § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (Nr. 1 bis 3 lasse ich aus, betreffen die Reinigung, die Räumung und die Schlüsselrückgabe) Nr. 4 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken sowie der Heizkörper incl. ... (Nr. 13 betrifft Schäden an Sachen des Mieters) -----------Auszug aus Mietvertrag ENDE----------- Die zitierten Absätze habe ich buchstäblich, inkl. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".
Richtiger Umgang mit störrischer Mieterin
vom 13.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind daher mit dem bisherigen Mietvertrag verblieben, was wohl rechtens ist, wie wir jetzt wissen. ... Laut Mietvertrag dürfen wir "die Mietsache zur Überprüfung ihres Zustandes ... in abgemessenen Abständen" betreten. ... Unsere Optionen: a) der Dame maximalen Stress machen, um sie auf den Weg der Vernunft zu zwingen, b) fristlose Kündigung wegen Vertragsverletzung oder c) Eigenbedarfskündigung (für einen Bruder).
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es lediglich an einer Ecke war und gemäß Mietvertrag vereinbart ist, dass kleine Instandsetzungen bis 80 EUR bzw. im Gesamtjahr 320 EUR durch den Mieter auszuführen sind, gab ich dem Mieter den Rat, ein Antischimmelmittel für <10 EUR im Baumarkt zu erwerben und an den entsprechenden Stellen zu verwenden. ... Wohnung vom Mieter erhalten hätte. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB."
Hundehaltung - Genehmigung Vermieters notwendig?
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir unterzeichneten darauf hin (hielten die Aussage des Vermieters für eine Zusage zur Hundehaltung) den Mietvertrag, in dem natürlich die Standards bzgl. ... Vermieter-Standpunkt ist nun, Hundehaltung O.K., wenn alle Mieter im Haus einverstanden seien, man wolle ja schließlich Ruhe unter den Mietern. ... Der Vermieter verkriecht sich hinter diesem Mieter und entzieht sich so jeder Entscheidung.
Mietminderung - Letzte Abnahme
vom 9.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mieterverein hat heute meinem Vermieter die Mietminderung angekündigt und ich möchte halt alles richtig machen und die Miete nun mindern. Frage wäre vorab ob ich die Miete voll unter Vorbehalt zahlen sollte ODER ob ich sie mindern soll / kann / darf!? ... Die Dachgeschosswohnung wurde zwangsversteigert, welche nun unser Mieter hat.
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.