Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Courtage, wann muss wieviel gezahlt werden?
vom 15.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich die volle Courtage zahlen? ... Kann der Makler mich als Mieter nicht akzeptieren, weil ich ihm "zu anstrengend" bin und nicht bereit bin die volle Courtage zu zahlen? Er könnte sich ja einen neuen Mieter suchen, der dann ja die Courtage zahlen muss.
Gewerbemietvertrag und Änderung der äußeren Gegebenheiten
vom 14.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Argument für diese Maßnahme war: Man möchte, dass sich zukünftige Mieter des Obergeschosses (neue Büros) nicht optisch an "rumstehenden" Autos stören. Ich muss erwähnen, dass ich im ganzen Gebäude der einzige Mieter bin, der dort ganztägig produktiv arbeitet. ... Können die Eigentümer einfach so kontraproduktive Maßnahmen einführen?
unwirksame Mietnebenkostenerhöhung
vom 2.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind 340,- € Miete und eine pauschale für Betriebskosten von 40,- € vereinbart. ... Ich bin dieser Aufforderung ohne schriftliches Einverständnis oder Ähnliches gefolgt und zahle seither also 340,- € Miete und 70,- € Mietnebenkostenpauschale. Zum Juli 2011 wird das Haus mit sechs Mietparteien nun an einen neuen Eigentümer verkauft.
Neukauf ETW - MIETÜBERNAHME - KAUTION Rückzahlung
vom 13.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde eine ETW gekauft und der Mieter samt Mietvertrag übernommen. ... Im Mietvertrag steht, dass die Kaution von xx Euro zu zahlen ist, bzw als Sicherheit eine Bankbürgschaft zu stellen ist, oder ein Sparbuch auf den Namen des Vermieters anzulegen ist. ... Jetzt meine Frage: Muss der Mieter die Kautionszahlung erst beweisen, oder muss beim Auszug auf jeden Fall der Eigentümer zahlen?
Kündigungsrecht und Kaution für Mietwohnung eines verstorbenen Verwandten?
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertag steht nur er allein als Mieter drin, er bezahlte auch die komplette Miete und die Kaution sowie die Einrichtung der Wohnung. ... Der Vermieter sagte mir jetzt, dass die Ehefrau habe einen Anspruch darauf habe, in der Wohnung zu bleiben und den Mietvertrag meines Vaters zu übernehmen. ... Meine Fragen: Stimmt es, dass die Witwe automatisch den Mietvertrag meines Vaters übernehmen kann, auch, wenn sie nicht dessen Erbin ist?
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachmieter hat den Mietvertrag bereits unterschrieben. ... Ich habe meinen Vermieter gefragt, ob er bereit wäre, mir einen Ablösebetrag für die „Einrichtungsgegenstände“ zu zahlen. ... Weiterhin ist in meinem Mietvertrag schriftlich festgehalten: „Die Renovierung beim Einzug übernimmt der Mieter.
Fehlende Maklerleistung und Provisionsvereinbarung
vom 14.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der jetzige Mieter, der Eigentümer und wir klären alle Belange selbst untereinander. Auch die Entscheidung, dass wir den Zuschlag für die Wohnung bekommen, fiel ausschliesslich zwischen Eigentümer und jetzigem Mieter. ... Diese Dreistheit ärgert mittlerweile sowohl den jetzigen Mieter als auch den Eigentümer der Wohnung.
Miteigentümer macht Eigenbedarf geltend, obwohl Ich den Bankkredit abzahle
vom 4.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Miteigentümer hat unsere Mieter vertrieben, durch seine Ankündigung des Eigenbedarfs. ... Meine Sorge ist auch, dass er dann die Unterhaltszahlung für unseren Sohn nicht zahlt mit der Ausrede, dass er ja die teure Wohnung zahlen muss. ... Er will jetzt im März einziehen und weigert sich einen Mietvertrag zu unterzeichnen.
Mietwohnung nach 31 Jahren sanieren
vom 2.6.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue (seit 2014) Eigentümer behauptet dies sei alles von meinen Verwandten eingebaut worden und möchte dass ich (nach einem Kostenvoranschlag) sowohl die Holzdecken, als auch die kpl. ... Es steht nur drin-Zitat: "....bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben............. Hat der Mieter bauliche Veränderungen vorgenommen oder sie mit Einrichtungen versehen, so ist er auf Verlangen des Vermieters verpflichtet , bei Ende des Mietvertrages auf seine Kosten den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen , sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist."
Tierhaltung
vom 18.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren wurde im Mietvertrag keine Kaution festgehalten. ... Es handelt sich hier um ein 4-Parteien-Haus, in dem ich als Mieter wohne, ein weiteres Mieterpärchen (A), ein Eigentümerpärchen (B) und noch ein weiterer Eigentümer (C). ... Muß ich der Vermieterin meine Hundehaftpflichtversicherung vorlegen und muß ich die Kaution zahlen, obwohl sie nicht im Mietvertrag steht?
Wie lang ist die Kündigungsfrist für eine Kündigung wegen Eigenbedarf bei einem befristeten Mietverh
vom 7.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Mietvertrag: $2 Mietzeit a) Der Vertrag wird auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen und läuft am 28.2.2007 ab. Er verlängert sich jeweils um 1 Jahr, falls er nicht mit der gesetzlichen Frist zum Ablauftermin gekündigt wird. §5 Zeitmietvertrag (gilt nur für befristige Verträge von bis zu fünf Jahren Dauer) Ist in $2 Ziff. 1a des Mietvertrages eine Dauer von nicht mehr als fünf Jahren vereinbart, kann der Mieter keine Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, dir zu seinem Hausstand gehörenden Personen oder seine Familienangehörigen nutzen will... ... Ich möchte so schnell wie möglich in mein Eigentum einziehen.
Ich weiß nicht, ob es sich um Familienrecht oder Immobilienrecht
vom 2.1.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Freund ist derjenige, der den Mietvertrag mit der "Deutschen Wohnen" hat, der Ehemann nicht. ... Uns wurde gesagt, dass er uns einen Gefallen tut, indem er uns in der Wohnung wohnen lässt und dass nur wir die Steuer für 2 Häuser zahlen müssen. ... Ich habe ihm gesagt, dass es für unsere Familie wichtig ist, die Miete und die Rechnungen auf dem Laufenden zu halten, und dass ich nicht glaube, dass es legal ist, wenn jemand von Ehemann und Ehefrau verlangt, getrennt zu zahlen.
Übergabezeitpunkt
vom 19.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zitat: "Da die Übergabe weder eine Willenserklärung noch eine zu erbringende Leistung ist, gilt der von Ihnen genannte §193 BGB nicht auf die Rückgabe einer Sache - auch das ist hier ständige Rechtsprechung") Außerdem wäre bei einer Verzögerung die volle Miete für den Folgemonat zu zahlen (Beachte: Eigentümer zieht selbst ein!) ... Da mein Vermieter allerdings selbst Anwalt ist, möchte ich hier doch nochmal einen Spezialisten fragen: Ist der § 193 BGB beim Übergabezeitpunkt bei Mietverträgen anwendbar? ... Kann die komplette Miete (Schadenersatz) für den Folgemonat verlangt werden?
Umlage der Kosten für Dachrinnenreinigung im Mehrfamilienhaus
vom 3.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Mehrfamilienhaus mit 7 Mietparteien, für eine Partei gilt ein relativ alter Mietvertrag in welchem die Dachrinnenreinigung nicht, wie in den anderen wesentlich neueren Verträgen, als umlagefähige Betriebskosten explizit aufgelistet wird. Lediglich folgender Satz bezieht sich auf die Betriebskosten: "Folgende Betriebskosten (erläutert durch Anlage 3 zu §27 II BVO in der jeweiligen Fassung) sind in dem obigen Mietzins nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen:" Dann folgt eine Auflistung, in welcher Dachrinnenreinigung wie gesagt, nicht erwähnt wird. ... Und wenn nicht, können die Kosten der Dachrinnenreinigung dann auf die übrigen Mieter verteilt werden, oder muss ich quasi dieses 1/7 als Eigentümer selbst tragen ?
Heizkostenabrechnung ohne Übertragsrechnung aus dem Vorjahr
vom 19.10.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... Der Mietvertrag enthält keine Klausel über die Abrechnung der Wartungskosten. ... Wir würden dadurch 85% der Wartungskosten selbst zahlen müssen, da der Eigentümer der anderen Haushälfte nur noch mit Kamin heizt und keinen Verbrauch bei der Öl-Heizung hat.