Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Schönheitsreparaturen & Fristenverlängerung
vom 20.6.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ganz allgemein (soweit möglich): Wenn im Mietvertrag steht, dass nach 3 Jahren Schönheitsreparaturen durchzuführen sind, und ich noch vor Ablauf der 3 Jahre ausziehe, ohne "grössere" Schäden zu hinterlassen (also nur übliche Abnutzungserscheinungen, wie z.B. einzelne Striche an der Wand etc.), muss ich die Reparaturen dann durchführen, oder kann hier der Vermieter nichts einfordern? Danke.
Wohnung gemietet der Vormieter zieht verspätet aus
vom 18.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe als Alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern eine Wohnung zum 15.08.15 gemietet. Der Mietvertrag wurde am 22.07.15 geschlossen . Leider hat der Vormieter es nicht eilig mit dem ausziehen (der schon zum 1.08. 15 gekündigt hat ) und mein Vermieter hat mir eine Mail zukommen lassen das wir erst am 18.08.15 die Wohnung beziehen können, da der Vormieter seinen Umzug nicht hinbekommen würde und keine Leute dafür hätte.Nach langem hin und her habe ich eingewilligt aber nur mündlich und bin mit den Kindern bei Freunden untergekommen.
Von mir finanzierte und bezahlte Klimaanlage
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Ich habe in den Räumen des Studios,in dem ich seit 15 Jahren arbeite....mit Wissen und Einverständnis des Vermieters und der Studiomieterin....eine hochwertige Klimaanlage einbauen lassen. Da ich allerdings....ich arbeite hier selbstständig.....aus dem Studio aussteige... möchte ich die Anlage abbauen und in mein eigenes Studio wieder einbauen lassen. Grund des Ausstiegs...Überwürfnis, meinerseits, mit dem Vermieter wegen gesundheitsgefährdender Wasserqualität und seiner Uneinsichtigkeit.
Reparaturkosten für defekten Rolladen
vom 16.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Mieter einer Wohnung im ZFH in Hamburg. Im Mietvertrag §17 Instandhaltung Ziff. 4 steht: Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie Fenster- und Türverschlüße, soweit die Kosten der einzelnen Reparaturen 80,-€ und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-€ höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-NKM nicht übersteigt. dazu noch §30 Sonstige Vereinbarungen Ziff.5: ...... Des weiteren muß die Pflege und Wartung der elektrischen Rollläden durch den Mieter durchgeführt werden. .....
Mieter Zeltaufbau untersagen
vom 10.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor ca. 7 Jahren einem Mieter gestattet, auf einem für alle Mieter Zugänglichen Rasenstück in der Sommersaison ein kleines Zelt (im Volksmund "Zeltling" genannt) aufzustellen. Das Zelt wurde vor ca. 3 Jahren von einem Sturm zerstört und danach durch ein größeres ersetzt. Kann der Mieter das Gewohnheitsrecht geltend machen oder kann ihm der weitere Aufbau des Zeltes untersagt werden?
Mietminderung Feuchtigkeit
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben bei uns in der Wohnung 2 feuchte Zimmer Luftfeuchtigkeit trotz korrekten Lüft und Heizverhalten bei über 70% hierbei handelt es sich im das Schlafzimmer und das Kinderzimmer(noch kein Schimmel sichtbar) Unsere 6 Monate altes Sohnes ich mache mir zunehmend Sorgen vorallem um die gesund von unserem kleinen Babys. Dazu muss mann wissen das wir in dem Mietshaus ein undichtes Dach haben was seit Monaten bekannt ist aber es wird dagegen nichts unternommen es regnet fleißig rein. Wir möchten am liebsten aus der Wohnung ausziehen sind aber 2 Jahre laut Mietvertrag an der Wohnung gebunden reichen derartige Mängel für eine fristlose Kündigung oder um wie viel Prozent können wir die Miete in so einem Fall mindern da wir absolut nicht bereit sind für solche zustände den vollen Mietpreis zu bezahlen für ihre Hilfe danke ich Ihnen herzlichst Mit freundlichen Grüßen T.
Lärmbelästigung durch Eröffnung einer Gaststätte im Nachbarhaus
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit Jahren in meiner Eigentumswohnung in einer Großstadt/Zentrum und trotzdem sehr ruhig. Nun gibt es seit einigen Wochen im Nachbarhaus eine Kneipe, die leider eine gigantische Lärmbelästigung verursacht, nicht nur die Musik auch eine Geräuschkulisse, die durch ein Stimmengemurmel entsteht nervt nicht nur, sondern sie raubt uns auch den Schlaf, da unser Schlafzimmer direkt an der Wand zum Nachbarhaus ist.....der Schall wird so übertragen, dass man sich teilweise, wenn die Musik leiser ist an den Gesprächen im Nachbarhaus beteiligen könnte........ Die Betreiber geben sich zwar Mühe, dies zu entschärfen, Bässe rausnehmen, Lautsprecher anders aufhängen etc.etc.lassen aber gleichzeitig verlauten, das es nun mal Innenstadtlage ist, da müsse man damit leben.
Wohnungsuebergabe
vom 15.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meine Wohnung durch einen Freund abnehemen lassen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Er hatte die Wohnung komplett renoviert. Die Kueche war schon sehr alt und an vielen Stellen defekt( ca 10 Jahre) und laut Vorabnahme sollte sie entsorgt werden.Die Entsorgungskosten und die Reperatur des Fliesenspiegels soll ich nun mit 500 Euro tragen.
Kauf Penthousewohnung
vom 10.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Penthousewohnung gekauft, Neubau, 3. Stock. Seit Einzug am 15.08.25 ist der installierte Lift nicht einsatzfähig.
Geräusch vom Trafohäuschen
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
neben meinem Wohnhaus ist ein Trafohäuschen installiert worden das ein permanentes Geräusch von sich gibt sodass der Schlaf gestört wird und auf die Dauer gesundheitsschädlich ist. Außerden sind 2 Ferienwohnungen dort die nicht mehr gebucht werden wenn das bekannt wird
Erhöhung gewerblicher Miete
vom 19.4.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Habe ein Problem mit einem Mieter von Büroräumen Letztes Jahr ließ ich umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen ( Renovierung der Außenfassade, dabei Wärmedämmung und Einbau von Wärmeschutzfenstern) durchführen. ... „Unabhängig davon (*) ist nach Ablauf der 5 Jahre die Miete der örtlichen Marktmiete für vergleichbare Objekte und Nutzung anzupassen, wobei werterhöhende Investitionen des Mieters außer Betracht bleiben. „ * = ( die Mietanpassung entsprechend der Inflationsklausel :der Verfasser) Der erste Streitpunkt ist der Passus „ wobei werterhöhende Investitionen des Mieters außer Betracht bleiben“ Der Mieter behauptet , daß aufgrund dieses Passus seine Investitionen bei der Berechnung der Marktmiete nicht berücksichtigt werden dürften, die Marktmiete also um den Anteil der Investitionen gekürzt werden müßte.
Schönheitsreparaturen - feste Klauseln im Übertragungsvertrag
vom 7.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A verlangt lt. dem Übertragungsvertrag Instandhaltung und Schönheitsreparaturen mit der Begründung: Die Wohnrechtsräume ist nun nach 10 Jahren Nutzung zu renovieren. ... Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen. a.) ist es richtig dass nach 10 Jahren der Teppichbelag auszutauschen ist?
Wohnungseigentum ohne Lift, dennoch Kostenbeteiligung für Aufzüge der Nachbarhäuser
vom 28.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nutzungsbefugnis Jeder Wohnungs- und Teileigentümer hat das Recht zur alleinigen Nutzung seines Sondereigentums….er hat ferner das Recht auf Mitbenutzung der zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmten Räume, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes und der gemeinschaftlichen Grundstücksflächen, soweit sie keiner Sondernutzung unterliegen. ... Nun meine Frage: Wie stehen meine Chancen vor dem Amtsgericht, diese unbillige Regelung - nach Treu und Glauben zu einer ansonsten in allgemeinen Punkten solidarischen, loyalen, fairen und gut funktionierenden Eigentümergemeinschaft – durch Klage (innerhalb der 4-Wochenfrist ab Beschlussfassung und nicht erst ab Protokollerstellung) gegen den Beschlusses vom 24.07.2009 abzuändern? Frage: Haben Sie Kenntnisse von neueren Gerichtsurteilen, die dem Kläger in einem ähnlich gelagerten Fall zu seinem Recht verholfen haben.