Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommt der Garten mit einer Terrasse von ca. 25 qm direkt vor dem Wohnzimmer. In dem Vertragsformular wurde „1 Terrasse“ aufgeführt, sie ist aber seinerzeit in jene 114 qm nicht eingerechnet worden. ... Fragen 1.
Dachgeschoßausbau
vom 15.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist es jedoch schon so beschrieben als ob das Dach schon ausgebaut ist, also mit Dachflächenfenster und Terrasse etc. ... Meine Frage: Bin ich auf die Zustimmung der anderen Eigentümer angewiesen?
Garten zur alleinigen Nutzung Betretung durch Hausmeister
vom 21.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angrenzend an meine Terrasse ist ein kleiner Garten. ... Jedoch hielt es eine kleine Sichtschutzwand von 1,5 Metern an der Terrasse entlang. ... Die nächste Frage wäre, wie sieht es mit dem Vermieter und seinem Bruder (Hausverwalter - worüber wir allerdings nichts im Mietsvertrag stehen haben.
Mietminderung bei Verlust des Sichtschutzes im Erdgeschoß?
vom 9.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen eine Mietwohnung im Erdgeschoss mit Terrasse in einer parkähnlichen Wohnanlage ohne Autoverkehr. Rund um unsere Wohnung und Terrasse sind verschiedene Sträucher und Büsche gepflanzt, die uns einen weitgehenden Sichtschutz gewährt haben. ... Die Frage ist jetzt: Hätte die Hausverwaltung die Aktion ankündigen müssen und können wir die Miete mindern, da sich die Wohnqualität in unserer Wohnung rapide verschlechtert hat (und wir die Kosten dafür auch noch über die Nebenkosten tragen müssen)?
Abnahme Eigentumswohnung vom Veräußerer
vom 27.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Gemeinschaftseigentum ist allerdings noch in einem Zustand, der ein Vermieten unmöglich macht.( Zugang zur Wohnung über glitschige Baudielen, herumliegende Materialien, Terrasse noch im Rohbau- Verletzungsgefahr !... Fragen: 1. Muss ich die Wohnung abnehmen, obwohl die Außenanlagen noch nicht fertig gestellt sind und der Zugang zur Wohnung und der Zugang zur Terrasse nicht ungefährlich sind?
Neupflanzung Gemeinschaftseigentum
vom 13.6.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eigentumswohnung in einer größeren Wohnanlage ist ebenerdig und grenzt mit meiner Terrasse (Sondereigentum) an die Gartenanlage (Gemeinschaftseigentum). ... Ich möchte jetzt Pflanzen, die ich in jetzt allmählich defekten Pflanztrögen auf der Terrasse habe, direkt wie eine Umfassung in die Erde davor selbst einpflanzen.
Belästigung durch Zigarettenrauch in der ganzen Wohnung
vom 24.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen als Wohnungseigentümer im 1.oG in einer Maisonette-Wohnung, deren Fenster sich alle auf einer Seite befinden.Unter uns leben zwei Eigentümer,die auf ihrer dortliegenden Terrasse den ganzen Tag sitzen und sehr häufig Zigaretten rauchen.Unsere Wohnung ist von deZigarettenrauch durchdrungen.Für uns ist der intensive Rauch besonders gesundheitsschädigend ,da meine Frau und ich eine chronische Bronchitis haben und ein Atemspray benutzen müssen.Am Abend schließen wir das Schlafzimmerfenster und öffnen es gegen 23 Uhr,um nachts rauchfrei zu schlafen.Jedoch heute (24.08.) wurde um 23Uhr30 verstärkt auf der Terrasse geraucht und der Rauch ist in unser Schlafzimmer gezogen und hat uns aus dem Schlaf geweckt.Es ist schon vorgekommen,dass nachts um 3Uhr30 unter uns geraucht wurde.Vor der Nachbarterrasse ist ein großer Garten.Da könnte man sich eine Raucherecke einrichten.Aber das geschieht nicht.In der Wohnung wird in keinem Fall geraucht!
Nutzungsgebühr für Terrassenfläche
vom 6.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu jeder Wohnung gehört je eine Terrasse, welche teilweise Sonder-, teilweise Gemeinschaftseigentum ist (baulich eine Fläche ohne Trennung). ... Die Terrassen sind jedoch nur über die beiden Wohnungen betretbar, d.h. der Gemeinschaftseigentumsanteil ist von den übrigen Bewohnern gar nicht nutzbar (das Haus wurde ursprünglich für nur einen Mieter gebaut).
Elementarschaden während Urlaubsabwesenheit des Mieters
vom 21.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wasser wird durch eine außenliegende Pumpe, die in einem Schacht unter der Terrasse ist, in die Drainage gepumpt. ... Meine Fragen: a) Hat der Mieter seine Obhutspflicht verletzt, weil er z.B. die Pumpe vor seiner Abreise nicht auf Funktion überprüft hat bzw. einen Nachbar mit der Beaufsichtigung des Hauses betraut hat?
Einwendung gegen Bauantrag auf dem angrenzenden Grundstück in Baden-Württemberg
vom 5.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: Würden Sie die folgende Liste der Einwendungen kurz durchgehen und uns sagen, was davon sinnvoll ist und was wir besser nicht erwähnen? ... Aber natürlich ist uns klar, dass Emotionalität und Kleinkariertheit bei so einem Prozess niemandem helfen. 1) Die Deklaration als Geräteschuppen ist verwunderlich, da drei Fenster und ein überdachter Balkon/Terrasse angebaut wurden, ein eigener Stromkasten wurde installiert. 2) Während der Bauvorbereitungen wurde die Drainage und ein Sturmabfluss überhalb der Gärten verändert, sodass wir seither bei starkem Regen/im Frühjahr und Herbst stehendes Wasser in den Rasenflächen und Beeten hatten.
Betretung des Gartens durch den Vermieter ohne Ankündigung
vom 27.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Wintergarten (also außen im Garten) liegt eine etwa 3,5m x 3,5m große Terrasse, welche zu meiner alleinigen Verfügung steht und für welche ich auch einen Mietanteil zahlen muss. Diese Terrasse ist vom restlichen Garten nicht abgegrenzt (also keinerlei Büsche, Zäune o.ä.). Die Terrasse hat etwa 1/6-tel an Fläche des gesamten Gartens.