Kündigungsfrist gekündigt, so verlängert es sich auf bestimmte Zeit um jeweils 12 Monate.) ... Wir hätten jetzt nämlich kurzfristig eine neue Wohnung in aussicht.
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich bitte darum, die Wohnung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist, folglich dem 1.2.2015, zu räumen. ... Sollten Sie vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen wollen, steht Ihnen selbstverständlich frei, den Mietvertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zu kündigen (§ 573c Abs. 1 Satz 1 BGB).
Allein in unserer Wohnung befinden sich 24 Stufen. ... Hintergrund war das ursprüngliche Vorhaben des jetzigen Mieters, diese Wohnung zu kaufen. ... - Ist es richtig, daß sich mit dem Kauf automatisch ein neuer, auf drei Jahre befristeter Kündigungsschutz ergibt, so daß unsererseits erst nach drei Jahren wegen Eigenbedarf gekündigt werden kann?
Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Dieser Zeitpunkt wäre auch für meine Tochter mit Familie günstig, die ja ihrerseits Kündigungsfristen einhalten muss. ... Meine Fragen: 1.)Welche Fristen muss meine Mieterin einhalten?
Hallo, habe zum 01.02.2009 eine Wohnung über einen Makler angemietet. Kaltmiete beträgt 310 Eur für eine 63qm Wohnung. ... Die Zwangsversteigerung hat am 24.04.2009 stattgefunden und meine Wohnung ist versteigert worden.
Ich habe guten Herzens die Wohnung mit einer Miete am unteren Ende des Mietspiegels vermietet. ... Außerdem: wenn mein Sohn mal einzeihen möchte , gilt dann die gesetzliche Frist von 3 Monaten oder ist die rüstige alte Frau besonders geschützt?
Diese Wohnung und die Wohnung im 1.OG wollen wir (2 Erwachsene+2 Kinder) nach Sanierung selbst beziehen und deshalb den Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigen. ... Uns ist bewusst, dass aufgrund des alten Mietvertrags eine Kündigungsfrist von 12 Monaten besteht. ... Eigenbedarf aussichtsreich?
Er wohnt seit September 2019 im EG -Wohnung. Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwenden, da ich auch eine pflegebedürftige Mutter habe. die garage und nutzungsrechte auf der Terrasse und alle Schlüssel zum Haus will ich ebenfalls kündigen. eine stille verlängerung soll ausgeschlossen werden auch weiter rechte auf dem gebäude. ich möchte den Mieter ganz raus haben und alle rechte entziehen.
Hallo, wir wohnen seit 20 Jahren in einem 3 Parteien Haus zur Miete, nun hat der Vermieter das Haus verkauft und der zukünftige Besitzer möchte alle drei Wohneinheiten mit seiner Familie bewohnen und wird uns kündigen wegen Eigenbedarf. ... Welche Kündigungsfristen muß der neue Besitzer uns gegenüber einhalten und ab wann darf er kündigen ? ... Müssen wir die Wohnung renoviert übergeben ?
Die Vonovia hat uns kürzlich mitgeteilt, dass sie den Verkauf der Wohnungen im Haus erwägt. In diesem Haus besteht allerdings jetzt schon (und schon bei Einzug) eine Mischung aus durch die Vonovia vermieteten Wohnungen und Eigentumswohnungen (in Form einer WEG). ... Welche Kündigungsfrist gilt im Falle eines Verkaufs der Wohnung für eine Kündigung durch den Vermieter / neuen Besitzer, wenn ich mein Vorkaufsrecht nicht warnehme?
Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>. Die Kündigungsfrist beträgt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 2 BGB</a> 9 Monate, so dass unser Mietverhältnis am 30.6.2013 endet. ... Ich bitte Sie, dafür Sorge zu tragen, dass die gemietete Wohnung einschließlich der von Ihnen genutzten Räumlichkeiten spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ordnungsgemäß geräumt sind.
Diese Frauen zogen danach in die Wohnung ein und leben seit diesem Zeitpunkt dort. ... Ich sehe keine Anzeichen dafür,dass sie bereit sind, eine andere Wohnung zu suchen und auszuziehen. ... Ich brauche diese Räume für Eigenbedarf,sowohl für mich als auch für eine Mitarbeiterin.
Hallo ich habe folgende Frage: Meine Frau und ich haben nach Besichtigung einer Wohnung diese vom Eigentümer zum 01.06.2024 angemietet und den Mietvertrag unterschrieben. Diese Wohnung befindet sich in einem Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung im Dachgeschoss.
Das Mietverhältnis besteht 6 Jahre und somit sollte die Kündigungsfrist 6+3= 9 Monate betragen. ... Ich gebe Ihnen bis zum 01.09.2010 Gelegenheit mir die Wohnung geräumt zu übergeben. ... Das bedeutet, dass die Wohnung bis zum 01.06.2011 geräumt an mich übergeben werden muss.
Der Vermieter hat zugestimmt, dass ich jederzeit vor Ablauf der Frist mit dreimonatiger Kündigungsfrist den Mietvertrag kündigen kann und bitten mich nun eine entsprechende Klausel zu formulieren. ... Juli 2011, hierzu bedarf es einer schriftlichen Kündigung einer der Parteien mit einer Frist vor 3 Monaten zum Vertragsablauf. Grund für die Befristung ist Eigenbedarf, da unsere Tochter von einem Auslandsaufenthalt zurückkehrt.
Der neue Eigentümer will nach Kauf wegen Eigenbedarf kündigen : Welche Fristen muß der neue Eigentümer einhalten bei seiner Kündigung wegen Eigenbedarf? Welche Fristen zum Auzug gelten für die Mieter, wann müssen diese ausziehen?
Der erfolgreichen Kündigung für 2012 und März 2013. - Wie ist die Kündigungsfrist bei einem Vertrag, der vom 10.1.1971 ist? ... - Wie lange dauern typischerweise vor Gericht ausgetragene Kündigungen wegen Eigenbedarfs? ... Dann hätten wir quasi ungerechtfertigterweise wegen Eigenbedarfs gekündigt (was wir nicht hoffen).
Folgendes Problem: Wir, neue Eigentümer, haben fristgerecht gekündigt wegen Eigenbedarfs. Bis Ende Mai hat Mieter Kündigungsfrist. In der Kündigung angeboten auf Frist zu verzichten wenn diese eher eine Wohnung finden und ausziehen.
Eigenbedarf am 27.06.2017 mit 6 monatiger Kündigungsfrist - Auszug zum 01.01.2018 geplant. - Auf Wunsch der Mieter Aufhebungsvertrag am 31.08.2017 von beiden Seiten unterschrieben (vom Mieter bereits zur Wohnungsübergabe vorausgefüllt und unterschrieben mitgebracht!) ... Wir hätten uns nicht an die Frist gehalten. ... Außerdem sei die Wohnung ordnungsgemäß übergeben worden (Übergabeprotokoll mit sämtlichen Mängeln und Bilder vorhanden).