Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

205 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

Erbauseinandersetzung bei einer GbR
vom 8.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Damen und Herren, mein Vater war bis zu seinem Tod Mitglied einer GbR (mit drei weiteren Gesellschaftern). ... Der Verwalter der GbR sagt, dass diese Regelung bei der Fassung des Gesellschaftsvertrages bewusst gewählt wurde, um die Erben nicht mit den Gesellschaftern gleichzustellen. ... Die Auseinandersetzung bei einer GbR wird doch durch §738 Abs.1 BGB geregelt. §738 Abs. 1 Satz 2 BGB sieht dabei vor: "Diese sind verpflichtet, dem Ausscheidenden [...] dasjenige zu zahlen, was er bei der Auseinandersetzung erhalten würde, wenn die Gesellschaft zur Zeit seines Ausscheidens aufgelöst worden wäre."
GmbH mit drei geschäftsführ. Gesellschaftern ohne Sozialversicherungspflicht möglich?
vom 20.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In naher Zukunft möchten wir eine bestehende GbR in eine GmbH umwandeln. Hierbei sollen die drei Gesellschafter ebenfalls Geschäftsführer der neuen GmbH werden. ... Nach unserem Modell sollen allerdings alle drei Gesellschafter gleich berechtigt sein, was eine Beteiligung von 33% am Unternehmen bedeuten würde. aktuell: - 8 Jahre GbR - 3 Gesellschafter (jeweils 33%) - keine Sozialversicherungspflicht für jeden Gesellschafter neu: - Überführung der GbR in eine GmbH - 3 geschäftsführende Gesellschafter (jeweils 33%) - weiterhin sollten alle drei GF der Versicherungspflicht nicht unterliegen Lässt sich die "maßgebliche Beeinflussung" beispielsweise durch die Aufteilung der Geschäftsführer auf spezielle Ressorts erreichen (CTO, CEO etc.), bestehen andere Möglichkeiten, die Versicherungspflicht zu umgehen oder ist gar ein komplett anderes Unternehmensmodell dafür von Nöten?
GbR gemeinsames Konto
vom 8.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Frage: A und B schließen 2016 einen GbR-Vertrag (Standardvertrag) und eröffnen ein gemeinsames Konto auf den Namen der GbR und erwirtschaften mit Workshops etwas Geld. 2017 wird die GbR und das Konto aufgelöst.
Pfändung GbR
vom 17.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn in die GbR hineinvollstreckt werden kann, wie verhielte sich dies bei einer (durch Fremdkapital möglichen) Umwandlung in eine GmbH ?? Anm.: Das Fremdkapital steht leider n i c h t zum Ausgleich der Forderung zur Verfügung Der letzte und nicht gewollte Weg wäre die Auflösung der GbR, Abführung meines Anteiles gemäß dem vollstreckbaren Titel an das Finanzamt und Festanstellung von mir bei meinem Co für diese Zeit (Das Vertrauen wäre vorhanden) Des weiteren möchte ich gerne wissen, wie sich der Pfändungsfreibetrag berechnet und ob ich als Selbstständiger die genaue Grenze beim AG festlegen lassen muß resp. was bei dieser Vorgehensweise zu beachten ist. ... Ich bin im Außendienst tätig, meist übernachtend, die Verpflegungspauschalen, die ich mit der GbR abrechne sind doch sicher unpfändbar, oder ???
Gesellschafter als GF entlassen
vom 3.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mehrheit der Anteile liegen bei dem 2.ten Gesselschafter. Meine Fragen 1.Ich habe noch einen offenen Betrag von ca xxx€ als Einlage für die GbR zu leisten! ... Welche chancen bleiben mir das die GbR nicht in 3Jahren pleite ist und ich eine Chance habe dieses zu kontollieren bzw abzu wenden?
GbR Vertragsänderung beim Anteilskauf verschwiegen
vom 16.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, im Jahr 2010 habe ich einem Gesellschafter einer GbR seinen 50% Anteil an der GbR abgekauft. ... Noch im selben Monat habe ich mit dem anderen, verbliebenen Gesellschafter, einen neuen GbR Vertrag geschlossen. ... Also der andere, in der GbR verbliebene Gesellschafter, hatte in der Vergangenheit viel mehr entnommen, als der Gesellschafter von dem ich den Anteil gekauft habe.
Vorkaufsrecht versus Gründung GbR
vom 12.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester möchte gerne eine GbR gründen, mit dem Ziel, dass eine Übetragung (Verkauf) eines Anteils nur möglich ist, wenn die anderen Gesellschafter zustimmen und das die Vererblichkeit ebenfalls eingeschränkt wird (nur in gerader Linie). In einem notariellen Vertrag soll der Grundbesitz in diese GbR eingebracht werden und dies im Grundbuch vollzogen werden. Um dasselbe Ziel zu erreichen, dass kein Anteil in familienfremde Hände gelant, würde ich alternativ hierzu gerne lediglich ein (notarielles und im Grundbuch eingetragenes) Vorkaufsrecht vereinbaren.
Erweiterung einer GBR. von drei auf nunmehr vier Beteiligte
vom 28.8.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll ein weiterer, jetzt volljähriger Bruder in die GBR. eintreten. ... Nun meine Frage zur Erweiterung der GBR. muss diese auch im Grundbuch vollzogen werden und können die Anteile durch Schenkung Neutralisiert werden oder kann eine unentgeltliche Aufnahme vereinbart werden? Bitte um Formulierungsmuster für Änderung des Gesellschaftsvertrags der GBR.
GbR Hausrecht Hofnutzung
vom 29.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einer GbR mit 6 Gesellschaftern wird ein Mehrfamilienhaus (12 WG) bewohnt und bewirtschaftet. ... Jedem Gesellschafter stehen, die ihm, entsprechend seinem Anteil zugeordnete Wohnungen, zur Nutzung zur Verfügung. ... Ausserdem möchte ich wissen wie sich das Hausrecht bei einer GbR mit Geschäftsführer für die einzelnen Gesellschafter gestaltet; einmal bei Abwesenheit aller anderen Gesellschafter, dann bei Anwesenheit mehrerer Gesellschafter, aber nicht des Geschäftsführers und dann bei Anwesenheit einzelner Gesellschafter und des Geschäftsführers.
Liegt eine GbR vor?
vom 3.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufteilung der Anteile bei Firmengründung 5. ... Dieser Partner behauptet nun, das hier eine GbR vorliegt. Aus meiner Sicht ist das nicht der Fall und war auch nicht meine Intention da eine GbR hochgradig unattraktiv ist.
GbR zur Asset Protection
vom 27.1.2025 für 50 €
Meine Idee ist, eine GbR zu gründen, an der ich zu z.B. 99% beteiligt bin und mein Ehepartner oder meine Eltern zu 1%, einschließlich eines Gesellschaftsvertrags, der eine geringe Abfindung im Falle einer Insolvenz vorsieht. ... Abfindung: Annahme: In der GbR befindet sich eine Immobilie im Wert von € 1 Mio., die mit € 0,5 Mio. belastet ist, sowie ein Aktienportfolio im Wert von € 1 Mio. ... Ist es möglich/üblich, dass ich weitere Immobilienfinanzierungen ausschließlich mit Grundschuld und meiner Privathaftung besichern kann, ohne die andere Person der GbR in die Finanzierungshaftung zu nehmen?
Austritt aus Startupprogramm
vom 18.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan fungieren wir quasi als mündliche GbR. Da wir diesen Inkubator nicht mehr als Gesellschafter haben wollen, dieser aber Anteile möchte, denken wir darüber nach, ob es nicht möglich ist, dass die bisherigen Gründer allesamt einfach aus der GbR austreten. ... Also aus der GbR austreten, da laut BGB der Code noch unseren Entwicklern gehört und diesen quasi mitnehmen können.
Streit in der Gbr. ..wie gehts weiter?
vom 5.3.2023 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren Folgendes: Ein Freund und ich gründeten eine Gbr. vor 5 Monaten, soweit hatten wir auch schon unsere ersten Kundenanfragen, Nun wie es so kommen sollte, haben wir uns zerstritten und der Kollege hat mir schriftlich per SMS den am 13.10 BGB geschriebenen Vertrag gekündigt...
Umwandlung einer stillen Beteiligung
vom 13.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die stille Beteiligung steht folgender Paragraph: "Den stillen Gesellschaftern steht jederzeit das Recht zu, ihren aktuellen Anteil handelsregisterrechtlich einzutragen um somit ihre stille Beteiligung in eine offene umzuwandeln." - Ist diese Formulierung wirksam und können daraus entsprechende Rechte hergeleitet werden? - Wenn ja: Wird die Zustimmung der "Hauptgesellschafter" (d.h. die, die im Handelsregister einzutragen sind) benötigt oder könnte die Umwandlung sozusagen einseitig/automatisch durch stille Gesellschafter eingeleitet bzw. die Hauptgesellschafter können hierzu "gezwungen" werden?
Ausscheiden aus einer GbR
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Partner in einer Architekten-GbR, bestehend aus fünf Partnern. ... Wir haben für diesen Fall folgenden Text in unserem GbR-Vertrag: (1)Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, so errechnet sich der Anspruch der erbrachten Leistungen nach dem Anteil der Jahresleistung im letzten Kalenderjahr, die nach Ablauf des Wirtschaftsjahres durch Rechnungsabschluß errechnet wird. (2)Darüber hinaus besteht Anspruch auf eine Abfindung, die dem Anteil der Kapital- und sonstigen Vermögenswerte des Gesellschafters in Prozent an der Gesellschaft zum Zeitpunkt seines Ausscheidens entspricht.
GbR Bucheinsicht
vom 16.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Gesellschafter einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts). Mein Anteil beträgt knapp 15 %. Zweck der Gesellschaft ist die Verpachtung einer Produktionshalle nebst Bürogebäude.
Gründung GbR zum Erwerb einer Immobilie
vom 4.9.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen zu zweit eine GbR zum Erwerb einer Immobilie gründen, inklusive der gängigen Regelungen zur Abfindung bei Ausscheiden eines Gesellschafters bzw. bei Kündigung der Gesellschaft. ... Mein Mitgesellschafter wird daher anfangs einen wesentlich geringeren Anteil in die GbR einbringen und es wird auch wahrscheinlich über Jahre dauern, bis sich unsere Einlagen angleichen, wenn wir auch noch die monatlichen Raten für die Finanzierung beide tragen. Gleichzeitig frage ich mich, wie im Falle einer Kündigung der Gesellschaft mein Mitgesellschafter mir dann meine Einlagen zurück geben möchte.