Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

297 Ergebnisse für geschäftsführer vertrag

§117 - Scheingeschäft?
vom 10.1.2017 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es wurde ein Stammkapital-Anteil in Höhe von 250€ (25%) - theoretisch deutlich mehr Wert - für 1€ verkauft. Dies ist nun ca. 6 Monate her. Der Euro wurde auch nie bezahlt etc. der Notar hat hier dann allerdings die weiteren Schritte durchgeführt (Eintragung ins Handelsregister usw.). - Gibt es hier die Möglichkeit selbst gegen dieses Geschäft vorzugehen da es ja ungültig sein müsste aufgrund von § 117?
GmbH-Neugründung Sitz
vom 12.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Ein-Mann-GmbH zu gründen, deren Geschäftszweck es ist, administrative Büroaufgaben für Unternehmen wahrzunehmen, die Organisation von Geschäftreisen/-events und die Betreuung von Geschäftspartnern dieser Unternehmen zu übernehmen. Die Aufgaben reichen von der Erledigung anfallender Sekretariatsarbeiten, wie Schriftwechsel, Buchhaltungsvorbereitung bis zum Übersetzungsservice. Ein weiterer neuer Geschäftszweig der GmbH wird die Vermittlung von Hostessen als Begleitung für kulturelle Veranstaltungen, zu Geschäftsessen und Stadtführungen sowie die Betreuung von Geschäftspartnern meiner jeweiligen Auftraggeber durch einen eigenen erstklassigen Escortservice sein.
GbR, Gewinnausschüttung unregelmäßig, Untreue(?), Ansprüche gegeneinander
vom 11.4.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falldarstellung: Drei Personen A, B und C gründen Mitte 2003 eine GbR, um gemeinsam den Lebenserwerb zu verdienen. A ist verantwortlich für die Finanzen, schreibt Rechnungen, macht die Buchhaltung. Nach ein paar Monaten Anfang 2004 scheidet C aus persönlichen Gründen aus der GbR aus, alle gegenseitigen Ansprüche werden vertraglich abschließend geregelt.
Bürgschaftserklärung im Rahmen einer GmbH unterschrieben
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführender Gesellschafter einer Versicherungsmakler GmbH mussten mein damaliger Geschäftspartner und ich, den mit uns zusammenarbeitenden Versicherungsgesellschaften entsprechende Bürgschaftserklärungen unterzeichnen. Dies war im Jahr 2003 und 2004. Im August 2005 habe ich diese GmbH verlassen und mittlerweile hat die GmbH Insolvenz angemeldet.
Darlehensschuld oder Schadenersatz?
vom 1.11.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern gewußt welche Form von Klage bei vorliegender Konstellation in Frage kommt, bzw. welche sinnvoller ist: Ein Hamburger Ehepaar (sie Deutsche, er aus Guinea) suchte letzten Sommer über einen Kleinanzeigenmarkt einen finanziell und persönlich beteiligten Geschäftspartner für ein Exportgeschäft von Gebrauchtreifen nach Westafrika. Sie suchten konkret nach einem Investor, da sie selber nicht über genügend Kapital verfügten und zudem jemanden, der sich insgesamt und auch vor Ort in Afrika engagieren sollte, das Geschäft voranzutreiben und die Verwandten des Afrikaners im Kfz-Sektor zu schulen. Die Absprache die auf dieser Grundlage getroffen wurde, beinhaltete aus Sicht dieses Ehepaares die o. g.
Erwerbstreuhandschaft - GmbH Formzwang Gesellschaftanteile / Untreue
vom 15.4.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vor 6 Jahren Geschäftsführer einer brachliegenden GmbH, mit einem hohen Verlustvortrag geworden und habe mit dem Gesellschafter ( nicht notariell ) vereinbart, dass ich die Gesellschaftsanteile wenn der Verlustvortrag aufgebraucht ist für 6000 € käuflich erwerben kann.
Betrugsverdacht, erpresst mit mpu
vom 17.4.2022 für 162 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Als mein Vater (Geschäftsführer fw) starb Kahm für unbestimmte Zeit keiner an das Bankkonto, bis eine notgeschäftführung berufen wurde. ... Er sagte: die fw ist schlecht, haust in Containern und ich bin schuld Und vorallem nötigte er mich massiv und andauern Doch mindesten 51% zu verkaufen, so dass er merheitsgesellschaftet wird ansonsten drohte er binnen kürzester Zeit alle Aufträge selbst in unsrem Gebiet zu machen und die Frankenwerbung ohne Kauf zu übernehmen Er argumentierte die Kunden würden sich massiv beschweren. ( haben sie nicht in Wirklichkeit, das ist gelogen und ausgeschlossen, dass weis ich irgend wie aufgrund meiner markteinschätzung) Umgehend nötigte mich die firma prospega mit gf und gessellschafter namens s.ebner einen Berater Vertrag einzuwilligen in dem vereinbart wird, das prospega 3000 € erhält und im gegenzug a. ... Die firma war nicht für eine solche Urkunde bereit und kurz nach dem tot beider Geschäftsführer und Gesellschafter im denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
Rücktritt als Vorstand / Haftung als Vorstand der AG
vom 12.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keiner der geschlossenen externen Beraterverträge und Verträge für die technische Entwicklung sind durch mich unterzeichnet worden. ... Die Gründungsvorteile lauten wie folgt: Da der Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Gründers zum Vorstand gehört, ist nach § 33 Abs. 2 Nr. 1 AktG eine Prüfung durch einen Gründungsprüfer erforderlich gewesen.