Hierdurch entsteht gegenüber Rente und Leistung der Pflegeversicherung ein Fehlbetrag von monatlich ca. € 1000 Euro. ... Bei der Antragstellung wurde offengelegt, dass ich bis 10 Jahre rückwirkend Geld-Schenkungen erhalten habe; das Sozialamt setzt 33.500 Euro hiervon als „anfechtbar"/"überleitbar" an und verlangt, dass ich die Heimkosten zahle Sozialamt hat das Betreuungsgericht gebeten, einen Betreuer für meine Mutter zu bestellen (In-Sich-Geschäft) Betreuungsgericht hat nun meine Mutter angeschrieben mit Bitte um Stellungnahme zur Bestellung eines Betreuers; (die zuständige Amtsrichterin des Betreuungsgerichtes hat nach telefonischer Auskunft vor, hierzu einen Rechtsanwalt zu bestellen) -> Aktueller Stand des Verfahrens; Betreuungsgericht wartet hierzu auf meine Antwort. 2. ... (Über die Höhe bin ich unsicher) - Kind 1: 16 Jahre : € 614,- (Alle Kinder sind leiblich und haben keine Einkommen) - Kind 2: 14 Jahre : € 614,- - Kind 3: 12 Jahre : € 614,- - Kind 4: 8 Jahre : € 525,- - Kind 5: 0 Jahre: € 457,- Summe: € 4874,- Einkommen: Monatliches Nettoeinkommen: ca. € 4330,- (ohne Kindergeld); zuzüglich „Weihnachtsgeld" ca. € 1240,-/12 = ca. € 4433,- Monatliches Nettoeinkommen Ich kann noch berufsbedingte Fahrtkosten von ca. € 250,-/Monat anführen; demgegenüber kann ein Wohnvorteil bezüglich des Eigenheimes angerechnet werden.