Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für sgb sozialamt kosten übernahme

Filter Sozialrecht
Sozialhilfe und KV für Verwandten (Flüchtling §24) in demselben Haushalt
vom 18.6.2022 für 55 €
Guten Tag, meine Mutter ist zu mir als Flüchtling aus der Ukraine zugezogen. Ich habe deutsche Staatsangehörigkeit, jetzt leben wir zur zweit in meiner Wohnung in Deutschland. Sie hat temporären Schutz nach §24 bekommen (Fiktionsbescheinigung), das kann auf bis 2,5 Jahre unter Umständen verlängert werden.
Selbstbehalt der Eltern bei Pflegebedürftigkeit eines volljährigen"Kindes"
vom 1.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall 1: Reha wird genehmigt, für die Überbrückung der Zeit zwischen Krankenhaus und Rehaklinik wird der Sohn in einer Kurzzeitpflege untergebracht (Kosten ca. 3000€) Fall 2: Reha wird nicht genehmigt, dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim, Kosten ca. 3000€ pro Monat. ... Fragen zur Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber dem Sohn Fall 1: sind die Eltern unterhaltspflichtig und müssen für die Kosten der Kurzzeitpflege aufkommen? ... Wer übernimmt die Kosten für das Pflegeheim, wenn diese höher als die Pflegepauschale + Erwerbsminderungsrente + Unterhaltszahlung der Eltern sind?
ALG II-Regelsatz deckt Stromkosten nicht
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfrage für eine russischsprachige Familie in NRW, sie Empfängerin von Grundicherung im Alter nach SGB XII (ehem. Sozialhilfe), er Empfänger von Hartz IV nach SGB II (61 Jahre alt). ... Ein Antrag auf Übernahme dieser Kosten unter Verweis auf das Urteil des SG Frankfurt vom 29.12.2006, Az S 58 AS 518/05 wurde von beiden Leistungsträgern mit der Begründung abgelehnt, dass dieses Urteil für NRW nicht bindend sei, die Stromkosten seien grundsätzlich aus dem Regelsatz zu begleichen.
Schonvermögen - was tun mit geschlossenen Fonds
vom 17.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die monatlichen Kosten weit über der Rente meiner Mutter liegen, haben wir einen Antrag beim Sozialamt auf Übernahme der restlichen Heimkosten gestellt. ... Die Übernahme der Fonds wäre recht einfach und unkompliziert. ... Ich habe im Nachgang nochmal mit einem Sachbearbeiter beim Sozialamt gesprochen, ob durch eine Übernahme der Fonds dieses Vermögen aus der Berechnung fällt.
Handelt der Fachanwalt rechtens?
vom 12.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Fachanwalt für Sozialrecht übernahm das Mandat, reichte Widerspruch und später Klage ein, und 2017 war endlich die Hauptverhandlung die zu unseren Gunsten entschieden wurde. Es wurde eine Nachzahlung bezüglich Grundsicherung inklusive Kosten der Unterkunft von 2011 bis 2017 an meine Tochter gezahlt. ... Das Sozialamt hat nun einen Bescheid verfasst, in dem nur eine Zinszahlung von 2017 an gezahlt werden soll.
Kreis-Sozialamt, zwei Ablehnungsbescheide in gleicher Sache
vom 10.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte für meine 93jährige Mutter beim zuständigen Kreis, im Sept. 2013 einen Antrag auf Übernahme von Miet- und Nebenkosten gestellt, der Kreis hat dieses im Betreff mit "Gewährung von Leistungen nach dem 12.Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)" bezeichnet. ... Ich hatte nun erwartet, dass eine Widerspruchsentscheidung eingeht oder ein entsprechender Bescheid über die beantragen Kosten der Miet- und Nebenkosten.
Mutter mit Wohnrecht ins Altenheim - Kostenübernahme
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer, muss die Kosten übernehmen und in welcher Höhe? Weitere Informationen: Mutter erhält 455.- € Rente zuzüglich Miete für die Wohnung im Obergeschoss 250.- € in bar (ohne weiteres Wissen des Sozialamtes/Finanzamtes). ... Was sagt das Sozialamt zu dem Verzicht auf das Wohnrecht dazu?
(ALG2/Sozialhilfe) Eheschliessung unter Beibehalt getrennter Wohnsitze
vom 25.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Mein Partner bezieht ALG2, ich bekomme Sozialhilfe- die Kosten der Unterkunft werden von der zuständigen ARGE/Sozialamt übernommen. ... Bedingung ist also, dass wir als Eheleute getrennte Hauptwohnsitze in unterschiedlichen Bundesländern beibehalten können und die Kosten der Unterkunft weiterhin für 2 Wohnungen gewährt werden.
Grundsicherung /Pflegegrad 1
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater hat Pflegegrad 1 und zieht in den nächsten Tagen in eine 1-Zimmer Wohnung, damit diese kostengünstig genug ist um von der Grundsicherung übernommen zu werden, da er keinerlei Einnahmen oder monetäre Mittel mehr hat. Ich als Tochter bin unter der 100.000€ Gehaltgrenze. Er ist 57 Jahre alt.
Bestattungskosten nach Heimunterbringung
vom 10.6.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übernahme erfolgte, nachdem beim gesetzlichen Betreuer verschiedene Unstimmigkeiten aufgefallen sind. ... Vor rund 2 Jahren ging das Vermögen zu Ende (sie war bis dahin Selbstzahler) und wir beantragten beim Sozialamt den nunmehr fehlenden Geldbetrag zu übernehmen. ... Die alte Dame hatte ein Sparbuch mit 10.000 Euro, das sie uns, als sie noch zahlungsfähig war, mit dem Auftrag "für meine Bestattung" übergeben hat. 5000 Euro haben wir davon an die Seniorenresidenz bereits überwiesen, um die Zeit, bis zur Entscheidung und Zahlung des Sozialamtes, das Konto gedeckt zu wissen. 5000 Euro haben wir für die Bestattung beiseite gelegt.
Zuschuß von Beerdigungskosten.Erbausschlagung?
vom 23.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe beim Soz.Tempelhof-Schöneberg einen Zuschuß für Beerdigungskosten meines Sohnes beantragt.Mein Sohn war nicht verheiratet und hat keine Kinder. Das Erbe habe ich, sowie der Vater und die Geschwister,beim Amtsgericht,weil Schulden vorhanden waren, ausgeschlagen.Weil ich schon ein Beerdigungsinstitut beauftragt habe,sagte man mir, ich müsse die Erbausschlagung belegen,was ich auch habe.Nun teilte man mir mit das auch noch die,noch lebenden Großeltern(Beide Großmütter leben noch) das Erbe ebenfalls ausschlagen müssen.Außerdem, weil ja die Großväter verstorben sind,müssen nun auch noch meine Geschwister und die Geschwister vom Vater (also die Onkel und Tanten Mütter/Väterlicher-Seite)und deren Abkömmlinge das Erbe ebenfalls ausschlagen.Bis wie weit muß das Erbe ausgeschlagen werden?Es geht hier um 750,00 € Zuschuß für die Beerdigungskosten.Ich,die Mutter des Verstorbenen bin auch nur Harz 4 Emfpängerin.
Kindergeld/Grundsicherung
vom 7.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein 28jähriger behinderter Sohn (100%), für den ich noch Kindergeld erhalte, hat zum 1.3.11 ein Zimmer in einem anderen Ort angemietet. Er wird dort mit 6 Stunden pro Woche ambulant betreut. Ich wohne im Eigenheim und ihm stehen auch weiterhin 2Zimmer und eigenes Bad hier zur Verfügung, außerdem werde ich mich auch weiterhin um seine Angelegenheiten kümmern (z.B.Geld, Einrichtung).