Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Bauabnahme / rechtssicheres Verhalten
vom 28.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück gehörte uns. ... Da wir unter Zeitdruck stehen und das Haus zum 15.11. beziehen müssen, habe ich hier gezielte Fragen zu den Mängeln: Sollten wir das Haus mit bestehenden baurechtlichen Mängeln abnehmen? Die baurechtlichen Mängel lassen sich nicht mehr abstellen (Abstand) ohne das Haus abzureißen, erforderlich wäre eine Baulast an eine öffentliche Strasse und an einen Privatweg mit 4 Eigentümern.
Garage teilweise im Außenbereich - Niedersachsen
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht auf einem Grundstück in Niedersachsen, für das es keinen Bebauungsplan gibt. ... Das Haus steht komplett im Innenbereich, Baugenehmigung liegt vor, unproblematisch. 1998 wurde nachträglich eine Garage errichtet. ... Die Kombination Haus/Garage ist in dieser Form Gegenstand der Baugenehmigung.
Antrag auf Änderung eines Bebauungsplanes
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie damals üblich (zumindest bei uns; Baden-Württemberg), wurden die Baufenster genau so groß ausgewiesen, wie die Häuser erstellt wurden. ... Grundstück zum damaligen Zeitpunkt im Vergleich zur heutigen Situation noch relativ groß waren, fallen die Baufenster im Verhältnis zur Grundstücksgröße im Vergleich zu heutigen Neubaugrundstücken sehr klein aus. ... e) Gibt es hier Grundsatzurteile bezüglich der Änderung eines Bebauungsplanes im Hinblick auf die Angleichung an Bebauungspläne, bei denen der Großteil des Grundstücks bebaut werden darf (wie heute üblich) bzw.
Hausabriss und Neubau
vom 27.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf meinem kürzlich gekauften 170m² großen Grundstück in NRW befindet sich seit 120 Jahren ein Mehrfamilienhaus (12x11 Meter) und ein kleiner Hof (12x3 Meter) hinter dem Haus. Dieses Grundstück und die Nachbargrundstücke drum herum gehörten mal alle einem Eigentümer.
Abstandsfläche Terrassenüberdachung zur Privatstraße
vom 11.5.2023 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir wollen nun eine Solarterrassenüberdachung bauen lassen, können aber zu der Seite der Privatstraße auf unserem Grundstück nicht die erforderliche Abstandsfläche mit mindestens 3 m Breite einhalten. In der für uns gültigen Bauordnung von NRW lese ich in §6 Abs. 2: "Abstandsflächen dürfen sich ganz oder teilweise auf andere Grundstücke erstrecken, wenn öffentlich-rechtlich gesichert ist, dass sie nur mit in der Abstandsfläche zulässigen baulichen Anlagen überbaut werden" In meinen Augen gilt dies für diese Privatstraße. ... Zudem ist sie der einzige Weg zu unserem Haus, so dass diese in keinem Fall von relevanten Gebäuden bebaut werden könnte.
Gebäude im Außenbereich
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze in Grundstück im Außenbereich, Alleinlage. ... Es beanstandet einen Anbau am Hauptgebäude (der allerdings schon in einem vor 40 Jahren bauamtl. abgestempelten Plan verzeichnet ist), die Schuppen und einen neu angelegten Kiesweg zum Haus und spricht von einer unzulässigen Nutzungsänderung. ... Das Haus ist jetzt bewohnt, das Grundstück wird für eigene Zwecke gärtnerisch genutzt und die Nebengebäude für Hobby (handwerkliche Arbeiten, priv.
Abwehr einer Klage
vom 30.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein vorhandener Anbau wurde um 1980 vom Vorbesitzer um ca. 35-40cm über die Grenze auf unseren Grundstück erbaut. ... Zwar ist unser Anbau einige Jahre zuvor soweit zurückliegend gebaut worden, dies resultierte aber daher, dass zu dem damaligen Zeitpunkt auf dem Nachbargrundstück Hühnerstelle errichtet waren, die die besagten 35-40cm auf unserem Grundstück erbaut waren. ... Der Nachbar hat bei dem Erwerb des Haus in 2001 zu der uns abgewandten Seite einen Bereich von ca. 2,5m x 2,5m bebaut der als Flur genutzt wird, die Haustür ist ebenfalls verbaut, sodass das Haus nur durch diesen Anbau betreten werden kann.
neuer Bebauungsplan - Widerspruch gegen erweitertes Baufenster?
vom 12.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Zwecks allg. üblicher Nachverdichtung sieht die Gemeinde auf unserem Grundstück ein erheblich erweitertes Baufenster vor, so daß eine GR Teilung möglich wäre, um dann auf dem unbebauten Teil ein weiteres Haus zu errichten. - Dies ist jedoch von uns nicht gewünscht, noch besteht die Absicht in dieser oder der nächsten Generation das GR zu teilen/zu verkaufen.
Diebstahlschutz - Elektrozaun erlaubt?
vom 2.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben leider durch Pflegebedürftigkeit kein Geld mehr, unsere Ölheizung zu betreiben und versuchen, mit einem Holzofen das Haus zu wärmen, um die Stromkosten möglichst nicht noch höher ausfallen zu lassen, als sie sowieso schon sind. Uns wurde bereits mehrfach vor unserer Haustüre von unserem Grundstück Brennholz gestohlen.
Rückerstattung von Architektenhonorar ?
vom 26.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten einen Architekten beauftragt ein Haus zu planen bis zur Baugenehmigung. ... Jetzt kann aber nicht gebaut werden, weil auf dem Grundstück eine Leitung ist, die nicht überbaut werden darf.
Garage 12 Meter
vom 7.4.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Grundstück wird von unserer Seite durch eine Garage + anschließender Grenzmauer mit einer Gesamtlänge von ca. 12m begrenzt. ... Ich lege eine alte Skizze des Hauses an, die Proportionen darauf sind verkürzt.
Baurecht in Brandenburg
vom 22.4.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Häuser in der Gegend stehen wegen des hohen Grundwasserspiegels auf Pfählen und der Keller steht weit aus der Erde so das der Hauseingang in 1,50 m Höhe liegt.Die Terasse meines Nachbarn ist in Eingangshöhe errichtet und unterkellert.Unter der Terasse befindet sich eine Werkstatt. Der Abstand zur Grundstücksgrenze beträgt nur 1,20m,so das sich selbst mit einer Sichtschutzwand in 1,80m Höhe keine Privatsphäre mehr erreichen läßt und der Wert des Grundstücks bestimmt auch nicht mehr derselbe ist.Ich habe kein Einverständnis zu diesem Bauvorhaben gegeben.