Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. Diese Firma ist leider 1980 Insolvent gegangen und musste verkauft werden. Dabei wurde leider beide Objekte Einzeln verkauft und durch eine Grundstücksteilung getrennt.
Wintergarten an RH: Einverständnis des Nachbarn notwendig bei Teilungserklärung?
vom 2.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt eine Teilungserklärung, in der in §2 Art und Umfang der Nutzung und Gebrauchsregelung Veränderung und Bebauung unter Absatz 5 folgender Passus aufgeführt ist: Jeder Wohnungseigentümer (Hauseigentümer) kann die genannten Gegenständein jeder rchtlich zulässigen Weise verändern oder verbessern. ... Die Zustimmungserklärung der EigentümerInnen bzw. der Erbbauberechtigten des angrenzenden Grundstücks --> die Mindesttiefe von 2,50m soll unterschritten werden (§71 Abs. 2 HBauO) 3. begründeter Befreiungsantrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 BauGB: Ausnahmen und Befreiungen">§31 Abs. 2 BauGB</a> von den Festsetzungen des Bebauungsplanes für das Bauen auf nicht überbaubarer Fläche (§9 Abs. 2 BauVorlVO).
Verantwortung eines Architekten während Planungsphase auf Risiken hinzuweisen
vom 27.3.2017 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mögliche Bebauung war anfangs gar nicht sicher, aber Größe, Lage und Infrastruktur sprachen und sprechen immer noch für sich. ... Also legten wir los … Bauvoranfrage, Darlehen, Baugesuch, Vorbehaltlicher Kauf des Grundstücks (Rücktrittsrecht), Vermesser, Beauftragung eines neu zu erstellenden Bebauungsplanes und immer wieder Bedenken, Einsprüche, neue Forderungen der Behörden, sowie fast der Ablehnung durch das Landratsamt.
L-Steine und Aufschüttungen als Grenzbebauung
vom 21.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne an einem Hang angrenzend an ein Neubaugebiet, das aus einem Wohn,- einem Wohnmisch- und einem Gewerbegebiet besteht. An meiner Grundstücksgrenze liegen 3m Wohngebiet, 5 m gemeindeigener Grünstreifen, der als Trennung der beiden Gebiete fungiert und ab da noch 30m Wohnmischgebiet. Für das reine Wohngebiet hat der B-Plan eine Festsetzung getroffen, wie die Grenze zu uns Nachbarn gestaltet werden soll: 1,80m Hecke oder Zaun.
Garage auf dem Grundstück
vom 27.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 20 Jahren wurde unser Baugebiet erschloßen. Dabei kaufte mein jetziger Nachbar ein Grundstück und ich ebenfalls. Er baute vor 20 Jahren, ich baute erst vor 2 Jahren.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem verhält sich wie folgt: Im Jahr 2002 erwarb ich ein Reihenhaus mit einem eingetragenen Geh- und Befahrrecht. Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. Veräußerer und Erbauer sind identisch.
Umwehrung auf Privatgrundstück/ Reihenhaus
vom 11.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann uns der Kreissausschuss Bauen und Umwelt vorschreiben, dass wir auf unserem privaten Grundstück (Hessen) Umwehrungen anbringen müssen? Sachverhalt: wir haben mit Zustimmung unserer Nachbarin unsere Terasse erweitert. Zu Ihrer Kellertreppe (die an unsere Terasse angrenz)t geht es ca. 2m in die Tiefe.