Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Wegerecht durch Vertrag ohne Grundbucheintragung
vom 4.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Frage zu folgendem Fall: 1979 wurde von den Eigentümern der Grundstücke A, B, C sowie einem Kaufinteressenten für das Grundstück D ein notariell beurkundetes Protokoll verhandelt, welches das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht für die vier Grundstücke regeln soll. ... Der tatsächliche spätere Eigentümer des Grundstücks D hat in seinem Kaufvertrag die Rechten und Pflichten des o.g. ... Zwischenzeitlich ist keiner der damaligen Vertragsbeteiligten mehr Eigentümer eines der vier Grundstücke.
Kosten für Herstellung einer Zufahrt bei Nutzungsrecht
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der dazu gehörende Garten ist separat als Bauland verkauft worden, dadurch wurde unser Grundstück zum Pfeifenstielgrundstück mit Nutzungsrecht für die Zufahrt. ... Der Text des Kaufvertrages definiert folgendes: „Der Veräußerer als künftiger Eigentümer des nicht veräußerten Teilstücks des Flurstücks xy räumt hiermit dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgegenstandes das Recht ein, die in dem anliegenden Lageplan (Anlage) schraffiert eingezeichnete Zufahrtsfläche mit Kraftfahrzeugen zu befahren und zu begehen. ... Während der Bauarbeiten für das neue Haus ist die ehemals vorhandene Pflasterung von den neuen Eigentümern komplett entfernt worden (unbefestigter Sandweg).
Geh- und Fahrrecht: Was darf der Eigentümer bestimmen?
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im letzten Jahr ein Einfamilienhaus mit Grundstück gekauft, das in zweiter Reihe liegt, ca. 60m von der Straße entfernt. Um zu unserem Grundstück zu gelangen benutzen wir einen ca. 2,90m breiten Sandweg, der über das Nachbargrundstück führt und für den wir ein Wegerecht haben. •In einem Protokoll haben sich die damaligen Eigentümer 1949 für die Zufahrt auf einen 2,50m breiten Streifen mit dem Recht zum Gehen und Fahren geeinigt und mit Bezug auf den Vertrag ins Grundbuch eintragen lassen.
Geh- und Fahrrecht , Schneeräumung
vom 20.9.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der genaue Wortlaut: März 1966: Ich, als Eigentümer des Grundstückes A bestelle dem jeweiligen Eigentümer von Gebäude B über meinen Hofraum entlang dem Grundstück A eine Grunddienstbarkeit bestehend in einem Geh- und Fahrrecht zu Ortsweg 2 ( Gemeindeweg). ... Da mein Nachbar öfters Gäste hat, parken sie auch auf meinem Grundstück. ... Seine Gäste hätten sich über das Glatteis auf meinem Grundstück beschwert.
Kosten für Beseitigung
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor einiger Zeit ein Grundstück erworben. ... Diese Verlegung wurde vom Verkäufer des Grundstücks beauftragt. ... Später stellte sich heraus, das das Rohr dem Nachbarn gehört- der aber keine Grunddienstbarkeit oder Baulast eingetragen habt.
Fahrtrecht Landwirt
vom 5.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück ist ein Wegerecht für einen Nachbarn (Landwirt) eingetragen, allerdings ohne Angabe einer Breite des Weges. Die Zufahrt führt in einer Kurve durch unser Grundstück.
Einstweiligen Verfügung gegen Einfriedung?
vom 18.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Eigentümer des belasteten Grundstücks immer wieder Barrieren aufstellte, um die Zufahrt für die Angrenzer einzuschränken, wurde teilweise über meinen bepflanzten Garten gefahren. ... Als ich nun mit den Vorbereitungen begonnen habe, hat der Grundstückseigentümer dessen gesamter Hofraum im Grundbuch mit einer Grunddienstbarkeit zur Überfahrt für die nachfolgenden zwei Angrenzer belastet ist, seinen Hofraum mit 9 Bierfässern so blockiert, dass die Eigentümer, die das Fahrrecht nutzen dürfen, nicht mehr zu ihren Grundstücken mit Wohnhaus mit einem Fahrzeug (PKW) kommen. ... Wie können die berechtigten Angrenzer gegen den Eigentümer des belasteten Grundstücks oder gar gegen mich vorgehen???
kellerrecht
vom 6.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir als Nutzungsberechtigte oder der Eigentümer der oben drüber wohnt.Der Eigentümer hat zu uns gesagt er saniert den Keller nur wenn wir ihm das Nutzungsrecht überschreiben ansonsten können wir sehen wo wir bleiben!... Muss der Eigentümer den Keller sanieren? Es liegt auch alles voller Dreck und Unrat im Keller alles vom Eigentümer.
Baulast Leitungsrecht durch Nachbar
vom 21.10.2023 für 30 €
Hallo, ein Nachbar hat bei mein Haus als Baulast im Grundbuch folgende Rechte eingetragen: "Grunddienstbarkeit bestehend in dem Recht auf Führung und haltung der Zuleitung für Gas,Wasser und Strom,sowie für Abwasser" Das Haus wird von mir gekauft und überschrieben.
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die gesamte Zeit haben diese das Befahren gerne geduldet, aber leider wollten sie nie einer Grunddienstbarkeit/Baulast zustimmen. ... Nun sind die Nachbarn leider verstorben und die Erbengemeinschaft will das Grundstück verkaufen.
Mitbenutzung Trafostation und Stromverteileranlage durch Nachbarn
vom 30.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Wohnhaus mit Werkstatthalle und einem sehr grossen Grundstück ersteigert. (Rheinland Pfalz) Auf diesem Grundstück befindet sich ein Strommast mit einer Trafostation, da das Gelände ausserhalb liegt. ... Nun gibt es noch 1 weitere Partei (Gewerbe) die über diese Station und der Verteilung in unserem Haus zu seinem Grundstück ca. 100 m entfernt versorgt werden.
Unterhaltungspflicht bei Wegerecht
vom 24.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2008 haben wir schon einmal ein Frage zu dieser Auffahrt hier eingestellt und damals folgende Antwort bekommen (Auszug): "aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworte ich Ihre Frage wie folgt: Sie haben ein vertraglich vereinbartes Nutzungsrecht an einem Grundstück, das nicht in Ihrem Eigentum steht. Wenn ich Sie richtig verstehe, ist dieses Nutzungs-bzw.Wegerecht aber nicht im Grundbuch als Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Es bleibt dabei, dass der Eigentümer dieses Gründstücks für die Unterhaltung zu sorgen hat.
Geh- und Fahrtrecht - Pflichten
vom 20.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer an mein Grundstück grenzenden Privatstraße. Der jeweilige Eigentümer des hinterliegenden Grundstückes hat darauf ein Geh- und Fahrtrecht das im Grundbuch eingetragen ist. ... Der derzeitige Eigentümer stellt dies nun in Frage.
Alternativweg ohne Nachteile für den Nachbarn
vom 7.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann man den Nachbarn einen Alternativweg zu seinen Grundstück anbieten, da der Weg momentan über eine Spielweise verläuft wo täglich ca 60 Kinder spielen?(für uns eine große Gefahr) Alternativweg würde ihn nicht benachhteiligen, wäre nur ein paar meter weiter auch über unser Grundstück.
Realteilung - Nachbarwand oder Grenzwand bauen
vom 7.8.2022 für 50 €
Der jetzige Eigentümer möchte sein Grundstück inkl. eines darauf befindlichen Gebäudes (Garage & linksseitig darüber befindlicher Wohnraum) teilen und anschließend den rechten Teil (ohne Wohnraum darüber) an uns verkaufen. ... Kosten für Teilung und Mauer sollen vom jetzigen Eigentümer übernommen werden. Das Grundstück befindet sich in Rheinland-Pfalz.
Leitungsrecht
vom 20.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben ein Grundstück gekauft, dass wir jetzt mit einem Einfamilienhaus und einem Carport bebauen. Die Trinkwasserleitung für unseren einen Nachbar führt über unser Grundstück.Ebenso ist der Wasserzähler des Nachbars in einem Schacht auf unserem Grundstück untergebracht. Dienstbarkeiten wie Leitungsrecht sind im Grundbuch nicht eingetragen.Im Kaufvertrag des Grundstücks hat uns der Verkäufer versichert, dass der Nachbar bereits mündlich sein Einverständnis erklärt hat, die Trinkwasserversorgung nicht mehr über unser Grundstück zu nutzen.Dies hat der Nachbar uns gegenüber auch schriftlich erklärt.
Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hat der Besitzer des herrschenden Grundstücks per einstweiliger Verfügung verhindert. ... Der Besitzer des herrschenden Grundstücks beruft sich auf folgenden Passus im Grundbuch bezüglich des Geh- und Fahrtrechts: … „Weiter ist bestimmt, dass die Anlegung und Instandhaltung der Fahrt dem Eigentümer des herrschenden Grundstücks obliegt".., sowie … „die Rechtseinräuming zur Benutzung des herrschenden Grundstücks als Wohngrundstück erfolgt und die Ausübung eines Gewerbes oder dergleichen auf dem herrschenden Grundstück nicht gestattet ist". ... Der Besitzer des herrschenden Grundstücks hat an der Grenze zwischen „seinem und meinem Grundstück" (also nicht der zur Straße hin, sondern an dem zwischen den beiden Grundstücken liegende Teil) kein Tor angebracht bzw. das ehemalige Tor vor einigen Jahren entfernt.