Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Kündigung Dienstleistungsvertrag- Welche Fristen gelten?
vom 19.6.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweck des Vertrages ist, dass die Dienstleisterin meine Verträge mit Kunden (Unternehmen) abwickelt (Inkasso). ... Im Internet habe ich nun gelesen, dass solche freien Dienstverträge hinsichtlich Kündigung unter § 622 BGB ff fallen. Meine Frage lautet nun: Kann ich diesen Vertrag unter Anwendung der Vorschriften von § 622 BGB ff mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende kündigen oder gilt die im Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist von 6 Monaten für mich?
Problem mit Versatel
vom 23.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Vertragsschluss, wie hier, ausschließlich über Fernkommunikation erfolgt, handelt es sich um ein Fernabsatzgeschäft, so das dem Kunden grundsätzlich ein 14 tägiges Widerrufsrecht zusteht.Dieses Widerrufsrecht erlischt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§ 312 Abs.3 Nr. 2 BGB</a> jedoch, sobald der Unternehmer (Versatel) mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. ... Am 28.03.2007 Inkasso (Creditreform) von 270 Euro (für die gesamte Laufzeit) Und am 21.Mai 2007 einen Mahnbescheid über 340 Euro Meine Frage: Versatel hat doch erst am 29.September 2006 meinen Auftrag bestätigt, sodas vorher noch überhaupt kein Vertrag bzw. schwebender Vetrag zustande gekommen ist oder ? ... Vielen Vielen Dank, Bei Fragen steht zur Verfügung!!!!!
AGB seien im Vertrag beigefügt, werden aber nie ausgehändigt, welche § greifen?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Es gibt ein neues Unternehmen. ... Wenn man darauf pocht, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen AGB und der Datenschutzerklärung gibt, wird gekontert mit "Wenn es keinen Vertrag gibt, dann gelten die Gesetze des BGB". ... Kann ein Unternehmen, den Satz "Es gelten die beigefügten AGB des Vertragsgebers, namentlich XXX" im Vertrag reinschreiben, jedoch KEINE beilegen, die Kunden unterschreiben lassen und hinterher solche Behauptungen aufstellen?
Verjährungsfrist Rechnung
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 09.02.2010 (Poststempel v. 05.02.2010) erhielt ich nun eine Rechnung (datiert auf den 31.12.2009) eines vom Architketen beauftragten Unternehmens, mit Positionen über Erdaushub und weiteren Vorarbeiten, die vor Beginn der Kellererstellung durchgeführt werden mußten. ... Muß ich diese Rechnung begleichen und falls nicht, was muß ich dem Unternehmen mitteilen?
Rücktritt von PV-Anlagenauftrag
vom 21.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Wunsch will das Unternehmen zwar nachkommen aber verlangt eine Bearbeitungspauschale von 15% also 1410€. ... Es stellt sich mir die Frage wofür ich da eigentlich 1410€ zahlen soll. 5% wären noch ok auch wenn schon ziemlich viel. Ist es rechtens, dass das Unternehmen so eine hohe Summe verlangt?
Widerruf "Auto-Abo" von like2drive
vom 9.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf der Website des Unternehmens (https://like2drive.de/shop/widerrufsrecht) ist folgendes zu lesen: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. ... Zwischen Onlinebestellung und Vertragsbestätigung seitens des Unternehmens lagen 4 Kalendertage. Die Frage wäre ab wann die 14 Tage-Frist läuft: - ab Bestellung - ab Bestätigung - ab Übernahme des Fahrzeugs
Außerordentliche Kündigung bei freier Mitarbeit ohne schriftlichen Vertrag
vom 9.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage(n) an Sie: Kann ich diesen mündlich geschlossenen Dienstvertrag für die freie Mitarbeit im Unternehmen mit mündlicher Buchung bis "mind. einschließlich Mai" grundlos fristlos kündigen? Muss ich hier in jedem Falle die gesetzliche Kündigungsfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/621.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 621 BGB: Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen">§621 BGB</a> einhalten? ... Frage daher: darf ich das?
Umzugsvertrag gekündigt, Schadenersatzforderung
vom 18.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB bei Kündigung oder Rücktritt vom Vertrag. Welche Zahlung steht dem Unternehmen gemäß HGB § 415 Kündigung durch den Absender zu? ... Das Unternehmen ist bekannt dafür hohe Nachforderungen zu stellen, selbst bei Erbringung der vereinbarten Leistung.
Verjährung Rechnung Gartenarbeiten
vom 23.12.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, kurz vor der Verjährung, kam das Unternehmen an und sagte, dass die Leistung noch nicht bezahlt sei. ... Der Unternehmer droht nun aber mich einer Klage. ... Kann der Unternehmer trotz fehlender Rechnung einen Mahnbescheid beantragen?
Rücktritt vom Angebot eines Sanitärbetriebes
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit stellt sich für mich die Frage, ob ich dafür überhaupt zuständig bin oder ob nicht vielmehr der kommunale Wasserversorger diese Arbeiten übernehmen muss. ... Nun lautet meine Frage: Kann ich von diesem Auftrag zurücktreten?
Vertragsrecht - Fenstererneuerung in einer Eigentumswohung
vom 28.11.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Frage 1: Muss der Eigentümer überhaupt die Fenster abnehmen, wenn Firma A und Firma B den Auftrag zusammen nicht mehr ausführen können/wollen? ... Frage 2: Wenn der Eigentümer die Fenster abnehmen muss/kann; Kann der Eigentümer in diesem Fall darauf bestehen, dass er für die Fenster einen kleineren Preis bezahlen muss als die schon geleistete Anzahlung (von 4500€), da die tatsächlichen Fensterkosten 3000€ betragen und der zusätzliche Aufwand von Firma B ca 400€ beträgt?
Werbefirma lehnt Kündigung des Vertrages ab - was tun?
vom 5.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Selbständige einen Vertrag zur Präsentation meines Firmenlogos auf einem Info-Terminal für die Laufzeit von 3 Jahren bei einer Werbefirma unterschrieben (Kostenpunkt ca. 1.200 Euro) Diesen habe ich einen Monat später gekündigt, unter Berufung auf §649 S.1 BGB. ... Nachdem er den Vertragstyp insgesamt als Werkvertrag eingestuft hatte (NJW 10, 1449), entschied er mit Urteil vom 27.1.11 (VII ZR 133/10, Abruf-Nr. 110689), dass ein solcher Vertrag vom Besteller jederzeit gemäß § 649 S. 1 BGB gekündigt werden könne." ... pid=1314&pk=146641&spid=1209&am "Der Besteller darf einen Werkvertrag, mit dem sich der Unternehmer für eine Mindestvertragslaufzeit von 48 bzw. 36 Monaten zur Bereitstellung, Gestaltung und Betreuung einer Internetpräsenz verpflichtet hat, jederzeit gemäß § 649 S. 1 BGB kündigen (BGH 27.1.11, VII ZR 133/10, Abruf-Nr. 110689 und BGH 24.3.11, VII ZR 111/10, Abruf-Nr. 111436)."
Umzugsfirma mangelhaft
vom 9.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage die Firma hatte Fotos und ich habe das mehrmals betont das dieser Rundballen das wichtigste an der Lieferung ist was kann ich jetztn tun ? ... Außerdem hat dieses Unternehmen eine Gartenbank mitgenommen die mir aber gar nicht gehört. ... Ist das unternehmen verpflichtet den Rundballen noch abzuholen und die Gartenbank wieder zu bringen?
Werkvertrag: Kundin verhindert Projektfertigstellung / Fehlende Mitwirkung
vom 7.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird ferner auf die Kündigungsmöglichkeit der Kundin nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kostenanschlag">§ 649 BGB</a> und auf etwaige Projektmehrkosten hingewiesen. ... Der Kunde wird daher das existierende Basismaterial, die erforderlichen Informationen/Materialien, insbesondere Informationen über Produkte, Märkte und Unternehmen, Marketingstrategien, Bilder, Texte, Ziele und Anforderungen etc. unverzüglich und unentgeltlich zur Verfügung stellen.... Frage: Wie sollte die Kreativagentur - unter dem Gesichtspunkt, dass Sie auf die noch ausstehenden 50% der Auftragssumme nicht verzichten möchte - nunmehr am besten reagieren?
Täuschung bei Anzeigenvertrag
vom 22.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam heute eine Rechnung mit umseitiger Auftragsbestätigung über Anzeigenwerbung mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Der Anzeigenauftrag sieht sehr unseriös aus und ist mir nicht bekannt. Einer meiner Mitarbeiter hat dies unterschrieben, obwohl ich selbst an diesem Tag anwesend war.
Widerruf einer Internet-Bestellung
vom 4.10.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir am 19.09.2021 ein Notebook für 1.395,00 € in einem Internet-Shop bestellt. Die Ware ist bezahlt, und wurde am 23.09.2021 geliefert. Das Notebook entspricht nicht meinen Vorstellungen.