Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.086 Ergebnisse für agb agbs

AGB-Auslegung bei Kündigung von 1und1
vom 22.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGBs von 1und1 führen dazu folgendes an: 5.3. ... AGB 5.3 automatisch um 1 Jahr verlängert wurde, weil nicht rechtzeitig gekündigt wurde und legt den Kündigungstermin auf Okt. 2009.
Vertragsrecht AGB´s
vom 16.6.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um rechtssichere Formulierung des Zusatzes der AGB´s Als Lieferant von Coupon-Büchern (Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch)an Händler auf Kommission/Remission.
Prüfung und ggf. Korrektur von AGB (Vermietung von Möbeln und Spielzeug)
vom 7.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Maltische, Stühle, Spielzeugkisten) und ausgesuchtes Spielzeug für private Veranstaltungen und habe hierfür AGB erstellt (mit Hilfe eines Jura-Studenten). Nun möchte ich diese AGB gern auf ihre Rechtssicherheit anwaltlich überprüfen und ggf. an gültiges Recht anpassen lassen. Die AGB umfassen 3 DIN A4-Seiten (Schriftgröße 9).
Kündigungsfrist bei einseitigen AGBs
vom 1.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stromanbieter hält die Kündigung für unwirksam obwohl er in den AGBs zwar die Schrifterfordernis für die Kündigung durch den Kunden vorsieht, für alle seine rechtswirksamen Erklärungen aber die E-Mail sich ausdrücklich ausbedingt und nur im Falle einer unrichtigen Mailadresse oder Serverausfalls eine, wie er schreibt, ausnahmsweise Schriftlichkeit vorsieht.
AGB Haftung
vom 22.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich benötigte für meinen Ebay Kleinanzeigen Account passende AGBs. ... Ich möchte prüfen lassen ob die AGBs so korrekt sind. ... Meine AGBs sehen wie folgt aus: "ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN & INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ & WIDERRUFSBELEHRUNG (DIENSTLEISTUNGEN) & WIDERRUFSFORMULAR Inhaltsverzeichnis A.
Kann ich die Gewährleistung als gewerblicher Verkäufer ausschließen?
vom 30.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB des Verkäufers (diese sind auf der Website, hinten auf dem Briefpapier etc. einzusehen), ist die Gewährleistung an Gewerbe grundsätzlich ausgeschlossen. (Auch auf Neuware - an Gewerbe) Der Käufer unterschreibt eine Auftragsbestätigung, auf dieser bestätigt er die AGB zur Kenntnis genommen zu haben. ... Auf der Rechnung und Lieferschein wird nochmals auf die AGB hingewiesen.
Kennzeichnung der Fassung (Stand) bei AGB-Änderungen - Datumsformat Tag-genau?
vom 7.10.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Rechtstreit über die Wirksamkeit eines Vertragsabschlusses im August 2011 werden die AGB zum damaligen Zeitpunkt zu Grunde gelegt. ... Mir selbst liegt jedoch eine inhaltich in wichtigen Punkten (Widerrufsfolgen, Widerrufsbelehrung) abweichende Form der AGB vor, welche ebenfalls mit Stand März 2011 gekennzeichnet ist. ... Ist die Verwendung des Monats als Aktualitätsangabe ausreichend und rechtskonform, wenn die AGB innerhalb dieses Zeitintervalls mindestens 2 relevante Änderungen erfahren?
Sonderkündigungsrecht AGB nicht wirksam?
vom 11.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unseren AGB ist dieser Anfangsrabatt aufgeführt: 16.1 Bei gewährten Rabatten auf die Laufzeit oder Anfangsrabatten auf ein Internetpaket wird immer die volle Vertragslaufzeit als Grundlage angenommen.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir benötigen eine Info ob unsere überarbeiteten AGB´s so in Ordnung sind, oder ob es Kritikpunkte gibt. - AGB´s werden in 5 Sprachen übersetzt - Kunden unterschreiben diese dann AGB´s wie folgt: Allgemeine Geschäftsbedingungen der XXX, Stand: 01.03.2011 1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle der XXX (nachfolgend mit „Firma" bezeichnet) erteilten Aufträge verbindlich, soweit von der Firma keine Abweichungen schriftlich rückbestätigt sind. 2.Vertragsabschluss Die Bestellung ist für den Kunden mit einer Frist von 14 Tagen ab Bestelldatum bindend.
AGB 25% Schadenersatz ?
vom 7.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGBs des Verkäufers steht folgende Klausel: Verzug und Erfüllungsverweigerung des Käufers Sofern der Käufer sich in Verzug befindet und/oder die Abnahme der bestellten Ware verweigert und/oder die Stornierung des Vertrages einseitig erklärt, ist die Firma Betten Anthon berechtigt, nach Ablauf einer Nachfrist von zwei Wochen die weitere Vertragserfüllung abzulehnen und 25% des Kaufpreises als pauschalisierten Schadenersatz zu verlangen.
Fitnessvertrag - Ordentliche Kündigung laut AGB - Nachzahlung für 5 Jahre
vom 9.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe bei Fitness First 2015 mit einer AGB 42 Stand 14 Abgeschlossen Dez. 2017 hat Fitness First eine AGB-Änderung vorgenommen, bei der sich der Vertrag immer 12 Monate verlängert nach der Grundlaufzeit. ... Ich habe nun den alten Vertrag + AGB + Einspruch eingereicht. --> Fitness First hat nun zu Ende März 2023 zugestimmt, ABER Die AGB 42 von 2015 beinhaltet eine jährlich Preiserhöhung um 1,99€/Monat.