Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.086 Ergebnisse für agb agbs

Telekom: Kündigung wegen Umzug
vom 9.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter ist in eine neu errichtete Wohnanlage umgezogen. Diese Anlage wird nicht von der Deutschen Telekom versorgt, sondern von einem kleinen alternativen Anbieter. Dass die Telekom hier technisch nicht in der Lage ist, einen Anschluss zu schalten, wurde mir vom Hauselektriker mündlich und auch vom Bauträger schriftlich erklärt.
Vertragskündigung vor Antritt
vom 5.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Rückseite der Firmen AGBS steht, dass ein Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten kündbar ist, jedoch steht dort nichts von einer Rücktrittsversicherung.
Widerruf Bestellung abgelehnt
vom 7.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus unseren AGBs Punkt 11 (2): „………Ein Widerrufsrecht des Kunden (Verbrauchers) besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind…….." " Der Stempel wurde aber ja noch nicht produziert, lediglich der Datencheck wurde getätigt. ... Können Sie mir sagen, ob ich nun tatsächlich nicht widerrufen kann (wegen der AGB) oder ob mir das Recht weiter zusteht?
Abgeschlossenen Vertrag kündigen?
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Vertrag selbst waren keine AGB''''''''''''''''s angegeben, man wurde aber darauf hingewiesen, dass man sie auf der Firmenwebseite durchlesen soll. Die AGB''''''''''''''''s besagten dass man gebrauch eines Widerufrechtes innerhalb von 48h machen kann und dass nach diesem Zeitpunkt die volle, im Vertrag vereinbarte Summe von 190,-Euro überwiesen werden muss.
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
desweiteren sind die Agbs zum 17.03.2011 geändert worden, mit einer weiteren Preiserhöhung,( 49,90/Monat ) würde ich einen Premium Account um 12 Monate verlängern, würde es nur 29,90/ Monat kosten, ich soll unabhängig davon den doppelten Preis der von mir nicht! bestätigten neuen Agbs bezahlen, nach den alten Agbs war der Preis noch ca. 500€ Am liebsten wäre es mir, wenn ich ganz aus diesem Knebel-Vertrag rauskommen würde und überhaupt nichts bezahlen möchte. ... Gekündigt habe ich am 23.Mai 2011 per Post mit Rückschein also ca. 10-11 Tage vorher. ( nach den Agbs leider zu spät, weil ich diese Zeit leider verschlafen habe ) Was kann ich nun tun?
Vermessung und Beratung
vom 7.10.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Beispiel: Fahrstecke hin und zurück 900 km Kann ich dem Kunden für die Vermessung der Räume und die Beratung eine Rechnung stellen, auch wenn das nicht vereinbart ist und nicht in unseren AGB steht ?
Vertragsproblem mit Gasanbieter nach 1. Vertragsjahr (E wie einfach)
vom 17.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wechsel in den aus dem Vorjahr benutzten Paketpreis ist nicht möglich, da in den AGB und in den Vertragsbedingungen (im Kleingedruckten!!) ... E wie Einfach beruft sich auf die AGB und meinen Vertragsabschluss, der Anbieter verweigert zwischenzeitlich auf mehrere wohlwollende Kontaktversuche jegliche Gespräche, auf E-Mails und Briefe werden nicht reagiert. ... Den jetzt vorhandenen Tarif habe ich nicht abgeschlossen daher meine Fragen: - ist eine Vorgang / Vertrag in einer anderen Form als Bestellt auf Grundlage der AGB wie oben beschrieben rechtens?
Wohnmobilvermietung: Vermieter behält Teil der Kaution über ein Jahr lang ein
vom 5.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter erhob eine Kaution in Höhe von 1500€ die er laut seinen AGB wie folgt abrechnen will: (1) Rückzahlung von 1250 € innerhalb von 3 Wochen nach Rückgabe des Fahrzeugs (2) Rückzahlung der verbleibenden 250 € erst nach über einem Jahr (erst am 31.10.2020 !!) mit der Begründung es könnten ja noch Verkehrsstrafen oder nicht bezahlte Maut abzurechnen sein Meine Frage zu Punkt (2): ist es zulässig Teilbeträge der Kaution (250 €) über einen so langen Zeitraum einzubehalten, bzw. sind die AGBs des Vermieters an dieser Stelle rechtlich einwandfrei? Nebenbei: der Vermieter hat auch die erste Rate über 1250 € nach heute 4 Wochen trotz zweifacher Mahnung immer noch nicht zurück bezahlt - und damit seine selbst in den AGB gesetzten Fristen verletzt.
Haftung eines Texters?
vom 16.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich sollte auch beantwortet werden, ob (und WIE) sich dies vermeiden lässt (beispielsweise durch entsprechende Einschränkungen in den AGB). Bei zufriedenstellender Beantwortung kann mit einem Folgeauftrag (AGB-Erstellung) bei angemessenen Konditionen gerechnet werden.